|
Nachwuchsspieler und semiprofessionelle Spieler aus Deutschland und aller Welt Für alle hochklassigen Spielerinnen und Spieler aus dem Nachwuchsbereich bis U21, die (noch) kein TT-Profi sind, aber es vielleicht mal schaffen werden oder semiprofessionelle Spieler bleiben. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#961
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente (allgemein)
Ich hoffe, dass Verdonschot erster Nachrücker ist. Man wünscht natürlich niemandem Krankheit oder Verletzung. Aber verdient hätte er es allemal beim Top 12 anzutreten.
|
#962
|
||||
|
||||
AW: Größte Talente (allgemein)
Da müsste man die Reihenfolge kennen, die allein das Ressort Jugendsport festlegt (gemäß DfB). Dort steht ja auch, dass diese veröffentlicht werden soll, allerdings nicht wann. Da wird man sich wohl noch etwas gedulden müssen!
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#963
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente (allgemein)
Verdonschot ist der erste Nachrücker, richtig.
|
#964
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente (allgemein)
Zitat:
Ich meine nur, dass es wenig Sinn macht, für alle Zeiten festzuschreiben, dass 5-8 automatisch qualifiziert sind. Im vorliegenden Fall schaut ein Verdonschot in die Röhre, wenn niemand absagt. Sonst wäre es Prohaska gewesen. Was passiert, wenn im nächsten Jahr nicht 5, sondern bspw. 7 Topspieler fehlen? Einige wegen Freistellungen (s. Gründe Rockprophet), Corona schlägt wieder zu, Grippewelle...was auch immer. Entscheidend ist doch, dass alle Spieler zu Beginn des Top 24 wissen, mit welchem Platz man qualifiziert ist. Wenn tatsächlich mal 7 Topleute fehlen sollten, dann ist eben nur Platz 5 sicher. Wenn mal gar keiner beim Top 24 fehlen sollte, dann kann auch Platz 10 sicher sein. Hauptsache, es ist zu Turnierbeginn klar kommuniziert. Eine gewissen Flexibilität bringt mehr als das starre "Platz 8 ist auf jeden Fall sicher". |
#965
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente (allgemein)
Grundsätzlich verstehe ich deine Argumentation. Allerdings deckt sich die aktuelle Regelung ja eigentlich schon ganz gut mit deinen Vorstellungen. 4 Plätze und damit ein Drittel (!) des Top-12-Teilnehmerfeldes können frei vergeben werden, was in meinen Augen eigentlich der von dir angesprochenen Flexibelität recht nahe kommt. Sicherlich kann es zu Fällen kommen, wo diese 4 Plätze nicht ausreichen, um allen "Top-Leuten" einen Verfügungsplatz zu geben. Aber ich schätze, dass dies zum einen gar nicht so oft vorkommt. Und zum anderen gestaltet sich in meinen Augen auch die Frage schwierig, wer denn zu den "Top-Leuten" überhaupt gehört. Gerade im Jugendbereich kann sich das innerhalb sehr kurzer Zeit sehr schnell ändern (Beispiele: Fox, Köhler, Bertelsmeier), dass eine regelmäßige Ermittlung des Niveaus über Wettkampfplatzierungen unabdingbar ist. Mann muss also auch Leuten die Chance geben, sich bis zum TOP 12 durchzuspielen, die vielleicht bisher noch nicht zur Kategorie "erweiterte deutsche Spitze" zählten, es aber anscheinend in diesem Ranglistenzyklus erstmalig sind. Und deshalb ist es wichtig, dass nicht eine zu große Anzahl von Plätzen für die bereits anerkannten TOP-Talente reserviert ist, sondern auch für Aufsteiger in den Bereich der TOP-Talente Platz ist.
Ich will damit auch gar nicht sagen, dass Prohaska oder Verdonschot nicht gut genug für's Top-12 sind. Mir geht es eher um eine allgemeine Rechtfertigung der Regeln. Prohaska und Verdonschot haben bzw. hätten es beide allemal verdient. Geändert von nevada (04.12.2022 um 18:36 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#966
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente (allgemein)
So viele Spieler/innen wie dieses Jahr waren lange nicht mehr freigestellt, bzw. vorangestellt. In einigen Fällen mag das gerechtfertigt sein, z.B. Mädchen U19, man sollte das aber nicht übertreiben und insbesondere WTT Turniere sollten kein Grund für eine Freistellung sein.
|
#967
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente (allgemein)
Wer europäische Spitze (!) ist, sollte zum Top12 freigestellt werden. Alle anderen sollten sich sportlich qualifizieren. Wer das nicht schafft, hat es eben doch nicht verdient.
Falls jemand erkrankt und er sonst in Deutschland ganz vorne ist, kann man ihm dann noch noch einen Verfügungsplatz geben. Von daher reichen 4 Verfügungsplätze mehr als aus. Man tut den Nachwuchstalenten damit auch keinen Gefallen, wenn man das Leistungsprinzip aushebelt. Wer trotz massiver Förderung nicht besser ist als ambitionierte Freizeitspieler, der sollte eben mal sein Training und sich selbst hinterfragen. Langfristig führt das zu größeren Erfolg, davon bin ich überzeugt.
__________________
wasser? nein danke. fische lieben sich darin. |
#968
|
||||
|
||||
AW: Größte Talente (allgemein)
+ diejenigen die während des Turniers auf europäischer Ebene antreten, würde ich sagen. Die können schließlich nichts dafür vom DTTB international nominiert zu sein und wer würde sich das schon entgehen lassen?
Zitat:
Man stelle sich vor mit 4:1 Spielen Gruppendritter zu werden und dann in der Zwischenrunde auf einen 3:2 Gruppenvierten zu treffen, der am ersten Tag seinen schwachen Moment hatte. Dann spielt man nur noch um die Plätze ab 9. Vielleicht könnte man eine Summenformel finden für die Ergebnisse Top48 + Top24 oder man lässt die Plätze 1 und 2 vom Top 48 direkt zum Top 12 aufsteigen. Dann hätte man zumindest die ganz groben Fälle von Schwächephasen erfasst. Zitat:
Auch die Nachrückeliste kann das Ressort Jugendsport ja frei aufstellen, wenn ich die folgende Stelle der DfB richtig interpretierte: Zitat:
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#969
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente (allgemein)
Das verstehst du richtig. In der Regel wird die Top24-Reihenfolge genommen, aber in der U19-Konkurrenz ist beispielsweise nun auch Verdonschot erster Nachrücker, nachdem er den Verfügungsplatz zum Top12 nicht bekommen hat.
|
#970
|
||||
|
||||
AW: Größte Talente (allgemein)
Und das könnte ich mir z.B. durchaus vorstellen, dass man geregelt die beim Top 24 verletzten bzw. kranken Spieler, welche beim Top48 unter den ersten 4 waren, dann an die Spitze der Nachrückeliste zum Top12 setzt. Weiter würde ich aber tatsächlich nicht gehen, denn die Nachfolgenden haben es durch ihre sportliche Leistung (Plätze 9-16 wurden ja deshalb ausgespielt) eben auch mehr als verdient, eine aussichtsreiche Chance auf einen nachträglichen Platz zu erhalten.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer ist der größte Sportler aller Zeiten? | Tansincos | sonstige Sportarten | 161 | 11.10.2021 10:56 |
Größte Talente des STTV | Schrecken der Nation | Sächsischer TTV | 300 | 10.03.2011 11:18 |
Für wen ist die neue Aufschlagregel die größte Umstellung? | bleib mal locker | Westdeutscher TTV | 4 | 17.08.2003 10:26 |
Nachwuchsarbeit: Der Fußball ist der größte Feind des Tischtennis | Jörg | allgemeines Tischtennis-Forum | 23 | 07.12.2000 09:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.