|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#961
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier ein Butterfly Adolescen FL mit schwarzem Metallschmetterling ohne Seriennummer.
Blattgröße 153x159 mm, Blattdicke 5,9 mm, Gewicht 101 Gramm. Das Holz ist ca. 20 Jahre alt, ohne Risse, Brüche und Furnierausreisser. Einige Kantentreffer wurden repariert und das Blatt und der Griff mit Hartwachsöl versiegelt. Das Holz ist ein sehr schnelles und durchschlagskräftiges Exemplar seiner Gattung. Das Temo liegt im oberen OFF Bereich. Das Limba Sperrfurnier ist sehr dick und hart. Schönes Exemplar für die Butterfly Sammlung ![]()
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#962
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo, ich habe nach langer Tischtennispause wieder zu meinem alten Schläger gegriffen und bin wieder fleißig am Trainieren! Die Basics sind noch da :-)
Der Schläger bzw. die Beläge sind allerdings nix mehr! Daher hab ich die Beläge runtergezogen (Mark V und Donic Slice) die einen Datumsstempel des Beklebungstages auf dem Schwamm haben (1995)!!!! Naja ok, die Beläge werden erneuert, aber das Holz war damals für mich einfach Top und würde ihn weiter benutzen wollen. Mich interessiert aber mal, um die Belagwahl zu erleichtern was es genau für ein Holz es ist und welche Härte es hat. Vielleicht kann das ja jemand beantworten, der noch einen alten Katalog hat. Es handelt sich um das Butterfly Spinshot FL OFF-! Danke vorab für die Antworten.... |
#963
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
ich hab vorhin gelesen, dass das primorac off- und das korbel den gleichen aufbau besitzen (limba abachi abachi abachi limba). jetz hab ich hier ein 15 jahre altes korbel 90g und ein nagelneues primorac 90g und exakt die gleiche dicke. nur klingt das primorac deutlich heller- wie kommt das? verschiedene verklebungsformen? das korbel is jetz verkauft, aber heute teste ich das primorac off- und kann dann sagen, ob es auch schneller ist.
|
#964
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
![]() Sowohl das Primorac als auch das Korbel haben den Furnieraufbau : Limba-Limba-Abachi-Limba-Limba.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#965
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
blödsinn? gleicher aufbau!
![]() |
#966
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
auf den Bildern seht ihr ein altes Primo. Bisher habe ich verschiedene mitteilungen bekommen, welches Holz ich da erworben habe. Es geht von einer falschen Version Wert 15€ mi falschen etikett bis hin zur Super Japan Version und im gebrauchten zustand bis zu 200€. Vom spielgefühl würde ich sagen ist es unbezahlbar...ich freue mich bei jedem training wie ein kleines Kind, dass gerade Weihnachten hat. Die beschreibung zum Bild war folgende: Butterfly Primorac OFF- Das Holz ist in einem guten Zustand hat einen Kantentreffer wie auf Bild drei zu sehen! Es ist so 20-25 Jahre alt, wurde aber nur 2-3 Jahre gespielt. Es ist das Holz mit dem noch alten Metallschild, Ich glaube man kann mit diesem Holz alles gut spielen, super Kontrolle aber auch Geschwindigkeit. Könnt ihr mir hier helfen? gruss vom Niederrhein |
#967
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi,
da hat sich einer einen Spass erlaubt und auf ein Euro-Primo-Classic einen Metallschmetterling genagelt - ist ein Faik-Holz... Das es sich gut spielt - keine Frage, kann schon sein. Wertvoll ist wohl nur der Metallschmetterling, ansonsten ist es ein älteres Primo-Classic - nicht wirklich besonders. Erinnert mich an Sportschuhe aus Ägypten - da waren Logos von Adidas und Nike drauf ![]() Spiele es und habe Spass - weil das zählt wirklich... Grüssle deti016 |
#968
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
es spielt sich aber definitiv anders als ein Classic, spiele die Classic.reihe seid ca. 2006 und dieses Holz ist schneller und das sieht man auch eindeutig an Flugkurve des Balles.
Das Holz hat eine flache und direkt flugbahn. die neuen hingegen fliegt eher wie eine Banane durch die gegend. Ich werde es so oder so weiterspielen, es läuft einfach alles mit dem Holz. Geändert von Hansi Blocker (06.04.2013 um 06:42 Uhr) Grund: full quote entfernt |
#969
|
||||
|
||||
AW: Klampar
Zitat:
Worin unterschieden sich die Versionen H und S im Spielverhalten? |
#970
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hier meine "neuen" Schätzchen
![]() Das beklebte Power 9 hat den altdeutschen Schriftzug auf dem Blatt, sonst kein Unterschied zum anderen. Meine Primo-Prowerfeeling-Sammlung hat auch ordentlich Zuwachs bekommen. ![]() Alle Hölzer sind sehr gut erhalten und spielen sich wie meine Exemplare von früher. Geändert von Hansi Blocker (03.04.2013 um 16:57 Uhr) Grund: Bilder eingebunden |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.