Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2003, 06:17
Mr. Buityfull Mr. Buityfull ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 128
Mr. Buityfull ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
TSP 730 vs. Chop&Drive

Hi, ich spiele zur Zeit den TSP 730, würde aber gerne mal was anderes testen.
Bin soweit ganz zufrieden mit dem TSP 730 deswegen soll der neue Belag nicht viel anders sein, vielleicht bissel weicher und vielleicht besser aufs frischkleben reagieren.
Wäre der C&D geeignet ?
Danke schonmal.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2003, 06:39
Volkmar Volkmar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 64
Beiträge: 3.089
Volkmar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zu diesem Thema hat es schon Threads gegeben. Einfach mal die Such-Funktion benutzen.

Gruß, Volkmar
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2003, 09:55
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Da würde ich dir ganz was anderes empfehlen: die neue Version des PF4; reagiert sehr gut auf Frischkleben und ist überhaupt nicht hart (keinesfalls mit dem alten PF4 Beton zu vergleichen).

Das Beste zum Schluß: der Versuch kostet nur 11,90 E !!


*p.s. habe alle 3 Beläge gespielt
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2003, 10:12
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi,

da kann ich Dir drei Beläge wärmstens empfehlen.

Juice Elite 999, der ist etwas schneller reagiert gut aufs Frischkleben und ist denoch sehr sehr kontrolliert.

Sunflex Sunpower, einer der besten Beläge überhaupt. Sehr kontrolliert und ein absolutes Topspinmonster (du kannst wirkllich jeden Ball aus jeder Position mit Spin angreifen), frischgeklebt sehr katapultfreudig.

TSP Triple 21, wohl frischgeklebt der schnellste unter den dreien, aber nicht ganz so gefühlvoll wie der Sunpower.

Grüße
Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2003, 10:29
Mr. Buityfull Mr. Buityfull ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 128
Mr. Buityfull ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ihr empfehlt mir beide chinabeläge, sind die wierklich unter 38° schwammhärte ???
besonders der pf4 ?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2003, 10:32
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
mhh, meine sind alle drei japanbeläge stimmt, weicher sind meine nicht, die reihenfolge dürfte sein, triple21, etwa wie der 730, juice etwas härter, sunpower noch härter, das spielgefühl ist bei allen dreien aber weicher als beim 730

und die frischklebewirkung ist wesentlich höher

Grüße
benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.04.2003, 10:34
Mr. Buityfull Mr. Buityfull ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 128
Mr. Buityfull ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
weicher als beim 730 ? wenn sie härter sind ? versteh ich net

wie ist die genaue bezeichnung für den neuen pf4 ???????
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.04.2003, 10:42
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
nuja, ich habe das schonmal geschrieben, die schwammhärte in grad, sagt nicht viel über die elastizität sowie das spielgefühl aus

http://www.tt-news.de/vb/showthread....111#post118111


Grüße
benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...

Geändert von Benjamin (10.04.2003 um 10:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.04.2003, 11:29
Benutzerbild von Arralen
Arralen Arralen ist offline
Hartschwamm-Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 384
Arralen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
mmmh .. ich glaube nicht dass der Pf-4 ein Alternative darstellt (ich persönlich würde ihn dem 730 natürlich vorziehen, un-frisch natürlich, aber ..) - jedenfalls entspricht er nicht den Anforderungen.

Denn:
Der Pf-4 hat ein Obergummi mit typischer China-Geometrie, d.h. dicke Oberlage, kurze, breite Noppen (noch mehr als der 730). Das ergibt auch mit weichem Schwamm kein weicheres Spielgefühl. Ganz im Gegenteil, selbst der neue, orangene DHS-Schwamm ist deutlich härter als der 730iger-Schwamm.
Ich finde ihn deswegen aber angenehmer zu spielen, weil das Gummi nicht so sehr "aufschwimmt" wie bei einem Hybrid-Belag.

Avalox Sogno, Double Fish 8338 haben ebenfalls diesen Typ von Obergummi.

Über Juic999 habe ich keine Info.

Evtl. Alternative:
XuShaoFa 999 hat ein Japan-Typ-Obergummi mit sehr langen Noppen (begünstigt Spin) und ist deswegen trotz der dünnen Oberlage sehr schwer. Könnte aber die Alternative sein die du suchst.
(Habe allerdings von Exemplaren gehört, die ein dickes Gummi haben sollten .. kann ich aber nicht bestätigen.)

SunControl und SunPower haben ebenfalls ein dünnes Obergummi ...

Palio Cj9000 (8000?) gibts auch mit elastischem Gold-Palm-Schwamm, hat ein dünnes, elastisches Gummi, ist aber (so weit ich weiss) nur hochgriffig, nicht klebrig.

Grüße,
A.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.04.2003, 12:15
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Zitat:
Original geschrieben von Arralen
Das ergibt auch mit weichem Schwamm kein weicheres Spielgefühl. Ganz im Gegenteil, selbst der neue, orangene DHS-Schwamm ist deutlich härter als der 730iger-Schwamm.
Ich habe den neuen PF4 nach einem Coppa Tagora (sehr weich, weit unter 40°) gespielt und er kam mir definitiv weich vor.

Zitat:
Original geschrieben von Arralen

XuShaoFa 999 hat ein Japan-Typ-Obergummi mit sehr langen Noppen (begünstigt Spin) und ist deswegen trotz der dünnen Oberlage sehr schwer. Könnte aber die Alternative sein die du suchst.
(Habe allerdings von Exemplaren gehört, die ein dickes Gummi haben sollten .. kann ich aber nicht bestätigen.)
Ich empfehle vor Gebrauch intensives Hanteltraining.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77