|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#941
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Wäre wirklich schön, wenn Du Aussagen nicht permanent durcheinander haust. |
#942
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
![]() Zitat:
Wenn du nicht in der Lage bist, darauf hinzuweisen, dass du über was anderes reden willst, liegt das nicht an mir. |
#943
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Die erste Grafik, betitelt: "Exemplarisch für die eklatante Beschleunigung der Erderwärmung..."
|
#944
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Sag ich doch, so eine Grafik ist nicht drin.
|
#945
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Wir sind halt auf der nächsten Stufe des Fahrstuhls.
![]() |
#946
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Könnte sein.
Die nächsten Jahre sind besonders spannend. Siehe Grafik aus Posting #889 Jedenfalls sollte man erstmal die Datenlage korrekt beschreiben - und das war hier nicht der Fall. Von einem beschleunigten Anstieg kann keine Rede sein, denn, s.o., seit 15 Jahren ist die Globaltemperatur nicht bzw. kaum gestiegen. Die genaue Erfassung der Variationen der Globaltemperatur ist wichtig, weil nur dann eine kausale Zuordnung möglich ist - CO2 versus Sonne. Dabei weisen ja viele Indizien auf den Einfluss der Sonne hin. Die Korrelation ist klar in den Paläodaten und auch in modernen Aufzeichnungen ersichtlich. Dazu in der ozeanischen Wärmeausdehnung sowie in diversen atmosphärischen Umschichtungen - alles im Takt des Sonnenzyklus. Auch die ENSO Aktivitäten scheinen eine quasiperiodische Kopplung mit dem Sonnenzyklus einzugehen, s. Bild. Genau das ist auch physikalisch zu erwarten und gilt typisch für gekoppelte chaotische Systeme. Es ist also plausibel, dass es einen Verstärkungseffekt für die solaren Intensitätsschwankungen gibt. Direkte Kandidaten dafür sind der "Svensmark-Effekt" (verstärkte Wolkenbildung durch kosmische Strahlung, die durch die Sonnenaktivität moduliert wird). Sowie auch die Walker Zirkulation, dafür ist ja auch eine Amplifikation bekannt, siehe z.B. Paper1, Paper2. ![]() Quelle Bild: chaotische Resonanz Kopplung des Sonnenzyklus mit den ENSO Ereignissen. Für Ende 2018 wurde schwaches El Nino Ereignis (rot) erwartet, und es kam auch so, ein Mini-EL-Nino. Für den Anstieg in den 25 Sonnenzyklus ist nun vrstl. eine längere La Nina Phase (blau) zu erwarten. Da La Nina mehr warmes Oberflächenwasser in die Tiefe verfrachtet und das Upwelling kalten Tiefenwassers verstärkt (siehe Walker Zirkulation) gehen dabei die Globaltemperaturen tendenziell runter (bei El Nino rauf): ![]() Quelle Geändert von pibach (02.02.2019 um 00:09 Uhr) |
#947
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Die Satelliten zeigen 0,25 Grad in 15 Jahren, oder 1,5 in 90, was daran jetzt beruhigend sein soll erschließt sich mir nicht. http://www.woodfortrees.org/plot/uah...rom:2003/trend Ansonsten faszinierend, wie die höchsten Temperaturen immer mit der niedrigsten Sonnenaktivität korrelieren. Aber 2021 wird bestimmt alles anders. Denn die Vorhersage, dass es diesmal wirklich anders wird, ändert sich ja nie bei dir und deinen Spießgesellen. |
#948
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Das "sieht" nicht "meine" Quelle so, sondern das ist eine Eigenheit der Trendlinine. Ergibt sich sogar bei einer Sinus-Kurve:
Quelle Zitat:
Zitat:
Geändert von pibach (08.02.2019 um 22:52 Uhr) |
#949
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
So, seit über 2 Jahren warte ich nun schon auf die Antwort. Zumindest auf irgendeine, aber sie kam nicht. Argumentativ klar ausgestochen.
Wir halten also fest: Blinder Barmer hat aufgegeben! Es wurde bereits bis 10 gezählt. Das Ding ist also safe durch. Aus aktuellem Anlass weiß ich (wir alle), dass das nicht selbstverständlich ist und auch noch gaaaaaaaanz locker in Richtung "400 Runden" hätte gehen können. Ist es aber nicht. Pibach war einfach der bessere Mann. Muss man dann auch mal anerkennen. ![]() Ich weiß bis heute nicht, wer eigentlich welche Seite vertreten hat. Hab' hier nie irgendwas konzentriert gelesen. Vielleicht auch doch, aber dann hab' ich's vergessen Ob pibach eigentlich der Gute war oder Blinder Barmer, aber das ist ja auch togal. Klar ist, pibach hat gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! ![]() Wie lang' hält der Parallel-Thread durch? Schafft ihr die 500? Vielleicht sogar 1.000? Worum geht's da eigentlich, in dem anderen Thread? War das doch die Bestätigung dieser steilen These (ist mein zweiter Versuch, glaube ich): https://mademyday.com/3932 Wird Blinder Barmer wieder verlieren? Wir werden es sehen. Ist allerdings wahrscheinlich. Denn er kämpft vs. 2 Gegner. Aber nie gleichzeitig. Die beiden anderen rotieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und damit zurück ins Funkhaus! ![]() ![]() |
#950
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Ist dir langweilig ?
Warum die Klimawandelleugner wieder aufschrecken, wenn es genug zu tun gibt bei den Coronaleugnern und -verharmlosern. ![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? | ttfan1 | Wettkampfhölzer | 4 | 04.08.2011 18:19 |
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! | Soundmaster | Wettkampfhölzer | 49 | 07.03.2011 14:20 |
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? | chrys1 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 0 | 25.02.2007 12:53 |
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? | HOLGI | Stammtisch | 6 | 02.06.2002 13:33 |
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! | HOLGI | allgemeines Tischtennis-Forum | 14 | 19.04.2002 21:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.