|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
TTR auch ohne Verein?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Antwort. Ich hoffe, ich finde sie hier. Kurz zu meiner Situation: Neuer Job, neuer Wohnort und eine Wechselfrist in 18 Tagen... In meinem alten Verein kann ich (wegen der Entfernung) nicht mehr spielen, einen neuen habe ich noch nicht gefunden. Ich hatte daher schon 1. die Idee, einfach eine Runde oder eine ganze Saison auszusetzen, in Ruhe einen neuen Verein zu suchen und dann mit Elan wieder anzufangen. Möglichkeit 2 ist natürlich, komplett überstürzt zu wechseln und darauf zu hoffen, dass ich mich im neuen Verein und der Mannschaft wohl fühlen könnte... Meine Frage ist: Wenn ich in keinem Verein gemeldet und in keiner Mannschaft aufgestellt bin, kann ich dann an Turnieren mit TTR-Wertung teilnehmen? Gibt es irgendwelche Nachteile? Irgendetwas, was man beachten muss? ![]() Wenn ich keine Turniere in dieser Zeit spiele, werden mir 20/40 TTR wegen Inaktivität abgezogen - was ich nun auch nicht will. Oder werden mir dann auch die Punkte abgezogen, wenn ich nicht im Verein spiele und trotzdem an Turnieren teilnehme? ![]() Leider konnte mir bisher keiner meine Fragen beantworten. Euer Expertenrat ist damit gefragt ![]() Über weitere Vorschläge/Ideen/Lösungen freue ich mich natürlich! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: TTR auch ohne Verein?
Die TTR-Punkte werden abgezogen, wenn du kein TTR-Relevantes Spiel in den genannten Zeiträumen machst. Also auch wenn du gemeldet bist.
Wenn du dich bei Verein A abmeldest und in keinem Verein mehr anmeldest, wirst du im MyTischtennis zumindest unter dem alten TTR-Wert geführt und nicht gelöscht. Also kann ich mir vorstellen, dass du dann TTR-Turniere spielen darfst (je nach Ausschreibungstext) |
#3
|
||||
|
||||
AW: TTR auch ohne Verein?
Also:
wenn du dich in einem verein abmeldest (spielberechtigung wird glöscht) und dann ein Jahr später in einem anderen wieder anmeldest ist das erstmal kein Problem. Wenn du 365 Tage kein TTR Relevantes Spiel bestreitest werden dir 40 abgezogen. Wenn du nen TTR relevantes Turnier spielst, dann werden die 365 Tage unterbrochen. Dann machst du eben entsprechend der Ergebnisse Plus oder Minus. Nun der kleine Haken. Turniere sind oft für einen bestimmten Spielerkreis ausgeschrieben. ZB steht da: Offen für alle Spieler des WTTV (oder entsprechende andre Verbände) Wenn deine Spielberechtigung gelöscht wurde bis du nicht mehr in de Verein und somit auch nicht mehr in dem verband spielberechtigt und darfst genaugenommen nicht mehr bei dem Turnier starten!!! Ob das einer kontrolliert ist die andere Sache. Bei nem Kollegen der genau das gemacht hatte gab es ein Problem und der war nur inne halb des Verbandes umgezogen von Köln nach Dortmund. In Köln gelöscht, in Dortmund noch nicht gemeldet-> hat der Turnierveranstalter gesagt wenn sich jemand beschwert müsse man ihn streichen. Da ja mittlerweile direkt bei der Anmeldung die Daten im Click eingegeben/gesucht werden könnte es Probleme geben weil es dann ja sofort auffällt.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#4
|
||||
|
||||
AW: TTR auch ohne Verein?
Wenn dein alter Verein noch im gleichen Verband ist, würde ich mich dort einfach nicht abmelden, nur die Spielberechtigung ruhen lassen. Das müsste gehen. Somit wärst du sogar während der Saison wechselberechtigt (wenn ich das richtig in Erinnerung habe, könnte aber auch erst nach einem Jahr der Fall sein).
|
#5
|
||||
|
||||
AW: TTR auch ohne Verein?
Bei meinem Kollegen ruhte die Spielberechtigung auch und er hätte genaugenommen nicht spielen dürfen.
Und ein Wechsel während der Saison geht nur wenn er 365 Tage nicht gespielt hat!!!! Dann ist der TTR aber schon runtergestuft. Also wenn du nicht im völligen Knatsch mit deinem alten verein gebrochen hast, würde ich ihn bitten die Spielberechtigung aufrecht zu erhalten für das eine Jahr und dann kannst du unter Berücksichtigung der Stichtage bzw nach 365 Tagen zu dem Verein wechseln den du dir in Ruhe ausgesucht hast und in der Zwischenzeit Turniere spielen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#6
|
|||
|
|||
AW: TTR auch ohne Verein?
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Die Sache ist offensichtlich komplizierter als befürchtet. Na dann ist es wahrscheinlich das Beste, in meinem alten Verein gemeldet zu sein, aber keine Spiele zu machen, in Ruhe einen neuen Verein zu suchen und statt Verbandsspiele TTR relevante Turniere zu spielen, um nicht abgestuft zu werden... |
#7
|
|||
|
|||
AW: TTR auch ohne Verein?
Ich denke, dass Deine Probleme behoben werden können. Du findest im Internet schnell einen neuen Verein Deiner Spielstärke gemäß an Deinem Wohnort. Dort teilst Du mit, dass Du vielleicht erst zur Rückrunde Mannschaftsspiele mitmachen willst. Gefällt Dir der Verein nicht, wechselst Du zum 30.11.2013 zur Rückrunde zu einem anderen Verein. Ich selbst hatte schon mehrmals bei tel. Anfrage am 30.05. einen Wechselantrag durchgeführt, obwohl ich den Spieler/Spielerin nicht kannte. Aber über mytischtennis kann doch alles überprüft werden. Wenn Du Geld sparen willst, ist Dein Problem wohl nicht zu lösen. 50 - 80 € pro Halbjahr wirst Du doch Deinem Sport opfern können.
|
#8
|
|||
|
|||
AW: TTR auch ohne Verein?
Etwas, aber nur etwas kompliziert, ist es im Mannschaftssport: Da ist ein Wechsel von einem Verein zu einem anderen - evtl. mit einer Ruhepause dazwischen - abhängig von gewissen Formalien, Fristen etc. und ist evtl. auch von Verband zu Verband unterschiedlich geregelt.
Beim Einzelsport dagegen ist es ganz einfach: Du musst, wenn Du an einem Einzel-Turnier teilnimmst, lediglich zum Zeitpunkt des Turniers Mitglied bei einem Verein sein. Ob das jetzt Dein alter Verein oder ein neuer Verein ist, ist völlig egal. |
#9
|
||||
|
||||
AW: TTR auch ohne Verein?
Naja so ganz egal ist es leider nicht.
Beispiel: Jemand spielt in Dortmund (WTTV) im Verein und zieht um nach Bayern. Er bleibt wie vorgeschlagen erstmal in Dortmund gemeldet. Wenn er nun Turniere in Bayern spielen will, kann er dort nur Turniere spielen die DTTB oder ITTF offen sind. Turniere die nur für ByttV offen sind oder zb Kreismeisterschaften usw kann er dort nicht spielen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#10
|
||||
|
||||
AW: TTR auch ohne Verein?
Darf ich mal fragen, wie du dich fit halten willst (und das nicht nur körperlich) um Turniere wirklich sinnvoll spielen zu können?
Oder machst du das ganz ohne Training? Denn wenn "Training", dann wäre es auch mehr als fair in den Verein, bei dem du das machst, einzutreten, versicherungsrechtliche Aspekte (wenn nicht) mal außen vor gelassen.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr, turniere |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man auch ohne Kleber mithalten? | chr.flader | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 37 | 04.04.2012 08:29 |
Spielberechtigung ohne Verein | Speedyboy | Bezirk West | 10 | 12.09.2011 06:28 |
TV Geislar Bonn - bekommt man auch Spieler ohne zu zahlen? | TTMarburg | WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 0 | 25.11.2009 17:06 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.