|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Moderne Abwehr Setup
Hallo Zusammen, ich weiß es gibt schon Beiträge mit einem ähnlichen/gleichen Titel, jedoch habe ich noch keinen Beitrag gefunden der mein *Problem* anspricht.
Vorab: Ich spiele Moderne Abwehr (also ohne Vorhand Abwehr), probiere in den meisten Spielen auch Schläger zu drehen, aktuell habe ich einen TTR von 1480. Meine Große Stärke ist die Rückhand Abwehr aus der Halbdistanz und das störende Spiel am Tisch (Falls der Gegner sich irgendwann nicht mehr zum Angriff traut). Dafür sind jegliche Angriffsschläge (Vorhand Topspin, Rückhand Topspin und Noppen Schuss) meine große Schwäche, da diese bei mir alles andere als konstant sind. Kurz gesagt bei der Vorhand läuft es meistens darauf hinaus das ich nur Konter, Schupf und eine Art Treibschlag spiele jedoch selten richtigen Topspin. Mit steigendem Niveau kommen jedoch immer mehr Spieler denen meine Abwehr und mein Störspiel nicht mehr viel ausmacht und ich das Gefühl habe dass ich die Punkte selbst aktiv durch eine Eröffnung oder einen Angriff auf schlechte Ablagen lösen muss. Ich bin also zu dem Entschluss gekommen, dass ich meine Technik vor allem beim Vorhand Topspin verbessern muss, um weiter zu kommen. Jetzt ist halt als Abwehrspieler das Problem dass es schnelles Material braucht damit die Bälle aus der Halbdistanz nicht verhungern und man als Moderner Abwehrspieler ja eigentlich auch genug Druck beim Angriff braucht, andererseits wäre ein langsames Material deutlich besser um eine gute Technik zu lernen. Hat jemand Vorschläge für eine Kombination die da einen guten Kompromiss findet. Meine Signatur ist Veraltet, ich spiele derzeit mit Diode V, Rasanter R42 2,0 und Curl P1V 1,0 Gruß Phil
__________________
Holz: Diode V, VH: Rasanter R 42 2,0 RH: Curl P1V 1,0 Spielsystem: Moderne Abwehr |
#2
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Moin!
Das offensichtliche Upgrade auf der VH wäre der R48, der aber unabhängig von der Härte auch ein Genrationssprung bei der Belagtechnologie ist. Nach Dotztest kann ich nur sagen, der Katapult ist deutlich spürbar vorhanden und die Spinentwicklung (zumindest eines neuen R48) ist wirklich gut. Selbst gespielt habe ich ihn aber nicht, habe dann nur dagegen gespielt. ![]() Übrigens hat Adrian Dugiel vor einiger Zeit vom T05 auf den Victas Belag V>01 gewechselt. Vielleicht kann jemand was zu diesem Belag sagen/schreiben? Gruße, Mr. White |
#3
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Hi Danke für die schnelle Antwort.
Da ich aber schon jetzt nicht konstant im Topspin bin habe ich eher an was gedacht was ein bisschen mehr Fehler verzeiht. Ich habe den R48 noch nicht probiert aber ich denke dass er tendenziell eher noch weniger Fehler beim Topspin verzeiht.
__________________
Holz: Diode V, VH: Rasanter R 42 2,0 RH: Curl P1V 1,0 Spielsystem: Moderne Abwehr |
#4
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Ok, dann wohl eher nicht den R48, Was ich aber nicht einordnen kann: Was war denn beim R42 besser als beim Xiom Vega Europe?
Persönlich bin ich immer bei der Schwammhärte immer noch ein großer Fan des BlueGrip S2. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Das würde ich dann wohl erstmal mit dem aktuellen Material gezielt angehen, dann kannst du am besten deine spielerische Verbesserung beurteilen.
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Mit dem Vega Europe ist mir der Ball aus der Halbdistanz oft ins Netz gefallen wenn ich zu wenig gemacht habe. Habe daher erst den R45 und aktuell den R42 probiert, die sind jedoch zumindest auf dem Diode V was Timing und allgemein den Topspin angeht deutlich unverzeihender.
Ich schwanke dazwischen entweder wieder zum Vega Europe zu gehen weil der bis auf die fehlende Power aus der halbdistanz echt in Ordnung war oder mir ein langsameres Holz z.B. Defplay Senso V3 oder VKM zu holen und dafür bei einem schnellen Belag zu bleiben. (Das Diode Pro habe ich bereits probiert, das hat mir aber irgendwie nicht so gefallen)
__________________
Holz: Diode V, VH: Rasanter R 42 2,0 RH: Curl P1V 1,0 Spielsystem: Moderne Abwehr |
#7
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Welche Vorteile hätte es, sowas mit dem aktuellen Setup zu machen, wenn ich mich damit ziemlich unsicher fühle?
__________________
Holz: Diode V, VH: Rasanter R 42 2,0 RH: Curl P1V 1,0 Spielsystem: Moderne Abwehr |
#8
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Zitat:
Vielleicht wäre aber wie Power-Seven schrieb, ein gezieltes Training mit dem jetzigen Material zielführend. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Ja das könnte eine sein Vielleicht hol ich ihn mir mal in MAX oder Ich klebe einfach wieder den 2,0 drauf und achte halt darauf dass ich aus der halbdistanz halt mehr arbeiten muss.
Habt ihr eigentlich Erfahrung mit den Diode V? Falls ja, gibt es euch viel Rückmeldung und Gefühl oder wie fühlt es sich für euch an?
__________________
Holz: Diode V, VH: Rasanter R 42 2,0 RH: Curl P1V 1,0 Spielsystem: Moderne Abwehr |
#10
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Setup
Ich bin zwar kein Abwehrspieler aber würde mal den ELD in die Runde werfen.
Wenn dir der T64 zu unkontrolliert ist, wird das der R48 denke ich auch sein. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Moderne Abwehr: der passende Belag | schumi dumi | Noppen innen | 120 | 23.12.2019 10:21 |
Umstellen auf moderne Abwehr! | AngelBuffy | Wettkampfhölzer | 0 | 18.11.2006 16:27 |
Moderne Abwehr | Missgenpower | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 30.03.2006 11:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.