|
Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist der Beste Nachwuchsspieler Hessens? | |||
Dennis Haberle |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 16,00% |
Christian Silea |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 4,00% |
Bastian Goisser |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
David Gallina |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Dennis Dickhardt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 28,00% |
Kathar Harip |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
David Jatta |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 4,00% |
Michael Wagner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Sebastian Laux |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 8,00% |
Kai-Uwe Dworschak |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Alexander Groh |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 4,00% |
Thomas Knossalla |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Christopher Horn |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 8,00% |
Sebastian Oehlmann |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 16,00% |
Thomas Gluza |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Martin Boos |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 8,00% |
Mohammed Tajoui |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Robert Hölzchen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 4,00% |
Dominik Reuter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Andrija Dragicevic |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 12,00% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 25. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Bester Nachwuchsspieler Hessens
Wollte von Euch wissen wer nach Eurer Meinung zu den besten Nachwuchsspielern Hessens zählt und wer sich in den letzten Jahren am Besten entwickelt hat?
|
#2
|
|||
|
|||
Schon wieder so ne Umfrage
Thomas Gluza? Mohamed Taijoui? Andrija Dragigevic? David Jatta?
Hmmm... ich weiß ja nicht so recht, was die in dieser tollen Aufstellung suchen. Ich kenne die alle, sie sind wirklich gut und werden sie auch noch gut entwickeln, aber sie gehören niemals zur absoluten Hessischen Spitze. Auch ein Robert Hölzchen hat in der VL nicht gerade berauschend gespielt. Sein kleiner Bruder Stefan spielt sehr viel besser, hat weitaus mehr Potential. Ich weiß auch nicht so recht, was es da abzustimmen gibt, oder? Schließlich haben wir ja gewisse Ranglisten in Hessen und da ist doch ganz klar, wer zur Zeit der beste Jugendliche ist: Dennis Haberle. Wenn man aber betrachtet, dass Kurkowski, Immel und Laux jünger sind, scheinen sie mehr Potential zu haben. Die Zukunft wirds zeigen. Die drei sind schließlich noch in der A-Schüler Rangliste aufgeführt und dennoch Top10 bei der Jugend. Da du auch Gluza, Oehlmann und Horn nennst: Ich kann die Leistungen Horns nicht abschätzen, da ich ihn lange nicht mehr gesehen hab. Oehlmann genauso. Gluza gehört nicht zur absoluten Spitze und wird es auch nie. Da würde ich schon eher Patrick Franziska nennen, der als C-Schüler schon Nr. 10 der B-Schüler ist. Ansonsten von den C-Schülern Leute mit guter Technik und Potential: Thorsten Gwoszd, Matthias Kemmler, Gregor Surnin, Bernard Blinstein, Minh Nhat Le (leider nach Mainz gezogen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aaaah... das hat Spaß gemacht, mal völlig sinnlos so schön viele gute C-Schüler aufzuzählen, die was werden können. Die sind eben ALLE noch sehr entwicklungsfähig und haben großes Potential. |
#3
|
|||
|
|||
Ich habe vor 5 Jahren bei Kreismeisterschaften gegen Dworschak so haushoch verloren, dass einem Angst und Bange werden konnte.
Kürzlich hat ein Mannschaftskollege ( Kreisliga mitten!!!) bei unserer Kreisrangliste gegen ihn gespielt und ich habe mir das aufgrund meiner Eindrücke von damals angeschaut, weil ich sehen wollte, ob mein Mannschaftskamerad einen oder 2 Punkte pro Satz kriegt. Und was war? Dworschak kriegt das Spiel im 5. Satz mit 12:10 dank zweier Netzroller gerade noch so nach Hause. Besonders erschreckend fand´ich, dass er im offenen Spiel während der gesammten Partie keine 5 Punkte ( kein Witz) gemacht hat, sondern nur durch seine Angaben gepunktet hat. Nach dieser Vorstellung und vorausgesetzt, er hatte nicht den schlechtesten Tag seit Jahren, bin ich ernsthaft der Meinung, er hat in der Auflistung nichts zu suchen! Ein Silea etwa würde ihn unter 4 Punkten nach Hause schicken! Und ein Alexander Groh mittlerweile allemal auch!
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#4
|
|||
|
|||
Bester Jugendspieler Hessens
Tut mir leid Dragonspin finde deine Meinung ok, aber finde, dass sich ein Andrija Dragigevic und David Jatta noch viel weiter entwickeln können, ich habe z.B. David Jatta im Bezirksoberligaspiel gegen Biebrich gesehen, indem er gegen Foellmer nur an seinen Nerven gescheitert ist und im zweiten Spiel die Nummer 2 aus Biebrich (Längsfeld) aus der Halle geschossen hat(11-3;11-7;11-5), außerdem finde ich das er
mit seinem Traingspensum schon sehr weit entwickelt ist. Er spielt, wenn ich richtig imformiert bin, erst 4 Jahre Tischtennis und hat in seiner ersten Saison Bezirksoberliga Vorne 9-11 gespielt und im letzten Spiel den süddeutschen Seniorenmeister Rescke (Breithardt) geschlagen. Aber du hast recht ich sehe einen Sebastian Laux auch viel weiter (auch wenn er schon viel länger spielt und viel mehr trainiert)! Aber die Nummer Eins meiner Meinung nach ist Jens Kurkowski auch wenn er in der Rangliste nicht so weit vorbe steht, wie ein Haberle. Auf längere Zeit sehe ich aber Christopher Horn ganz vorne. Ciao Gruss |
#5
|
|||
|
|||
@Vorhandgott: Bin eigentlich nicht Deiner Meinung. Dragonspin hat sogar zu wenige aufgezählt. Ein Jatta, der bei seinem Alter "nur" in der BOL spielt und dort nicht mal überragend ist, hat nichts mit der absoluten Spitze in Hessen zu tun.
Dennis Dickhardt beispielsweise hat eine 16:2 Bilanz in der BOL vorne gespielt und ist jünger als Jatta. Natürlich kann man sagen, dass er viel mehr und besseres Training hinter sich hat als Jatta. Aber dieser Trend wird sich ja fortsetzen. Ein Jatta wird in Zukunft weiter an Boden verlieren gegenüber den talentierten Kaderspielern (gibt sicher auch einige im Kader, bei denen ich mich frage, was sie dort zu suchen haben). ... Ich verstehe die Zusammensetzung der Liste nicht ganz. Was macht da der Hölzchen, während ein Eric Immel fehlt. Auch Dragicevic (und einige andere) gehört alleine schon wegen seiner Trainingseinstellung nicht in diese Liste. Ein Silea ist zwar einer der Besten dort, aber zu alt. Seine schlechte Technik läßt auch kaum Entwicklungsmöglichkeiten zu. Richtige Überflieger sind nicht dabei. Ich denke, dass der HTTV bei den sehr jungen Spielern einige sehr heiße Eisen im Feuer hat. Andreas Schreitz, Kämmler, Franziska eventuell auch Sheng Wang nur um mal einige Namen in den Raum zu werfen. Bei der angegebenen Liste hebe ich mal einige Spieler hervor: Horn und Oehlmann haben beide recht viel Potential. Auch ein Jens Kurkowski hat so seine Möglichkeiten. Dennis Dickhardt deshalb, weil er die professionellste Einstellung zum Leistungstraining hat, er leistet den besten Trainingseinsatz (unter 100% gibt es nicht!). Laux hat meiner Meinung nach zu viel gesundheitliche Probleme (Knie), da bleibt die Frage, wie lange er überhaupt noch Leistungssport machen kann. Dominik Reuter, Knosalla und Hölzchen (hört eventuell sogar auf) sind zu weit weg von der Spitze. Auch ein Khatar Harip ist derzeit am stagnieren. Bei der nächsten Top12 Bundesrangliste sollte man erwarten können, dass Immel (manchmal zu schlechte Einstellung zum Training) und Haberle einige Spiele gewinnen können, aber Euros halte ich für unwahrscheinlich. Davon mal abgesehen ist das neue System (Top 48 Bundesrangliste) derart krass, dass nur noch ein Spieler sich (sicher) über die Hessenebene hinaus qualifiziert (bei der Jugend, Haberle ist freigestellt). Also mal abwarten... Geändert von Cheftrainer (24.04.2002 um 15:27 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Danke für die vielen guten und fachlichen Aussagen von Euch feue mich über jede weitere.
|
#7
|
||||
|
||||
Jugendspieler
Also, ich habe zwar noch nicht alle Spieler gesehen, aber am besten haben mir Haberle, Silea und Oehlmann gefallen.
Oehlmann hat noch einiges an Potenzial, vor allem weil er auf die Einstellung dazu hat. Er ist keiner der Spieler mit nem Riesentalent, der dann irgendwie überarrogant wird oder sonst irgendwelche Laster pflegt. Bei Silea gefällt mir vor allem das aktive Spiel, er kann harte Topspin sehr sicher ziehen, nur am passiven Spiel mangelt es.
__________________
"Reality continues ruining my life!" (Calvin) |
#8
|
|||
|
|||
@Vorhandgott:
Ich habe ja geschrieben, dass sich Jatta und Dragigevic weiter entwickeln können, aber sie haben eben nichts mit der Hessischen Spitze zu tun. @Cheftrainer: Du hast absolut berechtigte Namen genannt, die aber auch zeigen, wie weitgestreut das noch ist. Abgesehen von Horn und Franziska haben wir zur Zeit keine absoluten Überflieger in den Altersklassen, wobei Laux ja bei der HER auch utopisch gut gespielt hatte. Bei den B- und C-Schülern sehe ich wirklich gute Möglichkeiten, meinst Du die mit den jungen Spielern Cheftrainer? Achja, Du zählst ja auf. Schreitz, Wang (Sheng), Franziska und Kemmler. Die sind wirklich voll dabei, wobei ich dem kleinen Stefan Hölzchen auch nicht abschreiben würde. |
#9
|
|||
|
|||
zu Laux:
Ich gebe Dir Recht, dass er vor Kurzem seinen Höhepunkt erreicht hatte (Top 16). Aber zur Zeit hat er zu viele Verletzungsprobleme. Die letzten beiden Veranstaltungen hat er abgesagt oder schlecht gespielt (Deutschlandpokal!). Da ich auch seine Therapie (wegen der Knieprobleme) kenne und auch weiß, dass man bisher noch wenig Erfolge auf dieser Ebene vorweisen kann, vermute ich mal, dass er mittelfristig sich eher mäßig entwickeln kann. Es ist schließlich Fakt, dass er seit einiger Zeit nicht 100% im Training geben kann. Man muss also abwarten, wie sich die Behandlung entwickelt. zu Stefan Hölzchen: In meinem ersten Beitrag zum Thema habe ich zwar nur Hölzchen geschrieben aber damit Robert gemeint (nur er war ja auf der Liste). Robert soll (nach meinen Informationen) sogar über ein Aufhören nachdenken. Der Stefan hat einen guten Sprung gemacht. Wie gut sein Umfeld gestaltet wird, dürfte den langfristigen Erfolg festlegen. Bei einem Schreitz oder einem Franziska weiß ich, dass das Umfeld sehr leistungsfördernd ist, bei Stefan bin ich mir zumindest nicht sicher. Auch seine eigene Leistungsbereitschaft ist vielleicht nicht vergleichbar mit einem der vorgenannten, aber in diesem Alter sollte sich das sowieso erst entwickeln. Geändert von Cheftrainer (24.04.2002 um 19:32 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
Sebastian war ja auch schon früher schon mal verletzt. Scheint also so eine Art Deisler des TT zu sein, was die Verletzungsanfälligkeit angeht.
Ich wußte dass Du Robert Hölzchen meinst, Stefan hab ich eben genannt, weil er eben, wie Du auch sagtest, einen guten Sprung gemacht hat. Sein Umfeld... Jaja... besser no comment! ![]() Aber in Delkenheim hat er zumindest eine Mannschaft und einen Club, wo er sich wirklich wohlfühlt und das finde ich ausgezeichnet, in so einer Mannschaft macht ihm TT auch Spaß und man muß ihn nicht zum "Training" zwingen! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.