Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 09.06.2025, 18:08
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.037
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Moderne Abwehr Setup

Zitat:
Zitat von Phil2004 Beitrag anzeigen
Welche Vorteile hätte es, sowas mit dem aktuellen Setup zu machen, wenn ich mich damit ziemlich unsicher fühle?
Ich habe dich so verstanden, dass du dich gegen bessere Spieler unsicher fühlst, weil da mehr eigene Initiative gefragt ist, und dich deshalb selbst verbessern möchtest (was natürlich gegen alle anderen auch hilft).

Sowas würde ich dann eben mit dem aktuellen Material machen, wie oben schon geschrieben hilft das bei der Erfolgskontrolle, so a la "Jetzt habe ich das und das trainiert und mache viel weniger Fehler."

Keine Anpassung an neues Material, keine "Verlagerung" des Problems auf einen anderen Belag, sondern Arbeit an dir und deiner Technik. Muss man natürlich nicht so machen.

Du beschreibst ja außerdem das Problem, dass aus der Halbdistanz Power fehlt. Ein Belag, der "mehr Fehler verzeiht" wird vermutlich noch weicher sein als der R42 oder deutlich weniger Katapult haben - beides ist dann abseits vom Tisch auch mit viel mehr Aufwand verbunden.

Erstmal zum Vega zurückzukehren und damit dann an der Technik zu arbeiten fände ich allerdings auch weit sinnvoller, als irgendwas völlig Neues zu probieren.

Geändert von Power-Seven (09.06.2025 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.06.2025, 18:47
tb177 tb177 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.11.2021
Beiträge: 456
tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)tb177 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Moderne Abwehr Setup

Ich bin auch bei Power-Seven, das ist halt echt ne Technik Sache. Wenn du dich auf nem 42 grad Belag schon unwohl fühlst, wird das nur unsicherer auf anderen Belägen, die härter sind.
__________________
Andro Nuzn50 Max | Nittaku Hina Hayata H² | Andro Nuzn50 2,0 mm
Leicht selektiert | Griffband | schwer selektiert
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.06.2025, 21:31
Mr. White Mr. White ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Wuppertal
Alter: 54
Beiträge: 170
Mr. White kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Moderne Abwehr Setup

Zitat:
Zitat von Phil2004 Beitrag anzeigen
... oder mir ein langsameres Holz z.B. Defplay Senso V3 oder VKM zu holen und dafür bei einem schnellen Belag zu bleiben.
Kleiner Nachtrag: Die Def-Hölzer, die ich hier habe (inklusive Defplay Senso V3 und VKMS), haben fast alle eine unterschiedliche Blattform. Die einzige Ausnahme bildet schönerweise das Paar Defensive Control von Soulspin und das von Soulspin gefertigte Andro TP_Ligna DEF. Umkleben ist sonst schwierig, da immer irgendwo was fehlt. Dadurch wird ein Holzwechsel ggf. kostspielig, weil eventuell doch neue Beläge her müssen. Aus diesem Grund zeichne ich die Blattform auch immer vor dem Aufkleben von den Belägen ab, um einen Überblick zu haben.
Das langsame Defplay Senso V3 ist übrigens mein letzter Ausweg, wenn der Belag auf anderen Hölzern zu schnell/katapultig sind - zur Zeit klebt daher ein BlueGrip A3 darauf.

Du solltest aber bedenken, dass Du mit Deiner RH zufrieden zu sein scheinst. Insofern erscheint mir der Holzwechsel nicht sinnvoll.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.06.2025, 23:22
Phil2004 Phil2004 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.06.2024
Alter: 20
Beiträge: 37
Phil2004 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Moderne Abwehr Setup

Sooo mittlerweile habe ich den R42 sowohl bei 3 Trainingseinheiten als auch in 2 Wettkämpfen gespielt und je mehr ich ihn spiele desto mehr gefällt er mir. Klar das Schupfen ist noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig da der schon viel Katapult hat dafür dass er so weich ist. Allgemein stellt es sich aber immer mehr heraus dass der R42 auf jeden Fall kein schlechter Belag für meine aktuelle Situation ist. Aus der halbdistanz habe ich fürs erste genug power um die Bälle konstant ohne großen Kraftaufwand übers Netz zu spielen und im Topspin ist er mit ein bisschen Übung gar nicht mehr so schwierig wie anfangs gedacht.
__________________
Holz: Diode V, VH: Rasanter R 42 2,0 RH: Curl P1V 1,0 Spielsystem: Moderne Abwehr
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.06.2025, 07:50
Mr. White Mr. White ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Wuppertal
Alter: 54
Beiträge: 170
Mr. White kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Moderne Abwehr Setup

Zitat:
Zitat von Phil2004 Beitrag anzeigen
Sooo mittlerweile habe ich den R42 sowohl bei 3 Trainingseinheiten als auch in 2 Wettkämpfen gespielt und je mehr ich ihn spiele desto mehr gefällt er mir.
Manche Probleme lösen sich fast von selbst. Danke für die Rückmeldung!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Moderne Abwehr: der passende Belag schumi dumi Noppen innen 120 23.12.2019 10:21
Umstellen auf moderne Abwehr! AngelBuffy Wettkampfhölzer 0 18.11.2006 16:27
Moderne Abwehr Missgenpower Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 30.03.2006 11:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77