|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
@quacksalber
ja könnte schon hinkommen mit einem tick weicher und etwas flacherer Ballabsprung. ich habe nur gemerkt wenn da was relativ normales an US kommt kann ich eigentlich sofort voll durchziehn mit dem 2,1 er den ich habe. Wenn richti g viel drin ist kann ich locker anziehen, bisher ist mir da kein Ball einfach runter gefallen. Ja er verzeiht mehr Fehler wie der T05 und das Spielgefühl ist einfach super finde ich. Genügend Tempo hat er auch in verbindung mit dem ZLC. ![]() Geändert von trainer1 (24.11.2010 um 21:53 Uhr) |
#82
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Meine beiden Moon max sind heute angekommen. Beide wiegen 58g ungeschnitten bei 16,7 cm x 16,5 cm (0,2105 g/cm²). Werden dann etwa geschnitten bei 42g sein. Das OG sieht jedenfalls hochwertig aus. Auffällig ist der starke Geruch. OG macht nach Daumendruck einen härteren Eindruck als mein Genius und Acuda S1. Werde morgen Abend den Test durchführen. Mal schauen ob der Hype zutrifft.
|
#83
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Habe die Moons gestern 2 Stunden gestestet. Das OG spielt sich China like hart und wenig katapultig. Man benötigt mehr Krafteinsatz, um auf das gleiche Tempo wie beim Genius oder Acuda zu kommem. Spin ist gut und auf dem gleichen Niveau. Aber kein Vergleich zum T05. Mit dem T05 kann ich viel einfacher und konstanter viel Spin erzeugen. Das Fenster wo man viel Spin erzeugt ist wie bei den aktuellen Tensoren immer noch deutlich kleiner als ein T05
![]() ![]() |
#84
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Überrascht mich jetzt aber, OG spielt sich hart???, nicht nur ich sage daß das OG nicht hart ( minimal weniger wie T05) ist und der Belag mit seinem Schwamm auch einen guten Katapult hat. nicht so viel wie ESN aber geht in Richtung T05.
|
#85
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Heute eine derbe Heimniederlage abgeholt. Da nichts mehr möglich war habe ich dann 2x Moon + BT777 im 2. Einzel eingesetzt. Zuerst muss ich meine erste Meinung widerlegen. Der Belag ist sauschnell. War selber überrascht wie unterschiedlich die Beläge sich auf ein Vollholz spielen. Block und Konter waren überraschend gut während des Spiels, wenn man bedenkt dass ich gerade mal 5 min damit eingespielt habe. Spin ist nicht einfach, wenn man schlecht zum Ball steht. Da brauchte ich immer noch einen sauberen Treffpunkt und Armzug. Am Ende habe ich knapp gewonnen und bin jetzt total unschlüssig. Jedenfalls werde ich meine Acuda und Genius beiseite legen und Moon weitertesten. Ist wirklich für diesen Preis extrem gut.
![]() @trainer1 Liegt wohl daran dass ich mit den aktuelle ESN Tensorgeneration viel getestet habe und deswegen diesen unkatapultigen OG negativ auffiel. T05 OG ist katapultiger. Natürlich ist das jetzt alles subjektiv. Kann sich alles noch ändern wenn der Belag weichgeklopft wird. |
#86
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Un/katapultig hab ich bei OGs noch nicht gehört, wohl eher hart/weich oder un/elastisch gemeint , oder?
|
#87
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
hast recht. Das OG ist unelastischer verglichen mit ESN und Japan OGs.
|
#88
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Sollte man den Moon eher auf Carbon - Hölzern spielen oder geht´s auch auf Hölzern wie einem S.Alpha ?
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ... - Qui-Gon Jinn |
#89
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Moon/Sun
gibt jetzt sowohl vom Sun als auch vom Moon wohl ne Pro-Version für knappe 30 Euro
|
#90
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Moon/Sun
Wo genau soll der Unterschied liegen?
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.