Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #961  
Alt 24.10.2016, 09:34
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.236
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

Zitat:
Zitat von Fischbrötchen Beitrag anzeigen
Und an der mangelnden Regelkennntnis der Schiedsrichter liegt es nun wirklich nicht; viele wollen halt nicht konsequent die Regeln anwenden, denn so kommt man leichter durchs Schiedsrichter-Leben.

Mal eine Anekdote aus meinem Landesverband (eigentlich mehr eine Tragödie):

Bin beim Trainerlehrgang bei dem es auch eine Schiedsrichter-Ausbildung gibt, sogar vom höchsten SR-Funktionär himself.

Kommt die Frage auf, wie man denn mit falschen Aufschlägen umgehen soll als SRaT.
Er führt aus, wie er das als SRaT macht und wie wir das auch machen sollten:
Er sieht den falschen Aufschlag, sagt aber nichts, kein Einschreiten seinerseits. Aktiv wird er erst dann, wenn der Rückschläger sich bei ihm darüber beschwert, ansonsten lässt er das durchgehen, verschließt also seine Augen vor dem Regelverstoß.

Das ist doch der größte Offenbarungseid, den ein SR leisten kann: Regelverstöße sehen aber nicht ahnden. Gibt es das auch in anderen Sportarten?
Wozu dann noch einen SR am Tisch? Das ist doch die Hauptaufgabe eines SR.
Und so ein Verhalten führt dann auch zu der mangelhaften Akzeptanz der TT-Spieler gegenüber den Schiedsrichtern - da wünsche ich mir desöfteren Verhältnisse wie im vorbildlichen Rugbysport.
Sehr interessante Anekdote. Ich denke man erkennt daran, dass mindestens in Teilen des Systems der Schiedsrichterausbildung und in der Schiedsrichterphilosophie eine Mentalität entstanden ist, die mit dem Grundsatz eines fairen, regelkonformen Wettkampfs nicht vereinbar ist. Das ist schlichtweg ein erschreckender Zustand für eine olympische Sportart.

In allen bedeutsamen Sportarten steht und fällt die Chancengleichheit im Wettkampf mit der Kompetenz der Schiedsrichter (und natürlich der Qualität des Regelwerks). Als inzwischen durchaus aufmerksamer Beobachter des Profisports lässt sich für mich kein anderer Schluss zu, als dass die meisten Schiedsrichter derzeit nicht die notwendigen Entscheidungen am Tisch treffen, um Chancengleichheit herzustellen.

Was die Sache so schockierend macht, ist dass sie in aller Öffentlichkeit stattfindet. Man kann natürlich das Belagtunen usw. als noch drastischer ansehen, aber das geschieht zumindest weitestgehend im Verborgenen, weshalb man die Schwierigkeit eines wirksamen Eingreifens nachvollziehen kann. Die gerissensten und/oder dreistesten Aufschlagssünder sind hingegen für jeden jederzeit sichtbar, und insbesondere sieht man auch, dass der eine oder andere Schiedsrichter die Regelbrüche erkennt ("Die sind eigentlich alle falsch", sagte mal ein Schiedsrichter gut hörbar ins Mikrofon bei einem wichtigen Turnier über Shibaevs Aufschläge). Es ist diese Offensichtlichkeit des Problems, aufgrund derer ich es so furchtbar finde, dass seit Jahren nichts Wirksames dagegen unternommen wird.

Noch einmal zur Rolle von Lebesson: Es darf nicht so verstanden werden, dass ich ihn für die Wurzel allen Übels halte. Aber selbst bei einem Problem, das fast den gesamten Sport umfasst, gibt es immer mal wieder einzelne Momente, in denen es besonders eklatant wird.

Der wohl bisher größte Moment war die Polish Open 2015. Dort erreichte Fegerl den zweiten Platz, nachdem er im Halbfinale Zhang Jike geschlagen und im Finale nur knapp mit 3:4 gegen Fan Zhendong verloren hatte. Das war nicht weniger als eine sensationelle Leistung von ihm. Und bei diesem Turnier fiel Fegerl durch seine extrem gefährlichen Aufschläge auf, bei denen er den Wurfarm so lange waagrecht über der Platte stehen ließ, dass selbst ein Standbild nach Ballkontakt noch so aussieht, als würde er sich den Ball unter dem Arm durchspielen (hier Bilder von der EM 2015, aber bei der Polish Open sah das natürlich nahezu identisch aus). Wie kontrovers und polarisierend dieser Aufschlag und die damit in Verbindung stehenden Erfolge waren, erkennt man zum Beispiel daran, dass auf einer englischsprachigen Webseite ein 49-seitiger Thread zur Diskussion der Regelwidrigkeit seines Aufschlages entstand.

Auch damals war es natürlich so, dass Fegerl nicht die Wurzel allen Übels war. Aber mit seiner fragwürdigen, besonders eklatanten Wurfarm-Aufschlagstechnik wurde er eben zum Symbol für die Aufschlagsproblematik und der Frage nach der Bedeutsamkeit von sportlichen Erfolgen unter Berücksichtigung dieser Problematik. Und hier schließt sich der Kreis: Für mich ist der Fall Lebesson der nächste Höhepunkt in dieser Diskussion. Mit seiner besonders eklatanten Kopf-Rumpf-Aufschlagstechnik macht er deutlich, dass das Aufschlagsproblem genauso drängend wie zuvor ist und all die ungeklärten Fragen immer noch im Raum stehen.

Geändert von tsb (24.10.2016 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #962  
Alt 24.10.2016, 09:37
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist offline
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.304
Spitzenspieler hat einen schlechten Ruf und wird öfters nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -100)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

Und mit den Jahren wurden die anderen stärker und konstanter (Freitas, Apolonis machten Sprung, die Karlssons tauchten auf, Frankreich zog Mattenet ab und Gauzy rückte nach ...).

Bei D dann das Gegenteil, kam alles zusammen ..

Boll älter und verletzt
Süß Invalide
Baum psych.
Steger älter (aber ja noch gut)
Dima unbeständiger (kommt aber bestimmt wieder)
.....

Als einzige, ich sage mal junge Hoffnung, swhe ich da schon länger Duda.

Irgendwann ist da auch Stopp ... er macht sich aber immer mehr und wird noch besser.

Ich könnte mir also ein Team

Dima
Duda
Franz

schon vorstellen.

Allerdings muss man dann in Europa kämpfen

Und 2. oder 3. Macht nach China ist man dann auch nicht mehr !!
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #963  
Alt 24.10.2016, 10:03
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.650
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

Hab jetzt nicht genau die Chronologie des Threads verfolgt, aber an der Stelle, wo eigentlich eine anerkennende Gratulation fällig wäre, sollte man nicht über Aufschläge diskutieren und den Erfolg in irgendeiner Weise schmälern etc. Das ist einfach ein schlechter Stil mMn.

Daher von mir eine ehrliche und uneingeschränkte Gratulation zu diesem überragenden Erfolg von Lebesson!!!

Geändert von Zigeuner (24.10.2016 um 10:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #964  
Alt 24.10.2016, 10:13
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.236
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

Zitat:
Zitat von Zigeuner Beitrag anzeigen
Hab jetzt nicht genau die Chronologie des Threads verfolgt, aber an der Stelle, wo eigentlich eine anerkennende Gratulation fällig wäre, sollte man nicht über Aufschläge diskutieren und den Erfolg in irgendeiner Weise schmälern etc. Das ist einfach ein schlechter Stil mMn.

Daher von mir eine ehrliche und uneingeschränkte Gratulation zu diesem überragendem Erfolg von Lebesson!!!
Fandest du das damals bei Fegerl auch so? Hätte er damals Fan Zhendong geschlagen, wärst du dann in Jubelschreie ausgebrochen, dass endlich mal wieder ein Europäer ihn geschlagen hat? Oder hättest du erst einmal innegehalten und dich gefragt: Moment, wodurch ist dieser außergewöhnliche, sensationelle, überragende Erfolg eigentlich unter anderem zu erklären? Und gefällt mir diese Erklärung?

Die Stilfrage kann ich natürlich nachvollziehen, aber ich finde sie hier nicht so wichtig. Es ist ja nicht so, als dass ich Lebesson auf dem Siegespodest stehend ausgebuht hätte, das wäre schlechter Stil. Aber ein Diskussionsforum im Internet braucht keine unreflektierten Lobeshymnen, sondern interessante Diskussionen.
Mit Zitat antworten
  #965  
Alt 24.10.2016, 10:29
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.650
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

Lebesson und andere sind ja keine Verbrecher o.Ä., sie haben ihre Erfolge ehrlich erreicht, d.h. sie wurden offiziell von bevollmächtigten Schiedsrichtern zum rechtmäßigem Sieger erklärt. Das ist für mich erstmal ne Tatsache.

Dass man generell an entsprechender Stelle über Aufschläge oder andere Dinge diskutieren kann, ist was anderes.
Mit Zitat antworten
  #966  
Alt 24.10.2016, 10:38
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.298
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

Hier noch das offizielle Statement von Boll auf Facebook:

Zitat:
Leider musste ich mein EM-Halbfinale gegen Simon Gauzy aufgeben, weil es mir wieder in den Nacken gezogen ist. Eine Vorsichtsmaßnahme. Aber mit Bronze bin ich nach der langen Pause sehr zufrieden.
Mit Zitat antworten
  #967  
Alt 24.10.2016, 10:41
Haribo12 Haribo12 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.05.2010
Beiträge: 962
Haribo12 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Fandest du das damals bei Fegerl auch so? Hätte er damals Fan Zhendong geschlagen, wärst du dann in Jubelschreie ausgebrochen, dass endlich mal wieder ein Europäer ihn geschlagen hat? Oder hättest du erst einmal innegehalten und dich gefragt: Moment, wodurch ist dieser außergewöhnliche, sensationelle, überragende Erfolg eigentlich unter anderem zu erklären? Und gefällt mir diese Erklärung?

Die Stilfrage kann ich natürlich nachvollziehen, aber ich finde sie hier nicht so wichtig. Es ist ja nicht so, als dass ich Lebesson auf dem Siegespodest stehend ausgebuht hätte, das wäre schlechter Stil. Aber ein Diskussionsforum im Internet braucht keine unreflektierten Lobeshymnen, sondern interessante Diskussionen.
Mach doch mal was sinnvolles. Geh arbeiten anstatt hier pausenlos Scheiße zu schreiben.
Mit Zitat antworten
  #968  
Alt 24.10.2016, 10:44
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.236
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

@Zigeuner: Es fordert doch auch niemand, ihm den Titel abzuerkennen, oder?

Vergleich es mal mit Doping. Bei Olympia gab es diverse überführte Dopingsünder, die nach Absitzen ihrer Sperre wieder bei Olympia teilnehmen durften. Deren Erfolge wurden von den Medien, den Zuschauern vor Ort, von ihren Konkurrenten und der Öffentlichkeit vollkommen anders bewertet als die Erfolge anderer Sportler. Und ich finde das vollkommen richtig so.

Folgende Analogie lässt sich bilden: In einer rein körperlichen Sportart (Schwimmen, Radfahren, Gewichtheben) des Dopings überführt zu werden, ist wie im Tischtennis vom Schiedsrichter einen Aufschlag abgezählt zu bekommen.

In beiden Fällen hat man:
  • die Regeln gebrochen
  • wurde dafür bestraft
  • hat einen temporären Nachteil (Wettkampfsperre bzw. den einen Punkt abgezählt bekommen und den Aufschlag kurzfristig etwas abändern)
  • kann langfristig wieder so weiter machen wie vorher
  • erzielt damit Erfolge, die einen faden Beigeschmack haben

Genauso wie überführte Dopingsünder kaum Beifall bekommen, bekommen überführte Aufschlagssünder kaum Beifall. So ist das hier passiert. Und nicht nur hier. Das folgende sind alles Zitate aus einem Thread bei mytt.net zu der Europameisterschaft:
Zitat:
Zitat von NextLevel
Amazing serve and third ball table tennis from Lebesson. That serve is so illegal though that I don't get why he has been allowed to get away with it for so long.
Zitat:
Zitat von NextLevel
The motion is built into his serve - he can't fix it and should be faulted every single time.
Zitat:
Zitat von JacekGM
On the other hand... if Lebesson was really indisputably good, and if he served correctly, we would not have this discussion. People tend to notice things, fairness still exists, and rules are still there.
Zitat:
Zitat von Makelele
Although Lebesson's serve was illegal, I was amazed how poorly Dyjas received with his forehand towards Lebesson's backhand
Zitat:
Zitat von AgReZz
It is hidden but that means most referees sucks and dont have balls and should be fired. If this doesnt change everyone will cheat.
Zitat:
Zitat von jfolsen
I watched the finals for about 10 minutes before I gave up. I didn't see a single legal serve from Lebesson in that time. He is hiding it with his head, it's not close, I don't know how it could not be called
Oh, und noch ein paar Worte von einem Zuschauer vor Ort:
Zitat:
Zitat von Hans Regenkurt
Lebesson's serve is totally hidden. As you wrote above, he uses his head to hide the point of contact - all of his serves should have been called. It is the major reason that he got so far. All he needed is a strong forehand to finish off the point. Chen Weixing used to do this a lot too.

I had the opportunity to watch the Viktor Yefimov - Par Gerell match from right behind the table. Gerell was 1:0 down in sets and he threw in his borderline serves. The Ukrainian had huge difficulty receiving them and he was complaining throughout the rest of the match about Gerell hiding his serves. In all honesty, quite of few of Gerell's serves looked blatantly hidden to me. The point of contact could not be seen at all, only the ball suddenly coming out from behind his hip. The umpires did not call him for hiding his serve.

Geändert von tsb (24.10.2016 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #969  
Alt 24.10.2016, 10:55
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.947
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

"Er sieht den falschen Aufschlag, sagt aber nichts, kein Einschreiten seinerseits. Aktiv wird er erst dann, wenn der Rückschläger sich bei ihm darüber beschwert, ansonsten lässt er das durchgehen, verschließt also seine Augen vor dem Regelverstoß."

An anderer Stelle wird so etwas gerne als "Fingerspitzengefühl" angemahnt.

Hier scheint die Einstellung zu sein, dass die Regel erst dann konsequent durchgesetzt werden muss, wenn die Nichteinhaltung anderen erkennbar schadet. Irgendwie auch eine sportliche Haltung.
Mit Zitat antworten
  #970  
Alt 24.10.2016, 10:56
ToniG ToniG ist offline
3-Streifen-Anton
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.08.2008
Beiträge: 467
ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ToniG ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Europameisterschaften 2016 (18.10. - 23.10.2016, Budapest, HUN)

Ist doch lächerlich. Disqualifiziere alle Profis, die nicht regelgerecht aufschlagen, dann steht nachher Vladimir Samsonov alleine im Finale und hat keinen Gegner.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jugend Europameisterschaften 2016 (08.07. - 17.07.2016, Zagreb, CRO) topfspin WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 140 12.11.2016 00:02
ITTF LIEBHERR 2016 Men's World Cup (01.10. - 03.10.2016, Saarbrücken, GER) Mark5 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 308 06.10.2016 14:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77