|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Donic Acuda Blue P1 Turbo
Und der ist auch neu im Programm:
Acuda Blue P1 Turbo: Das Kraftpaket Ein beeindruckendes Ergebnis modernster Technologie: Der Acuda Blue P1 Turbo bietet noch weiter gesteigerte Dynamik bei gleichbleibender, optimaler Kontrolle. Möglich macht das die neuartige Noppengeometrie. Der P1 Turbo ist der dynamischste und auch härteste Belag der Acuda-Serie. Doch weil die Abstände zwischen den Noppen größer ausgelegt und die Noppen selbst schmaler konzipiert sind, spielt er sich trotzdem weicher. Ein Kraftpaket für kompromisslose Angreifer, die viel Dynamik und Power erwarten ? und das bei einem äußerst angenehmen Spielgefühl. Acuda Blue P1 Turbo, made in Germany. Schwammstärken: 1.8/2.0/Max |
#2
|
|||
|
|||
AW: Acuda Blue P1 Turbo
Na auf den hab ich doch gewartet.
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, weiß schon jemand was von dem neuen Acuda P1 Turbo?
Ab wann der erhältlich ist oder ob es den vielleicht schon gibt? Würde mich im Vergleich zum S1 Turbo interessieren, da ich seit Jahren keine Ablösung für den S1 Turbo gefunden habe. Glaube, dass der P1 Turbo vielleicht dafür in Frage kommen könnte :-)
__________________
Holz: Butterfly Boll ZLF VH: Pro AM 2,0mm RH: Z2 1,9mm |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Acuda Blue P1 Turbo: Das Kraftpaket Ein beeindruckendes Ergebnis modernster Technologie: Der Acuda Blue P1 Turbo bietet noch weiter gesteigerte Dynamik bei gleichbleibender, optimaler Kontrolle. Möglich macht das die neuartige Noppengeometrie. Der P1 Turbo ist der dynamischste und auch härteste Belag der Acuda-Serie. Doch weil die Abstände zwischen den Noppen größer ausgelegt und die Noppen selbst schmaler konzipiert sind, spielt er sich trotzdem weicher. Ein Kraftpaket für kompromisslose Angreifer, die viel Dynamik und Power erwarten ? und das bei einem äußerst angenehmen Spielgefühl. Acuda Blue P1 Turbo, made in Germany. Schwammstärken: 1.8/2.0/Max - LIEFERBAR VORAUSSICHTLICH AB MAI 2016 -
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#5
|
||||
|
||||
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo
Ah ja, das stand jetzt nicht mit dabei als ich es gelesen habe. Nun gut, dann müssen wir uns wohl noch ein wenig abwarten
![]() Danke dir!
__________________
Holz: Butterfly Boll ZLF VH: Pro AM 2,0mm RH: Z2 1,9mm |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
hat mittlerweile schon jemand den P1 Turbo testen können und kann erste Erfahrungberichte liefern? LG
__________________
Holz: Butterfly Boll ZLF VH: Pro AM 2,0mm RH: Z2 1,9mm |
#7
|
|||
|
|||
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo
Also ich habe mir jetz mal einen bestellt.
Allerdings wird es wohl noch etwas dauern bis ich zum Testen komme. Der normale Blue P1 war mir ja zu langsam und zu harmlos und konnte den S1 Turbo auf meiner Rückhand in keinster Weise ablösen. Mal schauen, was der P1 Turbo zu bieten hat?! |
#8
|
|||
|
|||
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo
Habe den Belag nun gestern geklebt und werde ihn irgendwann im Laufe der Woche testen.
Gemäss Daumendrucktest ist der Belag härter als der Omega V Tour (sollte er mit 50° Schwammhärte auch sein), und der Dotztest sieht vielversprechend aus. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo
Nachdem ich letzte Woche den P1 Turbo nur mal kurz anspielen konnte, habe ich ihn heute zum ersten mal intensiv unter die Lupe nehmen können. Gespielt habe ich ihn in rot,max. auf meinem Korbel Off.
Zunächst einmal kann ich gleich sagen, was der P1 Turbo (P1T) nicht ist, nämlich ein Update oder eine verbesserte Version des S1 Turbo (S1T). Dafür spielt er sich zu indirekt und es fehlt im Endbereich das Maximaltempo und die maximale Durchschlagskraft des S1T. In diesem Bereich hat der S1T ein Alleinstellungsmerkmal, und ich kenne keinen weiteren Belag, der sich so spielt. Der P1T hält genau das, was er verspricht. Er ist die High-End-Ergänzung der Acuda P-Serie, also eine etwas härtere und kraftvollere Ausführung des normalen P1. Für mich trifft das Attribut "Leichtspielbelag" auf diesen Belag immer noch zu trotz der relativen Härte und Schnelligkeit des Belags. Da der P1T für mich als S1T-Ersatz ziemlich schnell vom Tisch war, habe ich ihn als mögliche Alternative für meinen Omega V Tour (OVT) getestet. Und bei diesem Vergleich schlägt sich der P1T mehr als beachtlich: Der P1T spielt sich etwas härter und weniger katapultig als der OVT. Das wirkt sich positiv auf die Präzision und das Passivspiel insgesamt aus. Auf der anderen Seite will der Belag deswegen auch aktiv gespielt werden. Während beim OVT oder auch MX-P der Belag von sich aus schon arbeitet, muss beim P1T der Spieler selber etwas mehr arbeiten. Allerdings ist das bei weitem nicht so extrem wie z. B. beim MX-S. Der reduzierte Katapult hilft bei allen passiven Schlägen, die Fehlerquote niedrig zu halten und die Länge/Höhe der Bälle richtig zu dosieren. In diesem Bereich sind der OVT und MX-P anspruchsvoller zu spielen. Das sehr griffige Obergummi lässt bzgl. Spin/schnitt keine Wünsche offen. Vor allem auch langsame Spins entwickeln eine enorme Rotation und in den Aufschlägen scheint auch genug Suppe drin zu sein. Zumindest hat mein Trainingspartner, eine Blockmaschine vor dem Herrn, heute ungewohnt viele Topspins ins Aus geblockt und auch ungewohnt viele Aufschläge gefressen. Das einzige, was mir evtl. zu fehlen scheint, ist die maximale Durchschlagskraft im Endbereich. Da scheinen OVT und MX-P etwas die Nase vorne zu haben. Das muss ich aber noch genauer testen. Mein erstes Fazit lautet, dass der Belag aus meiner Sicht ziemlich gelungen ist. Der normale P1 war mir zu lasch, der P1T liefert da doch noch das i-Tüpfelchen. Spin und Kontrolle sind für einen Belag aus diesem Segment ausserordentlich gut. Tempo ist auch gut, im absoluten Endbereich könnte etwas fehlen. Ich sollte noch anmerken, dass sich der Belag trotz 50° Schwammhärte aufgrund der Noppengeometrie relativ indirekt spielt. Füür MX-P, MX-S, OVT oder Tenergy-Spieler könnte das etwas ungewohnt sein. Für meine Rückhand ist das eben gar nichts, während es für meine Vorhand kein Nachteil darstellt. Der Belag bleibt auf alle Fälle mal drauf für weitere Tests. Er hat gute Chancen mein VH-Belag für die nächste Saison zu werden. |
#10
|
|||
|
|||
AW: DONIC Acuda Blue P1 Turbo
Ich teste heute den P1 turbo und den P1 und werde versuchen mit Mxs und Elp zu vergleichen
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DONIC Acuda Blue P1, Acuda Blue P2 jeweils 1,8 | TTBlitz | suche | 6 | 23.11.2019 11:09 |
DONIC -> Bluefire M1 Turbo + Acuda Blue P3 | Svennie | verkaufe | 3 | 08.05.2017 00:04 |
1 Donic Acuda und 1 Donic Acuda Turbo | ingo dubinsky | verkaufe | 7 | 19.04.2014 13:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.