|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
Zitat:
Solche Aussagen wie: *das kenne ich auch* sind oft unterstützend und nett gemeint, wirken aber bei Personen, die eben nicht das gleiche Problem haben, invalidierend. |
#92
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
Das Aufwärmen wird nicht bei einer neurologischen Erkrankung helfen. Für mich dient es als einfach Abgrenzung, wenn das Aufwärmen bei mir und vielleicht den meisten anderen hilft, um die ersten Minuten der Hilflosigkeit gar nicht entstehen zu lassen. Ob der Threadersteller nun mit dem einen oder anderen zu kämpfen hat, vermag ich nicht zu beurteilen, möchte aber den anderen gegenüber anregen es auszuprobieren.
__________________
Angriff ist die beste Beleidigung. Geändert von CZ75 (31.10.2022 um 14:50 Uhr) |
#93
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
Zitat:
Wenn ich anfange zu spielen, funktioniert der Bewegungsablauf bei mir nicht wie erhofft. Ich kann mit dem Schläger in der Hand keine langsame und flüssige (!) Bewegung mit dem Handgelenk machen, wie ich es möchte. Ich kann es nicht als Zucken beschreiben, sondern statt einer flüssigen Bewegung bewegt sich meine Hand mit dem Schläger staccato/zitternd. Ich treffe den Ball dann auch nicht, wie ich es möchte. Wenn ich aufgewärmt bin, klappt es ohne Weiteres. Ähnliches erlebe ich beim Gittarespielen, dass ich zu Beginn des Spielens mit den Fingern die Bewegungsabläufe nicht langsam flüssig durchführen kann. Manchmal "springen" die Finger (kleiner Finger und Ringfinger) auf die Saite, statt sich langsam darauf zuzubewegen. Je länger ich aber am Stück spiele, desto besser klappt es.
__________________
Angriff ist die beste Beleidigung. |
#94
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
@ Meurich, hat sich denn an Deiner Situation seit Deiner Thread-Erstellung nochmal etwas geändert ? Konntest Du es lösen oder verbessern?
Wie geht es den anderen, die ebenfalls anscheinend betroffen sind ? Hallo, ich spiele seit ein paar Jahren kein tt mehr, aber das beschriebene Problem ist nie verschwunden. Wenn ich heute in meinem Büro einen Schläger in die Hand nehme und eine Konterbewegung mache, habe ich trotzdem dieses Zucken mit dem Handgelenk. Es ist eigentlich unglaublich... Viele Grüße Geändert von Meurich (31.10.2022 um 22:02 Uhr) |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich wundere mich immer ein wenig, wie das Einspielen läuft, wenn man so wenig Zeit hat. Wie oft spielt man im Spiel einen Konter bzw. Du? ist das Dein Hauptschlag? Wie auch immer, folgende Dinge könnten Dir helfen: 1. Üb das im Training - 5 min einspielen, dann Match 2. Erwärme Dich vor Deinem Spiel intensiv und nicht am Tisch (wenn keine Zeit ist) z.b. Hampelmann, Treppen laufen, Arme kreisen . Die Aufregung schüttet Adrenalin aus und die bekommst Du mit Bewegung am besten raus. Daher solltest Du warm sein, wenn du an den Tisch gehst. Dazu brauch es aber kein TT. 3. Wenn Du nur 5 min zum Einspielen hast, dann üb die Dinge, die da gleich kommen -> Aufschlag -> Rückschlag. Das ist das, was als nächstes gebraucht wird. Generell übe, dass Du kein/kaum Einspielen benötigst. Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung und habe bei Heimspielen mich vorher 1 Stunde warm gespielt - dann lief es. Auswärts habe ich mich halt aufgewärmt und nur Aufschlag/Rückschlag zum Einspielen gespielt. |
#96
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
Zitat:
Beim Einspielen versuche ich, nach dem Kontern, dann beim Schuß ein gutes Gefühl zu kriegen, dann läuft es meistens. Aber wehe mein Kopf spielt verrückt, dann fange ich an, leicht meine Schlägerhaltung anzupassen (zB leicht zu öffnen, spiele halt mit KN), was dann fatale Folgen hat. VH weg... und das dauert ne Weile, bis ich wieder mein Schlagrepertoire abrufen kann... Es ist mir eigentlich schleierhaft, wie das passieren kann, aber es kam in dieser Saison schon 2mal vor (zum Glück ohne nennenswerte Auswirkungen, die Doppel zum Anfang überbrücken etwas Zeit). Aber trotzdem, das erschreckt mich etwas... Deine Einschätzung @Rückhandmonster könnte für mich tatsächlich zielführend sein, da das Kontern im Training ausgiebig stattfindet. Da brauch ich nur noch den Partner, der gleich vor dem Spiel AS-RS spielt. Mal sehen. Auf jeden Fall, danke für diese Idee! Geändert von AWOS (03.11.2022 um 09:24 Uhr) |
#97
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
Auch ich gehöre schon lange zum Kreis der Betroffenen. Wie man ja im Forum sehen kann, gibt es davon doch recht viele. Mir fehlt beim Vorhandkonter komplett das Gefühl und ich zucke zwar nicht mit dem Handgelenk, mache aber teilweise eine unsinnige Klappbewegung mit dem Schlägerblatt. Ich denke schon, dass es ein Kopfproblem ist, weil es sich im Laufe eines Abends oder eines Turniers bessert und irgendwann ganz weg ist. Ich kontere IMMER erst mit Rückhand, dann Topspin und Block mit Rückhand und gehe dann erst zur Vorhand über. Dann versuche ich möglichst den Aufschlag zu machen und dann den Rückschlag zu kontern oder ich spiele meinen ersten Rückschlag als leichten Topspin. Auch die einfachen Aufschläge zum Einkontern mache ich zuerst alle mit der Rückhand. Das erste Einkontern findet ja meist mit einem Mannschaftskameraden statt, dann folgt das Doppel. Wenn ich dann aufs erste Einzel länger warten muss, geht der Spaß von vorne los. Vorteil ist, dass Gegner, die mich nicht kennen, mich dann eher auf der Vorhand anspielen und im ersten Satz dann meist überrascht werden: Denn Schuss und Topspin funktionieren davon unabhängig meist ganz gut. Seit einem Jahr gönne ich mir auch Trainerstunden, am Problem hat sich aber nicht viel getan. Die Trainer meinen alle, dass der Vorhandkonter keine so große Rolle im Spiel hat. Und bei Übungen zB 1xTopspin 1x Konter funktioniert der Konter dann auch. Auch parallel einspielen geht manchmal besser, weil der Kopf dann anderweitig beschäftigt ist. In Grenzau hat eine Trainerin festgestellt, dass sich bei mir ein Rückhandgriff eingeschlichen hat, also muss ich beim Vorhandkonter den Schläger weiter öffnen. Auch das ist eine weitere Schwierigkeit, da man den Schlag bei anderen immer anders sieht! Diese Erkenntnis hat mir auch etwas Sicherheit gegeben. Ich nehme das einfach als Schwäche hin und kann damit ganz gut umgehen. Bei Heimspielen bin ich früh da und spiele mich ausgiebig ein, bei Auswärtsspielen nerve ich den Rest mit frühem Losfahren😉 Generell ist es auch bei mir so, dass ich immer erst wieder in die Bewegung kommen muss. Ich kenne Spieler, die in der Coronazeit kaum gespielt haben und nach der langen Pause am Ende des Trainingsabends wieder fast auf ihrem Stand waren….und ich fange an jedem Abend erstmal wieder neu damit an richtig reinzukommen. Ich nehme das aber nicht so wichtig, das ist eben so. Wenn ich zwei Races hintereinander spiele, bin ich beim zweiten immer besser. Muss aber sagen, dass ich auch merke, wenn ich im Punktspiel nervös werde, zuerst die Vorhand leidet (Eisen im Arm).
Also meine Abhilfe: Ausgiebiges Einspielen oder Vorhand mit Topspin und Schuss aufwärmen. |
#98
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
Danke @Rückhandmonster - in #95 finde ich gute Argumente, um nicht wieder in die Konterschleife vorm Spiel zu geraten....
Was nützen mir schon die schnellsten und schönsten Ballwechsel im mittleren zweistelligen Bereich, wenn es dann im Spiel hakt.... Also lasse ich das Kontenr am besten ganz weg und minimalisiere ... Geändert von Neuanfang (05.12.2022 um 05:23 Uhr) Grund: aufgewärmt fast aus dem Stand heraus spielen |
#99
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und der Thread ist alt. Ich könnte aber mit intensiver Erfahrung zum Thema fokale Distonie (FD) im Zusammenhang mit Tischtennis dienen. Das, was hier teilw. beschrieben wird, deutet stark in diese Richtung. Natürlich muss die Diagnose durch einen Neurologen erfolgen. Bei der Therapie haben aber die meisten wenig Erfahrung, denke ich. TT und FD taucht wenig in der Forschung auf. Aber es gibt es und man kann was dagegen (oder damit) tun. Falls hier also noch jemand was liest und ihn das Thema interessiert, kann ich was dazu schreiben. Mache ich aber nicht, wenn es keiner liest. :-) Gebt mir also ein Zeichen. Geändert von T80-3-50 (16.08.2023 um 13:16 Uhr) |
#100
|
|||
|
|||
AW: Kopfproblem
Hau raus, alte Themen kommen genauso nach oben wie neue. Neue Erkenntnisse sind doch immer willkommen.
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kopfproblem gegen schwächere Gegner und zu viel Fokussierung auf den TTR-Wert | SamsonovFan | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 18 | 17.10.2013 10:34 |
Unsicherheit bzgl. G5 und Sollstärke | heiasamajut | Westdeutscher TTV | 2 | 13.12.2011 09:14 |
Kopfproblem? | moef | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 2 | 17.04.2010 11:54 |
Kopfproblem beim drehen. | materialguru | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 17 | 19.12.2002 14:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.