Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 17.09.2008, 14:49
Benutzerbild von ToniMontana
ToniMontana ToniMontana ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Velbert
Alter: 41
Beiträge: 660
ToniMontana ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

habe zwar das viscaria light noch nicht gespielt,aber zu deiner frage kann man nur sagen,das ein schwereres schneller und härter ist als ein leichteres.kommt drauf an was du lieber spielst.
__________________
"Auf ein neues!!!!"
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.09.2008, 14:36
crizian crizian ist offline
Keine Macht den Noppen
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 142
crizian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

noch jemand erfahrungen mit dem viscaria light?? vlt auch ein paar tips für ne belag kombi....=)
__________________
...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.09.2008, 14:50
greenone greenone ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 435
greenone ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

Wenn ich mich nicht irre dann ist das Viscaria und das Viscaria light ähnlich vom aufbau oder ? Die Geschwinndigkeit wird auch vom Holzgewicht zusätlich beeinflusst, deswegen würde mich bei den Hölzern insbesondere das Gewicht des Holzes interessieren. Wenn das Holz zu schwer ist kann man zwar viel Power in den Ball legen allerdings geht das dann auf Kosten deiner Reaktion und Flexibilität.Man kommt einfach nichtmehr schnellgenug hinterher. Für einen Hobbyspieler ist das relativ unwichtig ob das Gewicht jetzt 80 gramm oder 110 gramm wiegt. Es ist nur von Bedeutung für Leute die professioneller Spielen,sprich regelmäßig im Verein unterwegs sind. Ich habe auf jeden fall festgestellt dass das Gewicht bei einem ordentlichen Holz zwischen 80 - 95 gr liegen sollte.

Gruß,Gökhan
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.10.2008, 22:03
vb. vb. ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 26
vb. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

hallo
ich habe beide hölzer hier: viscaria und viscaria light. mein erstes viscaria spielte ich vor gut 8 jahren. mein erstes war ein traumholz: schnell und doch gefühlvoll. mein 2. war irgendwie nicht so gut, das jetztige, mein 3., ist ganz ok.

es hat einen weichen anschlag und vibriert nicht. das holz ist recht steif.

das viscaria light habe ich auch: es spielt sich für meine begriffe besser. vibriert auch nicht, allerdings ist es einen tick elastischer und deshalb auch bei weniger trainingsaufwan noch gut spielbar. großer nachteil: das vis-light hat einen spürbar dünneren griff. das viscaria normal liegt besser in der ahnd. gilt jeweils für konkav. aber ich glaube vis. gibt es eh nur als konkvat

im übrigen: timo boll spielt ein viscaria. er spielt KEIN boll spirit, er nutzt nur die griffschalen. aber es ist nach wie vor ein viscaria, das er schon früher spielte.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.10.2008, 00:51
greenone greenone ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 435
greenone ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

Hallo vb. ,das der Timo Boll ein Arylate-Carbon Holz mit Koto von Butterfly spielt weiß eigentlich schon ziemlich jeder-du weißt aber nicht genaueres oder?

Du weißt aber nicht ob er das Holz mit 5,60 mm , 5,70 mm oder mit 5,80 mm Furnier spielt oder? Und die gerade angegebenen Werte von mir sind keine Naturschwankungen!!

Du kannst mir auch nicht exakt sagen in welchen Dimensionen er den ST Griff spielt oder doch? Und damit meine ich speziell die Griffbreite und die Griffhöhe.

Du weißt auch nicht zufällig mit welcher Schulterbreite er das Holz spielt oder?

Es gibt riesengroße Unterschiede!

Der Timo Boll hat tatsächlich mal mit dem Viscaria in gerade gespielt. Allerdings spielt er nicht mehr mit den Griffdimensionen vom alten Viscaria ST. Er hat sozusagen eine update,verbesserte Version. Dass das so ist verspreche ich euch.Ich kenne die Original-Daten.

Ich wiederhole mich hiermit zum tausendsten mal,vielleichtkapiert das mal einer, das wir nicht das Holz bekommen was er spielt!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 06.10.2008, 11:03
vb. vb. ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 26
vb. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

hallo
vielen dank für deine antwort. 100% sagen kann ich natürlich gar nix. das kann wohl gar keiner außer timo selbst. schätzungsweise hat er, wie andere tt-spieler auch, mehrere ähnliche oder fast identische hölzer.
meine infos beziehe ich von jörg roßkopf, der timo gut kennt. ich war im sommer auf einem tt-camp mit rossi und abends beim essen oder danach in der bar haben wir immer regelmäßig gefachsimpelt. auch viel über material. rossi sagte mir, dass timo noch immer "sein altes" butterfly-holz spiele, lediglich mit anderen griffschalen, denen von boll spirit.
im übrigen spielt auch rossi selbst eine art arylate-carbon-holz, nachdem er jahrelang das ALTE stiga clipper spielte. jedoch stets mit "stellwag"-blackspot-griffschalen von joola. als dieses kaputt ging, spielt er nun einen arylate-carbon-nachbau von joola. offiziell ist das holz nicht zu kaufen.
noch was: samsonov spielt auch kein tibhar-holz, sondern ebenfalls ein butterfly. und zwar das alte mazunov-off+. er ist auch auf der suche nach alten exemplaren diesen typs. natürlich hat auch er die samsonov-alpha-griffschalen von tibhar drauf. alles nur show, sag ich euch.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.10.2008, 12:23
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

Zitat:
Zitat von greenone Beitrag anzeigen

Du kannst mir auch nicht exakt sagen in welchen Dimensionen er den ST Griff spielt oder doch? Und damit meine ich speziell die Griffbreite und die Griffhöhe.

Du weißt auch nicht zufällig mit welcher Schulterbreite er das Holz spielt oder?

Es gibt riesengroße Unterschiede!
Schon bemerkt, dass Menschen nicht 100% identische Hände haben ?
Und zudem dann auch noch unterschiedliche Vorlieben bei der Griffform?

RH
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 06.10.2008, 12:30
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 45
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

Zitat:
Zitat von greenone Beitrag anzeigen
Hallo vb. ,das der Timo Boll ein Arylate-Carbon Holz mit Koto von Butterfly spielt weiß eigentlich schon ziemlich jeder-du weißt aber nicht genaueres oder?

Du weißt aber nicht ob er das Holz mit 5,60 mm , 5,70 mm oder mit 5,80 mm Furnier spielt oder? Und die gerade angegebenen Werte von mir sind keine Naturschwankungen!!

Du kannst mir auch nicht exakt sagen in welchen Dimensionen er den ST Griff spielt oder doch? Und damit meine ich speziell die Griffbreite und die Griffhöhe.

Du weißt auch nicht zufällig mit welcher Schulterbreite er das Holz spielt oder?

Es gibt riesengroße Unterschiede!

Der Timo Boll hat tatsächlich mal mit dem Viscaria in gerade gespielt. Allerdings spielt er nicht mehr mit den Griffdimensionen vom alten Viscaria ST. Er hat sozusagen eine update,verbesserte Version. Dass das so ist verspreche ich euch.Ich kenne die Original-Daten.

Ich wiederhole mich hiermit zum tausendsten mal,vielleichtkapiert das mal einer, das wir nicht das Holz bekommen was er spielt!
Ich wundere mich doch schon sehr über deinen Beitrag. Ist doch naheliegend, dass es unterschiede zwischen dem gibt, was Boll spielt und unsereiner. Also aus welchem Grund bist du so scharf darauf die exakten Angaben zu wissen??

Meinst du, dass Holz das Boll spielt ist geometrisch dermaßen optimiert, dass es einem stinknormalem Viscaria (oder was auch immer er spielt) dadurch meilenweit überlegen ist????

Bitte um Aufklärung!!

legout
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 06.10.2008, 14:58
greenone greenone ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 435
greenone ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: viscaria light vs viscaria

Hallo vb,das ist doch mal ein super beitrag von dir. Einige Andere reden doch nur um den heißen brei herum. Von dem Black Spot habe ich mal gehört-jedoch gesehen habe ich noch nie eines-dieses Holz würde mich interessieren aus reiner Neugier. Ich will es garnicht besitzen oder Sammeln höchstens mal testen.

Das mit dem Boll Spirit ist so.Timo hat ja vorher das Viscaria ST gespielt,allerdings war ihm der Griff zu breit und damit etwas schwer zu händeln. Darauf hin hat Butterfly dieses Holz für Timo Boll neu konstruiert und damit meine ich dass nur der Griff optimiert wurde,sprich die Griffbreite hat sich geändert und damit auch minimal in seiner Griffform.Dann wurde dieses Holz neu unter Timos namen verkauft. Nun ist Timo Boll bei leibe kein Mensch der durch seine Statur aus der Norm fällt, d.h. er ist auch nur Durchschnittsmensch und hat Hände wie jeder andere normale Mensch. Das heißt das Holz ist schon mit ziemlicher Sicherheit für den Durchschnittsmenschen geeignet und gedacht,also doch ein Holz für die Allgemeinheit. Das Problem ist, butterfly verkauft dieses Holz nicht meh in der version in der Sie es vorgaukeln.Vieles, vieles wurde verändert so dass man nicht das qualitativ hochwertige Holz bekommt , wie wir es verdient hätten für diesen Preis was Butterfly verlangt.Für mich ist das Betrug.

Ich bin durch viel nachforschung darauf gekommen und nicht durch Vermutungen!

Das was du über Samsonov sagst ist interessant,denn ich habe schon gehört das Samsonov nicht das Alpha von Tibhar spielt. Wiederum muss ich dazu sagen das ich trotzdem nicht weiß welches Holz er wirklich spielt,vor allem nicht mit welchen Griffschalen bzw.Griffform er spielt.

Du sagst jetzt das du von Jörg Rosskopf gehört hast das Samsonov ein altes Butterfly A.Mazunov spielt? Das Mazunov was ich hatte war ca.15 Jahre alt und war 112 gramm Schwer. ich kann mir kaum vorstellen das Samsonov so ein Modell spielt.Wenn dann hat er eine spezielle Version update davon-sprich leichter oder er hat ein exemplar von den ganz alten Modellen erwischt welches eben nicht so schwer ist. Spielt er es in gerader Griffform? Wer ist auf der Suche nach so einem alten Modell? Mit altdeutscher Aufschrift ?
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 06.10.2008, 15:06
greenone greenone ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 435
greenone ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
:-) AW: viscaria light vs viscaria

Zitat:
Zitat von Rana-Hunter Beitrag anzeigen
Schon bemerkt, dass Menschen nicht 100% identische Hände haben ?
Und zudem dann auch noch unterschiedliche Vorlieben bei der Griffform?

RH
Wasser schmeckt nicht jedem und doch ist es für jeden nützlich.

lies mal bitte noch meinen letzten Beitrag hier dazu.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Viscaria light biete Viscaria pelski tausche 2 19.02.2012 08:07
Suche: Viscaria oder Viscaria light! hogler suche 0 16.09.2009 18:59
Suche: Viscaria u. Viscaria light! VK/T Amultart hogler Materialbörse 2 12.09.2009 00:57
Suche Viscaria light oder Viscaria spirit2309 Materialbörse 0 19.04.2009 14:11
Suche Viscaria light oder Viscaria spirit2309 Materialbörse 1 19.04.2009 13:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77