|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Kinder und TT
Guten abend alle zusammen!
Mein Sohnemann wird jetzt im August 6 jahre alt. Seit er im Februar mit bei einem Turnier war (zugesehen), will er auch tischtennis spielen. Naja, habe ihn erstmal anfangen lassen das "jonglieren" mit der kelle zu üben, also den ball so oft wie möglich auf dem schläger aufkommen lassen. Sein Rekord liegt jetzt irgendwo in den 40-igern, also schon gar nicht so schlecht. Nebenbei probiert er auch die aufschläge ein wenig...klappt auch schon recht gut...allerdings nur aus der hand, aber das sehe ich aber als nicht problematisch an. Platzierung und länge wird natürlich noch nicht geübt, erstmal muss es ja so klappen ![]() Ja, und jetzt kommt mein problem... der "normale" Spielbetrieb... Er bekommt den ball, wenn ich ihn ihm hoch genug (aber nicht zu hoch) zuspiele, auch zurück (längster ballwechsel 12 schlägerkontakte, also bei jedem 6x), aber er "schiebt" den ball immer recht komisch rüber, mit weit geöffnetem schlägerblatt, naja, so wie er halt 'ran kommt. Bewegen tut er sich, wenn ich also auch mal zu weit nach außen spiele, geht er auch zum ball, und versucht ihn noch zurück zu schlagen. RH klappt natürlich noch nicht. Aber wie sollte ich jetzt weiter machen? Welche Übungen kann ich mit ihm machen. Da mir die Grundschläge nie durch einen trainer mal so richtig gezeigt wurden, will ich ihm da auch nix falsches zeigen. und für soooo kleine gibt es bei uns in der nähe auch nichts, wo er trainieren könnte, glaube ich jedenfalls. ansonsten von den grundschlägen her...naja...die platte geht ihm ja schon bis zur brust... sollte ich da schon schupf, block, konter zeigen? Ich denke mal, das könnte er doch eh noch nicht anwenden, einfach weil er noch gar nicht die reichweite über der platte hat. Topspin? denke ich ist auch noch nicht das wahre! Oder seht ihr das anders? trotzdem schon üben? damit es später besser klappt? Vielleicht noch ein paar allgemeine tipps? Bin für jede hilfe dankbar!! Shrom PS: upps wieder so lang geworden... |
#2
|
|||
|
|||
AW: Kinder und TT
Abend
Am besten ist es, wenn du mit ihm zuerst einen normalen Konterschlag übst, da das der einfachste Schlag ist, weil er nichts/kaum etwas mit Spin zu tun hat. Wichtig ist dabei meiner Meinung nach, dass man......: 1.......den Schläger richtig hält. 2.......den Schläger als eine Armverlängerung betrachtet und nicht als Fremdkörper. 3.......den Oberarm und Ellenbogen leicht (nicht ganz) anwinkelt. 4.......den Ellenbogen als Drehpunkte für den Unterarm benutzt (beim Konter sollte dies nicht zu stark ausgeprägt sein). 5.......nach Vorne/Vorne-Oben schlägt. 6.......die Bewegung Geradlinig ausführt. Ich hoffe das hilft dir beim trainieren deines Sohns ![]() Viel Erfolg!!! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Kinder und TT
Nabend!
Meiner Meinung nach ist es wichtiger, mit den Kindern so früh wie möglich den Topspin zu trainieren. Beim Topspin bekommt Dein Sohn vielleicht eher das gespür, den Ball nach vorne zu spielen und das kann sich dann auch positiv auf den Konterschlag auswirken. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Kinder und TT
Zeige ihm Block und Konter. die richtige neutrale schlägerhaltung.
das reicht am Anfang und dann spielt einfach. wenn er den schläger falsch hält erinnere ihn aber nerve ihn nicht denn meiner Meinung soll es ihm Spaß machen ! da hat jeder aber andere Ansichten
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Kinder und TT
Genau, man sollte gucken, dass es dem Kleinen Spaß macht
![]() Und deshalb sollte er auch zuerst den Konter erlernen, da dieser einfach zu erlernen und anzuwenden ist, was ihm ein Erfolgserlebniss geben sollte und dadurch sollten dann auch längere Ballwechsel entstehen, die ihm mehr Spaß am Sport bereiten sollten. Wenn man mit dem Topspin anfängt kann das ganz schnell nach hinten losgehen, weil dieser für Anfänger noch sehr schwer ist und zu Frust führen könnte. Deswegen mein Tipp: Erst der Konter und dann später den Topspin ![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Kinder und TT
__________________
TTR +-1500 BaTTV NSD 80g Dynaryz ACC 2,0 Wobbler 0,5 |
#7
|
||||
|
||||
AW: Kinder und TT
Zitat:
Das mache ich auch so (muß aber nicht allgemein gültig sein). Um sauber (auf dem höchsten Punkt der Flugbahn) zu kontern, sind die Zwerge meist zu klein. Beim Topspin hingegen können sie ja warten, bis der Ball in Reichweite ist. Und Kinder lernen unglaublich schnell mit Rotation umzugehen. Je früher man die Schwierigkeiten Rotation, Bewegung, Platzierung usw) angeht, um so leichter werden sie beherrscht. Aber ich würde mit Übungen am Tisch warten, bis ich sicher bin, dass das räumliche Sehen ausreichend entwickelt ist. Bei einem mit 4-5, bei anderen wiederum erst mit 8-9 Jahren. Sonst beginnt Tischtennis mit Enttäuschungen
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#8
|
|||
|
|||
AW: Kinder und TT
Zitat:
dem Stimme ich voll zu ;-) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Kinder und TT
Schon mal was von Methodischen Übungsreihen gehört?
Das ist eine super Möglichkeit um die Grundtechniken, angefangen mit VH Konter, gut und relativ schnell erlernen zu können. Auf einem Trainerlehgang mussten wir uns damit die Techniken mit der falschen Hand antrainieren und das hat echt gut geklappt. Danach hab ichs an meinem kleinen Bruder (ein blutiger Anfänger) getestet und da hats auch sofort geklappt. Im Verein hab ich aus Mangel an Anfängern damit leider noch nicht so viel Erfahrung sammeln können... |
#10
|
||||
|
||||
AW: Kinder und TT
Nnee, erzähl mal. Ich habe keine Ahnung, wie das geht
![]() Im Ernst: Du (und jeder andere der mag) kannst gerne mit Kontern mit 6jährigen anfangen. Aber guck mal. wie so ein Knirps den Schläger halten muss, um den Ball auf dem höchsten Punkt zu treffen - weit über Kopfhöhe. Bekannte Schläge neu lernen mit der falschen Hand ist dagegen ein Klacks.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.