Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #891  
Alt 30.04.2011, 13:06
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 1.289
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hier ein besonderer Leckerbissen für alle Stiga-Fans: Altes Stiga Clipper Wood Stellan Bengtsson.

Gewicht 106g inkl. Lasur und Kantenschutz.

Schlägerblattgröße 158mm x 150mm x 6,5mm.




P.S. Bitte keine Nachfragen bezüglich Verkauf oder ähnliches. Das Clipper Wood gehört mir leider nicht. Habe es nur restauriert.
__________________
Mit Zitat antworten
  #892  
Alt 30.04.2011, 14:58
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hallo xybot,

einfach nur genial - wenn man sich auf meiner Seite den "vorher"-Zustand ansieht und jetzt, muss wieder mal sagen - Spitzenleistung ;-))

Beste Grüsse
deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #893  
Alt 30.04.2011, 17:15
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hier kann man sich einen alten Stiga Katalog von 1971 herunterladen.

Stiga history 1971 with catalogue download

Hier übrigens noch ein französischer Blog mit Kollektionen alter Hölzer und Schläger ( Stiga, Butterfly, Barna, Imperial usw.).

http://raquettes-collection.blog4ever.com
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V

Geändert von Hansi Blocker (30.04.2011 um 17:25 Uhr) Grund: Link korrigiert
Mit Zitat antworten
  #894  
Alt 14.05.2011, 08:25
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hallo zusammen,

habe hier zwei alte Alsér. Sind sie wirklich alt oder sind es nur Jubi-Hölzer?

Danke
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Stiga_Alser_01a.jpg (321,9 KB, 111x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stiga_Alser_01b.jpg (323,4 KB, 94x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stiga_Alser_02a.jpg (293,6 KB, 88x aufgerufen)
Dateityp: jpg Stiga_Alser_02b.jpg (190,3 KB, 83x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #895  
Alt 14.05.2011, 11:19
Benutzerbild von djktestuser
djktestuser djktestuser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Großwallstadt
Alter: 57
Beiträge: 469
djktestuser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Bei den Jubis müssten links und rechts vom Griff eingraviert Buchstaben und Ziffern stehen. Hier ist nichts davon zu erkennen! Auch die Griffform der Jubis ist dicker und kräftiger.

Ich ein ähnliches, allerdings sind bei mir genagelte Griffschalen dran. Und ich kann auf den Fotos nichts dergleichen sehen! Schwierig!!!

Kann es sein, daß es eventuell "Nachbauten" sind???

Geändert von Hansi Blocker (29.10.2016 um 09:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #896  
Alt 14.05.2011, 11:43
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hallo Hansi: Bist du dir sicher, dass es sich um Alsér handelt? Ich bin aufgrund der Griffform etwas skeptisch, da diese von der eigentlichen konkaven Alsér-Form sichtbar abweicht. Wenn du Bilder von Alsér-Hölzern mit deinen vergleichst, fällt einem auf, dass das Griffende am Blattübergang zum Ende hin schmal zuläuft, was bei Stiga nicht der Fall ist. Außerdem scheinen die Griffe in der Mitte dünner als die eines Stiga zu sein. Zudem sieht die Form des Schlägerblattes nicht nach Stiga aus, eher nach Gewo oder Hanno (Was nicht bedeuten soll, dass es sich um Fabrikate dieser Firmen handelt.) Ich denke auch eher, dass es sich um Hölzer einer anderen Firma handelt. Jedoch wären Photos vom Furnieraufbau interessant.
Mit Zitat antworten
  #897  
Alt 15.05.2011, 19:24
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 1.289
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Stiga Kjell Johansson Allround Wood genageltes Modell und 96g:


__________________
Mit Zitat antworten
  #898  
Alt 16.05.2011, 18:06
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe hier zwei alte Alsér. Sind sie wirklich alt oder sind es nur Jubi-Hölzer?

Danke
Hansi
Das sieht mir doch sehr stark nach (schlechten) Nachbauten aus...
Mit Zitat antworten
  #899  
Alt 27.05.2011, 11:07
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:
Zitat von sQuare Beitrag anzeigen

Hallo Hansi...sieht nicht nach Stiga aus, eher nach Gewo oder Hanno.


Oder Donic, Butterfly, Eigenbau etc.

Der gute Hansi weiß es sicher genau - wollte hier nur
ein wenig für Verwirrung sorgen.

´
Mit Zitat antworten
  #900  
Alt 03.06.2011, 18:58
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
STIGA Hornet mit Bogenschützen (50s)

Liebe Freunde alter Stiga-Hölzer

Wieder einmal hat ein Hornet meine Sammlung erweitert. Ich liebe diese Hölzer, weil sie in meinen Augen die ersten 'modernen' TT-Hölzer von Stiga sind und weil sie perfekte Allround-Hölzer sind. Das besagte Holz ist ziemlich schwer: 109 Gramm und hat eine Furnierstärke von 6.0 mm. Im ersten Moment würde man auf ein super schnelles Teil tippen. Das Tempo ist jedoch nur Allround mit sehr guten Reserven nach oben. Ausser zwei kleinen Kantentreffern ist es so gut wie neue und nicht verzogen und das, bevor die "Garantiert Verzugsfrei"-Sticker aufkamen. Überhaupt sind alle Hornet mit Bogenschützen kaum je verzogen. Schaut man sich die 40fache Vergrösserung des Furnieraufbaus an, ist ein riesiges Kernfurnier aus dunklem Abachi zu erkennen. Das Zwischenfurnier ist extrem dünn und das Limba-Aussenfurnier normal dick. Die Oberfläche in der 40fachen Vergrösserung zeigt deutlich die gelben Fasern, was ein gutes Limba ausmacht und die gesamte Oberfläche hat einen leicht rötlichen Stich, wie es bei den Hornets der frühen 60er vorkam.









__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX

Geändert von martinspin (03.06.2011 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit Frankfurtbeat Wettkampfhölzer 481 04.08.2024 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77