|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Getestet wurde: Holz: Tibhar Karas (gerade) VH: Tibhar Genius (schwarz, max) RH: Tibhar Genius (rot, max) Bisheriges Material: Holz: Butterfly Boll ALC (gerade) VH: Butterfly Tenergy 05 (schwarz, 2.1) RH: Butterfly Tenergy 05 (rot, 2.1) Spielklasse: Bezirksliga Warum neues Material: Mit meinem bisherigen Schläger kam ich eigentlich sehr gut zurecht und es gab auch keinen Grund mein Material zu wechseln. Da ich aber zu den Menschen gehöre die nicht alles mit sich machen lassen und die neue (Preis)Politik von Butterfly für mich nicht mehr tragbar ist, zumal ich für mein Geld hart arbeiten muss, suchte ich nach Alternativen. Der weg zum Genius und dem Karas: Nach der Preiserhöhung habe ich mir direkt mal einen "Xiom Vega Asia (rot, max)" und einen "Genius+ Optimum (schwarz, max)" bestellt um einfach mal zu testen. Das ganze klebte ich dann auf ein "Butterfly Boll Spirit" da ich meinen Wettkampfschläger noch brauchte aber dennoch einen guten Vergleich haben wollte. Der Optimum auf der VH war schneller, katapultiger und weicher als mein Tenergy. Das Gefühl beim spielen war dennoch sehr gut, allerdings das + an Geschwindigkeit etwas zu hoch und auch der Schwamm durfte ruhig etwas härter sein. Der Vega war nicht ganz so schnell, hatte aber einen flacheren Ballabsprung und man muss den Ball schon ziemlich mittig treffen sonst verändern sich die Spieleigenschaften und das sagte mit nicht ganz so zu, allerdings war er von der härte her schon eher was. Nach diesem Test klebte ich das ganze auf mein "Butterfly Keyshot Light" um einfach mal zu sehen wie sich die Beläge auf einem etwas weicheren Holz spielen würden. Siehe da, der Optimum spielte sich gleich viel besser nur störte mich noch etwas die Härte des Belages. Der Vega war plötzlich super spielbar aber die Endgeschwindigkeit etwas zu niedrig. Die Umstellung wegen des Holzes merkte ich nicht wirklich was mich erstaunte! Also suchte ich einen Belag der genau zwischen beiden liegt und ein Holz das etwas schneller als mein KSL war aber dennoch einen weicheren Anschlag als mein ALC hat und so legte ich mir ein Karas und 2x den Genius in max zu. Karas + 2x Genius max: Das Karas Holz ist sehr gut verarbeitet und um einiges dicker als mein ALC was mich aber nicht stört. Schon bei den ersten Bällen war ich vom Gefühl dieser Kombination begeistert. Das Holz spielt sich völlig vibrationsfrei aber dennoch unglaublich gefühlvoll einfach eine gute Mischung aus KSL und ALC. Die Beläge waren genau das was ich suchte, ein mittelding aus Vega Asia und Optimun. Jetzt hatte ich nur ein Problem...die Kombination war viel schneller als meine Alte und mir gingen eine Menge an Bällen hinten raus. Die Lösung einfach eine Schwammstärke nach unten gehen. Mit 2x 2.0mm war das ganze kein Thema mehr! Ich musste mich zu meinem alten Material nahezu null umstellen, ganz im Gegenteil einige Bälle wie der Eröffnungstopspin oder Schupfbälle mit der Rückhand in denen viel Schnitt mitgegeben werden soll gingen sogar besser. Von der Spinentwicklung gegenüber meiner alten Kombi konnte ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen, die Gegner hatten mit meinen Rotationstops genau die gleichen Probleme wie vorher. Die neue Kombi vermittels ein sicheres Gefühl bei allen Schlägen was definitiv vom Holz aus geht, da es wie gesagt mit seinem Balsakern weicher ist. Aber nicht falsch verstehen es spielt sich dennoch hart aber auch weich aber auch hart...sehr schwer zu erklären...muss man gespielt haben. Fazit: Das Karas Holz ist für mich das mit Abstand interessanteste Holz der letzten Jahre. Das Spielgefühl ist anders als alles was ich bisher kannte und ich spiele seit 25 Jahren TT! Die Genius Beläge sind super griffig und haben auch keine Probleme mit Luftfeuchtigkeit oder ähnlichem, Spin kann ich sehr viel mitgeben! Für mich ist das Karas mit Genius die neue Kombination! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Zitat:
Übrigens, ich spiele aus Neugier mein Zweitholz gelegentlich mit anderen Belägen, aber die Kombination mit Genius ist unerreicht harmonisch. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Zitat:
Das kommt von der Dicke des Schlägerblattes! Liegt top in meiner Hand! Darf ich fragen welche Schwammstärke du spielst? |
#4
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Toller Bericht, vielen Dank
![]() Wie würdest du das Tempo vom Karas einstufen? Langsamer als das ALC? Und liegt der Ballabsprung auch zwischen KSL und ALC? Ich finde den Absprung vom KSL recht hoch und vom ALC sehr flach. Zudem bin ich mit dem Griff des KSL in gerade sehr zufrieden. Ist der des Karas viel breiter bzw. dicker?
__________________
FX-S | Violin Carbon | FX-S |
#5
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Zitat:
Der Absprung ist in etwa so wie Du sagst ungefähr in der mitte! Der Griff des Karas ist etwas Dicker (minimal) aber wenn Dir der Griff des KSL liegt wirst du sehr zufrieden sein! Das KSL ist auch um einiges dicker als das ALC... Bei Dir scheint es ähnlich wie bei mir zu sein du solltest das ganze mal testen! Ich war und bin begeistert von dem Holz! Geändert von Jack Slain (09.09.2010 um 13:26 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Vielen Dank für die Antwort.
Eine Frage hätte ich noch. Ist das Karas sehr Kopflastig, weil es ja recht dick ist? Und hast du das Karas mal gewogen?
__________________
FX-S | Violin Carbon | FX-S |
#7
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Ja das gesammtgewicht deines Schlägers und die Gewichtsverteilung wären interessant.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Hi,
der Schläger wiegt 185g. und ist meiner Meinung nach ausgewogen, vielleicht etwas mehr Kopflastig aber nicht viel, da hatte ich schon schlimmeres in der Hand! |
#9
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Das deutet aber auf ein schweres Holz. Ich habe gerade einen Schläger montiert mit einem Genius Optimum max und einem Genius 2.0 - 178 Gramm. Beide Beläge stehen minimal über, das Holz war mit 85 Gramm selektiert (konkav).
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Karas + Tibhar Genius max/2.0 (Test)
Der Schläger ist durch das Balsa nicht sehr kopflastig und auch nicht sehr schwer. Ich finde den graden Griff als sehr dick, habe aber auch kleine Hände. Das einzige, was mich ein wenig stört ist das kurz-kurz Spiel, da ist das Karas doch gewöhnugsbedürftig. Vorhand ist ein Vega pro und RH ein Flying Dragon (KN). Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.