|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#921
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
...und werden ohne Rücksicht auf Verluste durchgezogen!
|
#922
|
||||
|
||||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Auch wenn es mir für die Betroffenen sehr leidtut, glaube ich irgendwie daran, dass sich so am schnellsten Unmut gegen bestimmte Regeln erzeugen lässt und die Absurdität mancher Regeln schnell offensichtlich wird, dass sich die Betroffenen früh beschweren, es zu einem Boykott kommt, was auch immer. Man fragt sich natürlich, wie manche Regeln überhaupt zustande kommen konnten, da muss ich JanMove absolut recht geben.
Was soll denn eine absurde Regel im Regelwerk, wenn sie nicht kontrollierbar ist oder ignoriert wird? Dann muss sie bei der nächsten Gelegenheit raus, völlig klar! |
#923
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man nur etwas ändern kann, wenn man mit den Missständen immer wieder an die Öffentlichkeit geht und auch schon bei den Turnieren Widerstand leistet - wenn es sein muss, mit einem Boykott. Der dann natürlich ebenfalls wieder in der Öffentlichkeit publik gemacht wird. Diesen Widerstand kann man allerdings kaum von den Kinder erwarten. Da sind die Erwachsenen, auch die Senioren gefragt. Vielleicht wachen ja jetzt noch ein paar mehr auf und sind bereit, etwas zu unternehmen, wenn sie sehen, dass es den Kindern in der gleichen Weise an den Kragen geht. Gruß, Gabi
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
#924
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Im Thread zu den Westdeutschen Schülermeisterschaften hat der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses des WTTV inzwischen Zahlen genannt. Demnach sind insgesamt 14 Schläger beanstandet worden (13 davon wegen zu hoher Schadstoffwerte). Der Schülerwart des Bezirks Mittelrhein hatte in seiner ersten Stellungnahme von über 40 Schlägern gesprochen; vielleicht rührt die Diskrepanz daher, dass in der Zahl 14 die bei freiwilligen Kontrollen aus dem Verkehr gezogenen Schläger nicht enthalten sind ???
Da sicher auch in der Führung des WTTV erkannt worden ist, dass hier etwas im Argen liegt, warte ich nun gespannt ab, ob auch bei den Westdeutschen Meisterschaften der Damen/Herren die neuen Messgeräte zum Einsatz kommen. PS. Soweit ich unterrichtet bin, wurden sie etwa bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren bewusst nicht eingesetzt. Gruss Hdd |
#925
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Wahrscheinlich meinst du die Senioren-Landesmeisterschaften von Niedersachsen, die am vergangenen Wochenende in Rotenburg/Wümme ausgetragen worden sind. Dort ist kein mini-RAE zum Einsatz gekommen, weil der TTVN zur Zeit kein mini-RAE besitzt und sich wohlweislich auch nicht darum bemüht hat, für diese Veranstaltung eines auszuleihen (falls das überhaupt möglich gewesen wäre). Bei der Veranstaltung kamen "lediglich" die neuen Testgeräte zur Feststellung der Belagdicke und der Belagebenheit zum Einsatz. Die allermeisten Tests haben keine Beanstandungen ergeben; disqualifiziert worden ist kein einziger Spieler. Die beiden Oberschiedsrichter haben ihre Aufgabe sehr verantwortungsbewusst im Interesse der Sportart wahrgenommen. Ein Senior 50 jedoch hat sich selbst disqualifiziert: Nach seinem ersten Einzel-Gruppenspiel hat er sich der Schlägerkontrolle entzogen, indem er das Turnier beendet hat und nach Hause gefahren ist und damit auch seine Doppel- und Mixedpartner im Stich gelassen hat. Da er das schon einmal bei einer Bezirksmeisterschaft getan hat, liegt die Vermutung nahe, dass er wissentlich mit einem nicht zugelassenen Belag bzw. einem nachbehandelten Belag spielt, aber nicht will, dass ihm dieses von offizieller Seite "bestätigt" wird, damit er den Schläger in seinen Punktspielen in der 1. Bezirksklasse weiterhin einsetzen kann. Das zeigt leider, dass es unter den Spielern durchaus noch vereinzelte schwarze Schafe gibt. |
#926
|
||||
|
||||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Wenn ein Boykott vor der (offiziellen) Beschwerde kommt, oder das Meckern über SR, Verband und Ausrichter vor dem eigenen Bemühen kommt, umsetzbare Regeln umzusetzen, dann läuft was falsch. |
#927
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
![]() Und die Senioren haben sich nicht bemüht, regelkonformes Material zu spielen? Das waren also die Leute, die frischkleben und tunen? Und genauso sind die Senioren auch bei der WDSM und auch hier auf den ersten Seiten der Diskussion im Forum behandelt worden: wie Betrüger! Vergiss Du bitte nicht, dass auch bei den WDSM die meisten Opfer des mini-rae geworden sind und es darüber hinaus einige Noppenspieler gab, die mit ihren Schlägern wegen zu dicker Beläge nicht antreten durften - auch alles Betrüger, ja? Der überwiegende Teil der Senioren hat genau wie die Schüler überhaupt nicht an dem Material manipuliert! Es ist eine absolute Frechheit, das den Senioren zu unterstellen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es wird euch nicht gelingen, die Spieler zu separieren. Die wissen bereits alle, dass sie die Leidtragenden sind und auch die einzigen Opfer in dieser ganzen Misere - und nicht die Schiedsrichter! Die Spieler sind höchstens insofern mitverantwortlich, weil sie sich nicht ausreichend solidarisiert und sich eben nicht gewehrt haben... Gruß, Gabi
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
#928
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Auch bei den Senioren ging es in erster Linie darum, dass Schläger von teilweise über 80-jährigen Spielern, die sicher keine Manipulationen vorgenommen hatten, nach Messungen mit dem minirae Gerät beanstandet wurden; das ist genau der gleiche Sachverhalt wie jetzt bei den Schülern. Hinzu kam damals das Problem mit den fabrikneuen nicht den Regeln entsprechenden d-tecs Belägen. Ich habe mehrfach betont, dass ich Kontrollen, die Manipulationen an Schlägerbelägen aufdecken, befürworte. Allerdings halte ich nach wie vor eine Kontrolle auf Belagebenheit (nicht Holzebenheit), die nach den Richtlinien zur Schlägerkontrolle dazu dienen soll, ein unzulässiges Behandeln des Schwamms durch Boostern aufzudecken, bei Belägen ohne Schwammunterlage für unsinnig. Gruss Hdd |
#929
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zähl mal ein paar auf.
|
#930
|
||||
|
||||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
So, ich möchte mich entschuldigen - die Hinweise auf ausdünstende Beläge kamen von Gabi schon sehr früh in der Diskussion, das war mir entfallen, allerdings gab es einige Beispiele, bei denen die Kontrollen zurecht "gegriffen" haben (zu dicke Beläge z.B. u. a., einzelne Frischkleber). Aber nochmal die Frage - wieviel Spieler sind sicher wegen einem schlecht ausgelüfteten Belag rausgezogen worden?
Geändert von Setz-It (01.02.2011 um 13:58 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.