|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#961
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Zitat:
In allen bedeutsamen Sportarten steht und fällt die Chancengleichheit im Wettkampf mit der Kompetenz der Schiedsrichter (und natürlich der Qualität des Regelwerks). Als inzwischen durchaus aufmerksamer Beobachter des Profisports lässt sich für mich kein anderer Schluss zu, als dass die meisten Schiedsrichter derzeit nicht die notwendigen Entscheidungen am Tisch treffen, um Chancengleichheit herzustellen. Was die Sache so schockierend macht, ist dass sie in aller Öffentlichkeit stattfindet. Man kann natürlich das Belagtunen usw. als noch drastischer ansehen, aber das geschieht zumindest weitestgehend im Verborgenen, weshalb man die Schwierigkeit eines wirksamen Eingreifens nachvollziehen kann. Die gerissensten und/oder dreistesten Aufschlagssünder sind hingegen für jeden jederzeit sichtbar, und insbesondere sieht man auch, dass der eine oder andere Schiedsrichter die Regelbrüche erkennt ("Die sind eigentlich alle falsch", sagte mal ein Schiedsrichter gut hörbar ins Mikrofon bei einem wichtigen Turnier über Shibaevs Aufschläge). Es ist diese Offensichtlichkeit des Problems, aufgrund derer ich es so furchtbar finde, dass seit Jahren nichts Wirksames dagegen unternommen wird. Noch einmal zur Rolle von Lebesson: Es darf nicht so verstanden werden, dass ich ihn für die Wurzel allen Übels halte. Aber selbst bei einem Problem, das fast den gesamten Sport umfasst, gibt es immer mal wieder einzelne Momente, in denen es besonders eklatant wird. Der wohl bisher größte Moment war die Polish Open 2015. Dort erreichte Fegerl den zweiten Platz, nachdem er im Halbfinale Zhang Jike geschlagen und im Finale nur knapp mit 3:4 gegen Fan Zhendong verloren hatte. Das war nicht weniger als eine sensationelle Leistung von ihm. Und bei diesem Turnier fiel Fegerl durch seine extrem gefährlichen Aufschläge auf, bei denen er den Wurfarm so lange waagrecht über der Platte stehen ließ, dass selbst ein Standbild nach Ballkontakt noch so aussieht, als würde er sich den Ball unter dem Arm durchspielen (hier Bilder von der EM 2015, aber bei der Polish Open sah das natürlich nahezu identisch aus). Wie kontrovers und polarisierend dieser Aufschlag und die damit in Verbindung stehenden Erfolge waren, erkennt man zum Beispiel daran, dass auf einer englischsprachigen Webseite ein 49-seitiger Thread zur Diskussion der Regelwidrigkeit seines Aufschlages entstand. Auch damals war es natürlich so, dass Fegerl nicht die Wurzel allen Übels war. Aber mit seiner fragwürdigen, besonders eklatanten Wurfarm-Aufschlagstechnik wurde er eben zum Symbol für die Aufschlagsproblematik und der Frage nach der Bedeutsamkeit von sportlichen Erfolgen unter Berücksichtigung dieser Problematik. Und hier schließt sich der Kreis: Für mich ist der Fall Lebesson der nächste Höhepunkt in dieser Diskussion. Mit seiner besonders eklatanten Kopf-Rumpf-Aufschlagstechnik macht er deutlich, dass das Aufschlagsproblem genauso drängend wie zuvor ist und all die ungeklärten Fragen immer noch im Raum stehen. Geändert von tsb (24.10.2016 um 09:39 Uhr) |
#962
|
||||
|
||||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Und mit den Jahren wurden die anderen stärker und konstanter (Freitas, Apolonis machten Sprung, die Karlssons tauchten auf, Frankreich zog Mattenet ab und Gauzy rückte nach ...).
Bei D dann das Gegenteil, kam alles zusammen .. Boll älter und verletzt Süß Invalide Baum psych. Steger älter (aber ja noch gut) Dima unbeständiger (kommt aber bestimmt wieder) ..... Als einzige, ich sage mal junge Hoffnung, swhe ich da schon länger Duda. Irgendwann ist da auch Stopp ... er macht sich aber immer mehr und wird noch besser. Ich könnte mir also ein Team Dima Duda Franz schon vorstellen. Allerdings muss man dann in Europa kämpfen Und 2. oder 3. Macht nach China ist man dann auch nicht mehr !!
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen! ![]() |
#963
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Hab jetzt nicht genau die Chronologie des Threads verfolgt, aber an der Stelle, wo eigentlich eine anerkennende Gratulation fällig wäre, sollte man nicht über Aufschläge diskutieren und den Erfolg in irgendeiner Weise schmälern etc. Das ist einfach ein schlechter Stil mMn.
Daher von mir eine ehrliche und uneingeschränkte Gratulation zu diesem überragenden Erfolg von Lebesson!!! Geändert von Zigeuner (24.10.2016 um 10:13 Uhr) |
#964
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Zitat:
Die Stilfrage kann ich natürlich nachvollziehen, aber ich finde sie hier nicht so wichtig. Es ist ja nicht so, als dass ich Lebesson auf dem Siegespodest stehend ausgebuht hätte, das wäre schlechter Stil. Aber ein Diskussionsforum im Internet braucht keine unreflektierten Lobeshymnen, sondern interessante Diskussionen. |
#965
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Lebesson und andere sind ja keine Verbrecher o.Ä., sie haben ihre Erfolge ehrlich erreicht, d.h. sie wurden offiziell von bevollmächtigten Schiedsrichtern zum rechtmäßigem Sieger erklärt. Das ist für mich erstmal ne Tatsache.
Dass man generell an entsprechender Stelle über Aufschläge oder andere Dinge diskutieren kann, ist was anderes. |
#966
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Hier noch das offizielle Statement von Boll auf Facebook:
Zitat:
|
#967
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Zitat:
|
#968
|
|||||||
|
|||||||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
@Zigeuner: Es fordert doch auch niemand, ihm den Titel abzuerkennen, oder?
Vergleich es mal mit Doping. Bei Olympia gab es diverse überführte Dopingsünder, die nach Absitzen ihrer Sperre wieder bei Olympia teilnehmen durften. Deren Erfolge wurden von den Medien, den Zuschauern vor Ort, von ihren Konkurrenten und der Öffentlichkeit vollkommen anders bewertet als die Erfolge anderer Sportler. Und ich finde das vollkommen richtig so. Folgende Analogie lässt sich bilden: In einer rein körperlichen Sportart (Schwimmen, Radfahren, Gewichtheben) des Dopings überführt zu werden, ist wie im Tischtennis vom Schiedsrichter einen Aufschlag abgezählt zu bekommen. In beiden Fällen hat man:
Genauso wie überführte Dopingsünder kaum Beifall bekommen, bekommen überführte Aufschlagssünder kaum Beifall. So ist das hier passiert. Und nicht nur hier. Das folgende sind alles Zitate aus einem Thread bei mytt.net zu der Europameisterschaft: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von tsb (24.10.2016 um 11:18 Uhr) |
#969
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
"Er sieht den falschen Aufschlag, sagt aber nichts, kein Einschreiten seinerseits. Aktiv wird er erst dann, wenn der Rückschläger sich bei ihm darüber beschwert, ansonsten lässt er das durchgehen, verschließt also seine Augen vor dem Regelverstoß."
An anderer Stelle wird so etwas gerne als "Fingerspitzengefühl" angemahnt. Hier scheint die Einstellung zu sein, dass die Regel erst dann konsequent durchgesetzt werden muss, wenn die Nichteinhaltung anderen erkennbar schadet. Irgendwie auch eine sportliche Haltung. |
#970
|
|||
|
|||
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)
Ist doch lächerlich. Disqualifiziere alle Profis, die nicht regelgerecht aufschlagen, dann steht nachher Vladimir Samsonov alleine im Finale und hat keinen Gegner.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jugend Europameisterschaften 2016 (08.07. - 17.07.2016, Zagreb, CRO) | topfspin | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 140 | 12.11.2016 00:02 |
ITTF LIEBHERR 2016 Men's World Cup (01.10. - 03.10.2016, Saarbrücken, GER) | Mark5 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 308 | 06.10.2016 14:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.