|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Hallo Leute,
Ich bin gerade von Holz: Gewo Balsa Carbon 575 (OFF -) , RH: Hybrid k1 1.8, VH: Joola golden tango PS (2.0) zu Holz: Gewo Balsa Carbon 375 (Allround) , RH: Dignics 09c (1.9) VH: glayzer (2.0) gewechselt. Gut: ich kann endlich geile Topspins ziehen. Blocks sind schnell. Schlecht: ich bin Block Konter Spieler und passives Blocken fällt mir bisher schwerer. Die Sicherheit ist weg. Bälle gehen oft über den Tisch. Habt ihr Tipps wie ich den Schläger tweaken kann? Den K3 oder hybrid MK mal testen? Vielen Dank Efe PS: Ich habe nur 1650 TTR Punkte, will aber dieses Jahr angreifen. Mein Spiel würde ich nach Schulnoten (1-6) so einschätzen: Grundtechnik: 2 (bis 15 im hessenkader gewesen, dann aufgehört) Block/ Konter: 1 Schuss: 1- Rückhand Topspin 4- Vorhand Topspin 4+ Beinarbeit 4 Antizipation: 1 Aufschlag Annahme 5 Aufschlag 3 Schupfen 3 Vielleicht hilft es ja bei der Belag Empfehlung. 😅 Geändert von EfeFFM (11.06.2025 um 00:27 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Das mit den Schulnoten finde ich gut.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Spielst du schon immer mit Balsa Hölzern oder bist du recht frisch umgestiegen?
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Zitat:
Mein Rückhand Topspin ist mit einem leichteren Schläger besser geworden. Davor war ein ein Donic Persson Powerplay Holz. Geändert von EfeFFM (11.06.2025 um 12:44 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Ah okay.
Ich habe einen Mannchaftskameraden, der am Tisch ein sehr unagenehmes, druckvolles und sicheres Konter/Block Spiel spielt. Der spielt nen Victas VJ>07 Stiff in 1,8 mm und einen Vari Spin D.Tecs in 1,5 mm auf einem Balsaholz. Das geht natürlich in eine ganz andere Richtung als dein Material. Ein anderer spielt auch so ein Balsa Holz mit Aurus Select Belägen, da kann ich leider aber nicht mehr zu sagen. Geändert von biaxialerzug (11.06.2025 um 15:00 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
interessant.. also auch eher harte und dünne Beläge..
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Dünn schon, hart eher nicht.
Der Victas hat "im Mittel" 45 Grad (Victas gibt das ja mit +/- 3 an...), der Aurus Select auch und der DTecS ist richtig weich (32,5) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Bin etwas überrascht, dass eher weiches Material im Konter/Blockspiel und das bei 1600+ TTR verwendet wird. Meine Erfahrung ist, dass die Kontrolle und Präzision bei 48+ besser ist. Gerade im Kurzspiel und bei direkten Bällen. Das härtere Material ist bei aktiven Bällen anspruchsvoller aber vom Ballgefühl und der Maximalgeschwindikeit her doch besser. Wobei Geschwindikeit auch mal zuviel sein kann. Wenn ich mit einem 45° oder weicherem mit auch noch weichem OG Aufschlage, fühlt sich das wie ein Flummi den ich nicht sicher auf den Punkt spielen kann oder mir 1-2 cm zu hoch ankommt, an. Ich hab den Hybrid MK-Pro probiert und da schon einen Unsicherheitsfaktor im Vergleich zum MX-S gefühlt.
Die Frage ist, wie ist die Topspin Einschätzung zu verstehen. Auch mir wurde gesagt ich soll mehr TS auf der VH spielen und Materialien empfohlen die das unterstützen. Ich konnte dann auch mit einem griffigen all Belag, den einen oder anderen super VH TS spielen und klar fühlte sich das gut an, aber auf der VH war die wohl beste Entscheidung, über mein Spiel nachzudenken und auf KN umzusteigen. Mein VH Angriff hat sich gewaltig verbessert ohne, dass ich def was eingebüßt habe. Mein off Spiel überm Tisch ist im vergleich zu NI weit effektiver und ich kann auch Aufschläge besser direkt angreifen. Ich hab max VH Spin verworfen da ich das eh nicht gut konnte. Den hab ich auf der RH trotzem noch, spiele aber generell mit viel US moderne Abwehr mit einem geradlinigen Off Spiel. Gerade da ist die Noppe im Konter und Schuß perfekt da ich den schnellen Punkt suche. Wenn du also auf der RH eine 4- im TS angibst und ein Block/Konter Spiel bevorzugst ist das vielleicht eine Option? |
#9
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Den besten Konter- Blockbelag den ich je gespielt habe war / ist der Tibhar Evolution EL-P!!!!
Gab ihn damals in 1.5-1.6 ( glaube jetzt nicht mehr:/) das war ein echtes MOnster in dem Bereich ! Hab ihn auch in 1.7-1.8 gespielt immer noch sehr gut. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...
Ist Balsa denn überhaupt das Richtige für dich? Bei passiven Blocks kommt da vom Holz her ja nicht viel.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstieg von 1.8 auf 2.0 und von 1.5 auf 1.7 | TT-Odysseus | Noppen innen | 21 | 22.11.2003 16:41 |
Unterschnittschupf mit harten, klebrigen China- und weichen, griffigen Belägen | Trask | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 1 | 15.09.2001 08:29 |
Als Offensivespieler ein klebrigen Belag!?! | Jörg | Noppen innen | 10 | 26.02.2001 13:46 |
Reinigung von klebrigen Belägen? | Raphael Stepken | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 3 | 25.11.2000 13:50 |
Frischkleben eines klebrigen Belages | Holgi der 2 | Noppen innen | 7 | 06.11.2000 00:06 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.