|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Im Tennis ist diese Unsitte ja schon hinläglich bekannt. Da werden Schläger geworfen, wenn es nicht so läuft. Im Tischtennis ist dies bisher nicht so verbreitet, aber bei unserem letzten Spiel hat ein gegnerischer Spieler mehrfach den Schläger während eines Mannschaftskampfes geworfen.
In einem Fall landete dieser in der angrenzenden Box, sodaß das Spiel unterbrochen werden musste. Im zweiten Fall an der Hallenwand, etwa 2 m vom Schiedsrichter entfernt. Dieser hat den Spieler dann ermahnt und bei Wiederholung mit einem Spielverlust gedroht. Ist dies so zu vertreten oder wie würdet Ihr in einem solchen Fall handeln? Pete(r)
__________________
Der mit der Pfanne (SSSTRAIT GX 3) spielte - vielleicht komm ich ja mal wieder darauf zurück! |
#2
|
|||
|
|||
Spieler rauswerfen (Hausrecht) incl. Protestvermerk
mit anschließender Sperre... Bevor der Schläger das nächste Mal an Deinem Kopf landet
__________________
Man muß seinen Gegner nicht nur schlagen, sondern demütigen... The Saw |
#3
|
|||
|
|||
Verwarnung durch den Schiedsrichter wegen grober Unsportlichkeit und bei Wiederholung Spielverlust !
Wenn der Schlaeger Dich trifft -> aktive Sterbehilfe leisten !
__________________
" Wenn diese Bohl nicht kommt, spielst Du eine andere Bohl. Kommt die nicht, wieder eine andere. ... bin ich schon gute Trainer, oder ?" |
#4
|
|||
|
|||
Hi,
bei jedem Schlägerwurf muss (laut Regeln) die gelbe Karte gezeigt werden, soweit ich weiß. Alles andere läuft anschließend entsprechend weiter, nächste Karte, Punktabzug... Allerdings finde ich, dass SR hier ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl besitzen müssen. Wenn ich nach einem verlorenen ersten Satz den Schläger auf meine eigen Seite schmeiße (so, dass er aber auf jeden Fall dort liegen bliebt), finde ich eine Gelbe völlig übertrieben. Schlägerschmeißen an sich (vor allem in die Nachbarbox) finde ich eigentlich blöd. Kann der Kerl nicht sein Hemd zerreißen? So etwas wollen Zuschauer sehen? Gruß, downspin |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich bekam auch schon mal ne Verwarnung wegen Schlägerschmeißens und ich denke, dies ist auch gerechtfertigt. |
#6
|
|||
|
|||
Mal was neues
Wie wärs mit einem Eisenklotz als Halleninventar mit dem Schild "Bitte werfen sie aus Gründen der Sicherheit Ihren Schläger hier gegen"
...obwohl das mit dem T-Shirt zerreíssen auch nicht übel ist, das eine schliesst ja das andere nicht aus man weiss ja nie... -Coyote-
__________________
Mein Problem ist der Vorhand Topspin. |
#7
|
|||
|
|||
Der Schläger-Werfer hat wieder zugeschlagen
Gestern Abend hatten wir das Rückspiel (Auswärtsspiel) und der Spieler, dem sein Sportgerät gerne aus der Hand gleitet war auch wieder dabei.
Anfangs hatte er sich auch bemüht, doch beim Stand von 8:5 für uns war er gegen mich an der Reihe. Im dritten Satz stand es 5:4 für mich, als er sich über einen Punkt für mich so sehr erregte, dass der Schläger wieder gegen die Spielfeldumrandung folg. Doch dieses Mal spitzte sich die Lage zu, da bei dieser Aktion der Schlägergriff abbrach. Der Spieler ging zunächst gemütlich aus der Box, holte ein Holz, Beläge und eine Dose Kleber aus seiner Tasche, setzte sich auf einen Stuhl und wollte sich einen neuen Schläger "zusammenbasteln". So ganz nebenbei wollte ihm eine Mannschaftskollege noch ein paar Tips für sein Spiel gegen mich geben. Das war zu viel. Unter Androhung eines Protestes sagte ich ihm, dass ich nicht bereit bin, zu warten, bis er seinen Schläger geklebt hat und er sich gefälligst einen Ersatzschläger (ggf. von einem Mannschaftskammeraden) nehmen und sofort weiterspielen solle. Ausserdem sollte das Coaching sofort unterlassen werden (Anmerkung: es bestand kein Time-Out). Danach spielte er dann mit einem Ersatzschläger eines Mannschaftskammeraden sofort weiter und hatte damit natürlich keine Chance. Nach Spielende gab er mir nicht mal die Hand und war beleidigt. Zusammenfassend lässt sich sich sagen, dass einige Spieler der gegnerischen Mannschaft das ganze als Kavaliersdelikt hinstellten. Dabei ist ihnen wohl nicht klar, dass hier aus meiner Sicht doch gleich mehrere Regelverstöße vorliegen: 1. Verlassen der Box während des Spiels 2. Coaching während eines Satzes, ohne dass Time-Out genommen wurde. 3. Absichtliches Zerstören des Schlägers und damit bedeutet dies eigentlich nach der neuen Regelauslegung bzgl. Schlägerwechsel den Spielverlust. Somit bin ich ihm an dieser Stelle sogar noch entgegengekommen. Und das noch bei der Frechheit, zu meinen, mann könne sich ganz gemütlich einen neuen Schläger zusammen bauen. Wie seht ihr das? Wie hätte ihr verfahren? Kennt Ihr auch Spieler, die sich nicht im Griff haben? Pete(r)
__________________
Der mit der Pfanne (SSSTRAIT GX 3) spielte - vielleicht komm ich ja mal wieder darauf zurück! |
#8
|
|||
|
|||
In dem von dir beschriebenen Fall ist die Vorgehensweise ganz einfach: das Spiel zählt mit dem Zerbrechen des Schlägers für dich als gewonnen.
Du weißt ja bestimmt, dass man seit dieser Saison während eines Spiels nicht mehr den Schläger wechseln darf. Ausnahme ist, wenn er versehentlich kaputt geht. Wenn dein Gegner ihn allerdings absichtlich zertrümmert, hat er Pech gehabt, dann darf er nämlich keinen neuen Schläger holen und hat das Spiel somit verloren. Übrigens eine sehr schöne Regel, wie ich finde! |
#9
|
||||
|
||||
hi,
ich finde, dein vorgehen war absolut richtig pete. ihr (pete und frank) legt aber trotzdem die regel über den schlägerwechsel (internationale tt-regeln B 5.2.5) falsch aus. dem spieler, der den schläger zerbricht, muss vorsatz nachgewiesen werden. laut karlheinz schuster (beisitzer im sr-ausschuss des dttb) reicht es nicht aus, wenn ein spieler seinen schläger aus wut auf den boden dotzt und dieser dann zerbricht, da er vielleicht (oder wahrscheinlich) nicht die absicht hatte, dass sein schläger zerbricht. in diesem fall darf der spieler seinen schläger also wechseln. als beispiel für den vorsatz hat herr schuster angegeben, ein spieler zerbricht seinen schläger, nachdem er ihn wechseln wollte und vom sr darauf aufmerksam gemacht wurde, dass das nur noch möglich ist, wenn der schläger kaputt ist. das wird aber hoffentlich nie so vorkommen gruß. |
#10
|
|||
|
|||
Das ist mal wieder typisch: irgendein Korintenkacker (soll keine Beleidigung für irgendjemand sein) findet immer ne Schwachstelle an einer Regel. Und wegen solchem Quatsch wird das Regelwerk dann wieder 100 Seiten dicker nur weil man anders nicht ausdrücken kann, dass jemand seinen Schläger nicht zerdeppern darf.
Man sollte einfach schreiben, wenn jemand seinen Schläger zwischen den Ballwechseln zerbricht, muss er schenken. Während dem Ballwechsel kann es ja mal passieren, dass man gegen den Tisch kommt oder sonst was, aber dazwischen muss es ja schon Absicht sein. Mich kotzt das immer an, dass man durch solche blöden Regeln immer die Unsportlichen schützt! Wahrscheinlich muss der Spieler noch unterschreiben, dass er den Schläger absichtlich zertrümmert hat, wenn er es nicht tut, kann man es ihm nicht nachweisen! So ein S C H W A C H S I N N!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.