Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #571  
Alt 23.01.2025, 10:37
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.541
Spitzenspieler hat einen schlechten Ruf und wird öfters nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -100)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Ich bin auch dafür, das es wieder um die guten Glayzer geht.
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #572  
Alt 23.01.2025, 12:56
Benutzerbild von onkelz.K
onkelz.K onkelz.K ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Bln
Beiträge: 552
onkelz.K ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)onkelz.K ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)onkelz.K ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)onkelz.K ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)onkelz.K ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)onkelz.K ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Hat jemand schon eine Erfahrungswert zur Haltbarkeit?
Dabei zu berücksichtigen, wie viele Wochen und Stunden aktiv gespielt...
__________________
VH Bty NI..::]iALC[::..RH Bty KN
Mit Zitat antworten
  #573  
Alt 23.01.2025, 13:08
Alexey Alexey ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2018
Beiträge: 210
Alexey ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

In diesem Thread gibt es ein paar Berichte dazu, gib mal haltbarkeit bei "Thema durchsuchen".
tl;dr - anscheinend nicht so pralle.
Mit Zitat antworten
  #574  
Alt 23.01.2025, 23:37
floxe floxe ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2018
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 222
floxe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)floxe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)floxe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Zitat:
Hat jemand schon eine Erfahrungswert zur Haltbarkeit?
Mein G09c in rot hat jetzt gut 65h auf dem Buckel, viel Training, und ein wenig Meisterschaft.
Schaut optisch schon einigermaßen mitgenommen aus (nicht so schlimm wie der Vega Pro H), aber Griffigkeit ist immer noch vorhanden bzw. kann der Ball immer noch leicht damit angehoben werden.
Mir kommt vor, dass die Flugkurve über die Dauer etwas flacher geworden ist bzw. er im passiven Spiel eine Spur langsamer geworden ist. Kann ich verifizieren, wenn ich demnächst neue Beläge aufklebe.
Mit Zitat antworten
  #575  
Alt 06.02.2025, 14:39
Tom19 Tom19 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 1.367
Tom19 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Ich habe den Glayzer in 1.9mm rot die Hinrunde gespielt plus maximal 1 x Training pro Woche.
Der Zustand ist nach wie vor noch recht gut, das Obergummi ist noch recht griffig.
Ein Wechsel auf Grund der Haltbarkeit wäre nach meinem Empfinden nicht notwendig gewesen.
Mit Zitat antworten
  #576  
Alt 03.05.2025, 15:49
Kreisklassenschupfer Kreisklassenschupfer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2021
Beiträge: 104
Kreisklassenschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Ich habe mir vor kurzem den normalen Glayzer in schwarz und 2.1 mm besorgt und auf meinem OSP Virtuoso getestet - spiele ihn auf der Vorhand.

Hintergrund war, dass mit der Tibhar Aurus Prime, den ich bisher gespielt habe, mir oft zu schnell war und öfter was hinten raus gegangen ist.

Ich besitze bescheidene 1370 TTR-Punkte und daher versprach ich mir vom Glayzer mehr Kontrolle.
Und was soll ich sagen, nach inzwischen vier Trainingsabenden zu je ca. 2-2,5 Std. bin ich sehr angetan vom Glayzer.

Ja, er ist langsamer als der Aurus Prime, aber auch viel kontrollierter. Gerade bei der Annahme und beim Block geht mir kaum noch was hinten raus.

Auch kann man mit dem Belag gut anziehen und ich meine, dass ich persönlich nicht wesentlich mehr Spin als mit dem Aurus erzeugen kann - vermutlich liegt es an meiner Technik und meinem Spielniveau ;-)
Für mich ist er aber ausreichend schnell und bietet viel Sicherheit.

Alles in allem ein sehr gelungener und ausgewogener Belag, mit dem man alles spielen kann. Und sicher mehr als genug für mein Niveau.
Mit Zitat antworten
  #577  
Alt 10.05.2025, 17:07
cave cave ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.08.2017
Beiträge: 209
cave ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Hier meine Eindrücke zum "normalen" Glayzer.

Spiele ihn jetzt beidseitig in 2,1mm seit 3 Monaten auf einem fünf schichtigen Vollholz mit Limba Außenfunieren. Kommend vom Dignics 05 erhoffte ich mir mehr Kontrolle bei ähnlichen Spieleigenschaften und genau das ist meiner Meinung auch zutreffend.

Der Glayzer ist viel kontrollierter in allen bereichen. Die Eröffnung geht leicht von der Hand, nachspielen ist ein Traum. Das Rotationsniveau ist bei langsamen bis mittelschnellen Eröffnungen dem Dignics 05 ebenbürtig. Bei schnellen Topspins ist der Dignics 05 einfach viel giftiger und schneller. Der Ball geht beim D05 viel näher zur Grundlinie wodurch natürlich auch viele Bälle über die Platte gehen. Beim D05 musste ich immer die schnelle Eröffnung spielen die langsamen waren einfach zu hoch und zu ungefährlich.

Ich persönlich mit dem Glayzer erfolgreicher. Beim D05 hab ich mich zu oft darauf verlassen, dass ein sauber getroffener Topspin ein direkter Punkt bedeutet. Beim Glayzer weiß ich der Ball kommt sicher noch einmal und bin bereit. In Rallys muss ich mit dem Glayzer einen Ball mehr spielen bzw. die Bälle besser platzieren, dafür mach ich viel weniger "kleine" Fehler in der Serviceannahme und im Kurz-Kurz.

Bei der Angabe merke ich auf meinem Level (1800 RC) keinen Unterschied beim Rotationsniveau. Die Haltbarkeit ist gleich. Ich spiele damit zwei Monate (1-2 pro Woche Training + 1 mal die Woche Meisterschaftsspiel) bzw. drei Monate in der Meisterschaftspause.

Also wer seine Punkte gerne vorbereitet und nicht unbedingt den direkten/schnellen Punktegewinn sucht kann ich den Belag nur wärmstens empfehlen. Natürlich geht das nur bis einem gewissen Spielniveau, aber für mich perfekt.

Geändert von cave (10.05.2025 um 18:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #578  
Alt 11.06.2025, 09:48
Fry2 Fry2 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.06.2025
Alter: 45
Beiträge: 16
Fry2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Hallo, wäre ich mal nicht auf dieses umfangreiche, interessante Forum gestoßen (vielen Dank an die Suchmaschine!)...

Ich habe diesen Thread nun nach sehr ähnlichen Alternativen zum normalen Glayzer durchsucht. Hintergrund ist, dass ich mit dem Xiom Vega Europe begonnen habe. Nach anderthalbjähriger Nutzung und der Einschätzung, dass es ruhig etwas härter werden darf (konnte ja parallel auch mal Schläger der Vereinskollegen in die Hand nehmen), habe ich dann den Friendship Battle 3 getestet. Das war allerdings schwierig (welch Wunder).

Konnte dann gebrauchte Glayzer (2,1) testen. Die habe ich dann auch günstig kaufen können und bin damit zufrieden (die laaangsame aber positive Entwicklung auf knapp 1.300 Punkte brach nicht ab, wurde aber auch nicht schneller). Finde ich auch nicht zu hart und grundsätzlich passend. Vernünftig wäre es daher wohl, demnächst einfach neue zu nehmen. Aber - auch durch das Forum hier - fände ich es auch spannend, andere auszuprobieren. Diese sollten dann aber sehr ähnlich sein.

Hier im thread habe ich gefunden:
EL-D und R48, T80, etwas weicher und katapultiger
C48, möglicherweise am ähnlichsten, aber selbst nach Rabatten teurer
Vega Pro wurde genannt, aber nicht wirklich verglichen
Vega X, schon anspruchsvoller

Fazit scheint aber zu sein, dass es - anders als beim Glayzer 09 - keinen wirklich ähnlichen Vergleichsbelag anderer Marken zum normalen Glayzer gibt. Falls es doch eine sehr ähnliche Alternative gibt, wäre ich für eine Antwort dankbar. Ansonsten bitte einfach überlesen, dann bleibe ich ganz einfach vernünftig.
Mit Zitat antworten
  #579  
Alt 11.06.2025, 10:28
Schlager forever Schlager forever ist offline
Schlager is the number 1!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 37
Beiträge: 384
Schlager forever befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Ich werf den Aurus Select mal rein. Teste ich gerade parallel für die VH.
Etwas mehr Leben und Katapult aber trotzdem sehr kontrolliert.
Ein Test bestimmt auch für dich wert.
Grüße, Flo

Geändert von Schlager forever (11.06.2025 um 15:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #580  
Alt 11.06.2025, 12:27
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.013
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly Glayzer und Glayzer 09C

Zitat:
Zitat von Fry2 Beitrag anzeigen
Vernünftig wäre es daher wohl, demnächst einfach neue zu nehmen.
Ganz genau ;-)

Es wird immer einen Unterschied zwischen einem Butterfly-Belag und einem deutschen Tensor-Belag geben, da unterschiedliche Technologien zum Einsatz kommen. Das kommt mal mehr, mal weniger zum Tragen, manche schwöre auf Made In Japan, anderen ist es egal.

Grundsätzlich näher dran können andere in Japan gefertigte Beläge sein. Mir würde da der Nexy Etika 47 einfallen, aber das ist jetzt mehr so aus der schon ferneren Erinnerung an Tests von beiden, und diese nicht gleichzeitig.

Wenn es also keinen konkreten Wunsch gibt (mehr dies, weniger jenes) würde ich auch angesichts des Preises beim Bewährten bleiben und gar nicht irgendwas "sehr ähnliches" suchen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Dignics 09C xake Noppen innen 717 29.04.2025 21:37
Butterfly „Dignics 80“ - Butterfly „Dignics 09C“ - DONIC Blue Grip C1 und C2 TT-Noppe1 suche 0 31.07.2022 12:13
Butterfly Tenergy 05N und Tenergy 09C Tobi W. Noppen innen 61 20.01.2020 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77