|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Armzug
Hallo forum...
wie der titel schon vermuten lässt, hadere ich mit meinem Armzug beim Topspin. Sowohl auf der Vorhand- wie der rückhandseite stimmt meine technik prinzipiell, aber der zug ist mir einfach zu langsam. besonders bei kürzeren armbewegungen habe ich deshalb meine probleme. bisher habe ich das besonders in der Vorhand mit riesigem ausholen versucht wettzumachen. ich habe aber den eindruck dass dadurch eher die rotation erhöht wird nicht jedoch das tempo, sodass ich zwar schöne bogenlampen spielen kann aber nicht so richtig zum abschluss komme. gerade über dem tisch kann ich deshalb oft nur mitspielen ohne druck auszuüben. ![]() nun meine frage Wie kann ich den schnellen armzug gut trainieren?? hilft da balleimertraining oder eher so gummiband übungen?? danke an alle technik-spezialisten unter euch...
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
AW: Armzug
Ich würde mal öfters schnelle Schatten Bewegungen machen und dann kannst du ja mal sehen ob es sich verbessert.Mir fällt auch keine Übung dafür ein.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Armzug
Schwieriges Thema!
Du musst mit Krafttraining jedenfalls aufpassen, der Schuß kann nach hinten losgehen. Ich vermute das du ein grundlegendes Technikproblem bei der Griffhaltung hast. Achte darauf das dein Arm möglichst locker ist. Den Schlägergriff keinesfalls fest greifen. Achte auch darauf das dein Unterarm niemals ganz durchgestreckt ist und trainiere auch gezielt den Einsatz der Beine (Knie nach innen drehen, Verse nach oben, Druck auf den Fußballen, Gewichtsverlagerung, Torso niemals weiter als bis zur Körpermitte drehen). Außerdem solltest du schnelleres Material testen. Das bestreben hart zu spielen macht langsam. Schnelles Material kann helfen flinker und mit weniger Aufwand zu spielen, erfordert aber mehr Ballgefühl und Training.
__________________
You squish lucky cricket? ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Armzug
Ich muss noch was zu dem lockerem Handgenk ergenzen nämlich:Halte den Schläger nur mit Daume,Mittelfinger und Zeige Finger fest.Die anderen halten nichts Fest die sind nur zur verschönerung da.
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Armzug
Echt? Ich glaube, da muss ich mal drauf achten, falls es stimmt, mache ich schon immer einen Fehler.
__________________
Why can't people just think? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Armzug
Es geht wohl eher prinzipiell darum. wie man einen schnelleren Armzug bekommt, nicht wie man den Schläger halten soll.
Es gibt ja 2 verschiedene Arten von Muskelfasern, die einen sind darauf ausgelegt maximale Leistung auf kurze Zeit zu leisten und die anderen lange gleichbleibende Leistung auf lange Zeit zu bringen. Wenn man jetzt also Krafttraining macht, dann wird dadurch der Arm nicht zwingend SCHNELLER. Deswegen würde ich Balleimertraining empfehlen, bei dem man sich bei vorgegebenen Übungen sich versucht stetig zu steigern |
#7
|
|||
|
|||
AW: Armzug
Hallo
danke erstmal für di antworten. ich hab jedoch den eindruck dass zumindest ein beitrag etwas daneben geschossen hat. Es ging mir ja nicht um anderes Material, da ich mit diesem sehr zufrieden bin und mit schnellerem Material eher zusätzliche Schwierigkeiten haben würde als nutzen. Ich will ja nicht nur wegen schnellem Material schnell spielen sondern weil meine technik diesem Spiel entspricht... es gibt meiner Meinung nach schon genug kiddies, die zuflottes Material spielen und deshalb ihr gesamte technik verhunsen. das mit der schlägerhaltung stimmt schon da kann man viel machen, so à la Vorhand/Rückhandgriff nur mein Armzug ändert sich ja deshalb nicht... Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da keine speziellen übungen gibt... naja ich hoffe weiterhin auf anregungen liebe grüße robert
__________________
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Armzug
@ eddies
genau das ist so die richtung in die ich gedacht hab ![]() PS: cooler spruch in der Fußzeile ![]()
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Armzug
-Ball in tiefer Grundstellung erwarten.
-Zum Ball stellen!! -Bis neben den Körper (NICHT hinter den Körper) ausholen, dass der Schläger noch über Tischniveau ist. -Ball vor dem Körper treffen. -Die Kraft muss nach vorne gehen, d.h. keine allzu große Ausholbewegung und nicht zu viel nach oben arbeiten. -Hüft-, Unterarm-, und Handgelenkeinsatz Wichtig ist, dass die Bewegungen exakt und blitzartig ausgeführt werden, also keine ausladende Bewegungen, und dass Hüfte, Unterarm und Handgelenk beim Balltreffpunkt gleichzeitig ihren schnellsten Punkt erreichen. Wegen der Schlägerhaltung: http://www.butterfly-world.com/index.php?id=55&L=0 In der Oktoberausgabe 2009 steht ein Artikel darüber.
__________________
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Armzug
was ich mit meinen Kiddies mache ist folgendes:
am Balleimer an die von mir aus gesehen rechte Seitenauslinie stellen lassen, Arm in TT-Grundstellung fast ausstrecken und Schläger mit der oberen seitlichen Spitze auf die Tischoberfläche stoßen lassen. Dann spiele ich kurze Bälle ein. Der Spieler kann sich dann über dem Tisch voll auf den schnellen Armzug konzentrieren. Hat schon mehrmals bei unterschiedlichen Spieler(n)(innen) prima funktioniert. Wichtig dabei ist, dass dem Spieler Zeit gegeben wird, den Schläger vor dem nächsten Ball wieder auf die Tischoberfläche stoßen zu lassen. Sonst wird der Schlag ganz schnell unsauber, im ungünstigsten Fall schlägt man über der hinteren Tischkante und reißt sich den Belag auf. Die Bewegung sollte immer mit dem ruhenden Schläger auf der Oberfläche beginnen. Diese Übungsform hat übrigens auch den Vorteil, dass überflüssige Bewegungskomponenten in der Topspinbewegung meiner Erfahrung nach quasi zwangsläufig eliminiert werden.
__________________
www.guntt.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.