Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2019, 15:30
ttnick236 ttnick236 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.08.2019
Ort: Hamburg
Alter: 24
Beiträge: 7
ttnick236 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?

Hallo!

Kurz zu mir, ich bin 19 Jahre alt und spiel schon seit mindestens 11 Jahren immer wieder Tischtennis mit Freunden oder bekannten, ich habe bisher wohl ca 150h in meinem Leben TT gespielt. Die richtige Begeisterung habe ich jedoch erst seit ein paar Monaten. Seit dem spiele ich mehrere Stunden pro Woche, aus diesem Grund habe ich mich auch jetzt beim einem Verein in der nähe zum Probetraining angemeldet. Hier ist es jedoch so das es dort nur Platten gibt wo man gegen andere spielen kann und kein Trainer, aber besser als nichts fürs erste. Meine eigentliche Frage ist ob es sich für mich lohnt sich einen neuen/besseren Schläger zu kaufen. Momentan spiele ich mit dem "JOOLA CARBON PRO" ein relativ einfacher Fertigschläger. Ich habe sehr sehr viel zu Schlägern und TT allgemein in letzter Zeit gelesen und es wird immer wieder gesagt das ich einen Schläger passend zu meinem Spielstil brauche. Ich weiß jedoch nicht genau wie ich meinen Spielstil bezeichnen soll, ob ich überhaupt schon einen eigenen habe bzw ob ich meinen überhaupt finden kann oder der jetzige Schläger mich vielleicht einschränkt. Ich habe kein Problem das Geld für einen guten Schläger auszugeben, jedoch ein wenig die Angst dass wenn ich mir jetzt einen relativ "normalen" Schläger wie zum Beispiel den TIMO BOLL ALC mit den TENERGY 05 Belägen kaufe das ich damit als Anfänger nicht gut zurecht komme. Auf der anderen Seite will ich mir nicht für 100*+ einen spezifischen Anfängerschläger kaufen und dann brauche ich in ein paar Monaten einen neuen für Fortgeschrittenere wenn ich meinen Spielstil dann habe.
Im Laden wurde mir gesagt ich soll erst so einen Anfängerschläger kaufen und dann einen neuen sobald ich ein bisschen besser bin. Ist das wirklich so Sinnvoll? Überfordert mich jetzt ein "Profi Schläger"? Oder kann ich ein gutes Holz kaufen mit "normalen" Belägen und dann wenn ich meinen Spielstil gefunden habe nur die Beläge ändern anstatt einen ganz neuen Schläger?
Wenn ja welches Holz und welche Beläge?
Es wäre super lieb wenn mir jemand erfahrenes eine kurze Antwort geben würde was ihr mir in meiner Situation raten könnt.

Dies ist mein erste Beitrag in diesem Forum, wenn ich es richtig verstanden habe ist meine Frage hier richtig aufgehoben, wenn nicht bitte kurz bescheid sagen, dann lösche ich den Beitrag und Poste ihn an richtiger Stelle. Wenn es so einen Beitrag schon irgendwo gibt bitte ich dies zu entschuldigen, ich habe bei der Suche im Forum nichts gefunden

Vielen Dank schon im voraus,
Nick

Geändert von ttnick236 (13.08.2019 um 15:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2019, 15:43
Kai Neahnung Kai Neahnung ist offline
The Wall
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.09.2014
Beiträge: 377
Kai Neahnung ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?

Ich empfehle Dir einfach mal ein klassisches Vollholz wie das Butterfly Korbel, das Butterfly Primorac oder das Donic Persson Powerplay. In Verbindung mit Hexer Duro Belägen, die anfangs noch nicht zu dick sein sollten, hast Du eine gute Basis. Mit dem Material können Anfänger und auch Fortgeschrittene spielen. Faserverstärkte Hölzer machen aus meiner Sicht erst Sinn, wenn man die Techniken sehr gut beherrscht.
__________________
Tibhar Genius / BTY Freitas / Friendship Bloom Power
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2019, 15:53
ttnick236 ttnick236 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.08.2019
Ort: Hamburg
Alter: 24
Beiträge: 7
ttnick236 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?

Okay vielen Dank für die schnelle Antwort, kannst du eine alternative von Butterfly anstatt die Hexer Duro Beläge empfehlen? Dann kann ich alles vor Ort kaufen und die kleben mir das dann auch zusammen. Habe einen Shop bei mir in der Nähe. So muss ich das mit dem Kleben nicht selber machen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2019, 16:24
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist gerade online
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?

Für den Anfang nen Sriver, wenn es unbedingt Bty sein muss.

Du kannst aber auch online bei vielen Händlern das besagte Material bestellen.

Butterfly ist leider bekannt dafür, dass sie mehr Geld nehmen für eine Qualität, die man bei anderen Marken billiger bekommt (auch, weil die anderen Marken rabattfähig sind. Der Butterfly-Store darf dir keinen Cent erlassen).

Deshalb würde ich davon abraten, sofort bei der Butterfly-Produktlinie einzusteigen. Ich geh mal davon aus, dass du mit 19 erstmal nicht allzu viel Geld zu verschenken hast
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2019, 16:46
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.352
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?

Hallo ttnick236,
Du solltest nicht sinnlos Geld für das Testen von Material ausgeben. Frage doch einfach mal in deinem Verein, ob du mal ein wenig mit dem Schläger von einem Vereinskameraden spielen kannst. So hast Du die Möglichkeit einiges zu probieren und weisst so ungefähr, wohin die Reise gehen kann. Dann gibt es noch die Möglichkeit, Material von den verschiedenen Shops zu testen. Hier kann man natürlich ML Sporting empfehlen, die auch dieses Forum betreiben. Ich würde aber nicht einem Klassiker wie Sriver oder ähnliches starten. Es gibt sogenannte Einstiegs Tensorbeläge, die machen es etwas einfacher. Dazu ein gutes 5 schichtiges Allround Vollholz. Da kann man eigentlich was von jeder Firma finden und nehmen, was einem gefällt. Die Preise können je nach Firma strak abweichen. Butterfly ist da immer sehr weit vorne bei den Preisen. mMn vor allem bei Vollhölzern nicht gerechtfertigt, da gibt es wieder mMn nach bessere Produzenten (Stiga, Nittaku, Donic Schwedenhözer, Yasaka).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2019, 17:03
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.832
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Butterfly ist leider bekannt dafür, dass sie mehr Geld nehmen für eine Qualität, die man bei anderen Marken billiger bekommt
Was die Qualität anbelangt, finde ich das Level von Butterfly durchgängig hoch. Andere Marken kommen da in der vollen Breite nicht ganz ran ...
Aber in dem speziellen Fall ist das auch gar nicht so entscheidend - siehe unten.

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Der Butterfly-Store darf dir keinen Cent erlassen).
Da bin ich nicht so sicher. Ich denke, da ist schon noch ein kleiner Spielraum. Sogar einer unserer Senioren kam freudestrahlend mit einer 10 % Vereinbarung zurück. Allerdings sind wir mit einer anderen Marke verbandelt

Jetzt mal ganz konkret zum Schläger.
Sriver ist keine schlechte Idee für den Einstieg, ich werfe noch Roundell in die Runde.

Beide kosten, wenn sie nicht im Angebot sind, 35 Euro.
Ein Duro kostet, wenn er nicht im Angebot ist, 40 Euro. Wenn der Händler/Versender da freundliche 20 % gibt, nur noch 32 - aber da ist der Unterschied zu den Butterfly Belägen nicht so groß.

In der Kombination mit einem Primorac Holz für 40 Euro kostet der fertig montierte Schläger dann 110 Euro. So viel zum Kauf im Butterfly Store - wenn man sich dort nicht dann doch von ALC und t05 "überzeugen" lässt kann das günstig und gut werden

Noch mal 40 Euro günstiger und auch empfehlenswert ist das hier:

https://www.tt-shop.net/product_info...1514a9c7011594

Der fertig montierte Schläger wird dir nach Hause geschickt.

Das Samsonov alpha ist ein Holz, das dich am Anfang nicht überfordern wird und dich lange begleiten kann.

Die Rapid-Beläge sind klassische Beläge etwa wie Sriver. Du kannst mit 2.0 mm einsteigen.

Ich denke, das sind zwei gute Optionen.

Viel Spaß beim Training.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2019, 17:16
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist gerade online
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?

Genau, wenn es denn der Hexer Duro sein muss. Am Anfang wäre aber z.B. auch der andro Good eine schöne (und günstige ) Alternative.

Richtige Preisfüchse werden aber auch unter 20* pro Belag fündig. Stichwort Friendship und Konsorten. Schlecht sind die auch nicht, besonders wenn man nicht von anderen Gewohnheiten beeinflusst ist.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2019, 17:39
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Globe 999 (11,50 Euro) plus Reactor Corbor (8 Euro).

Also keine 20 Euronen für VH- & RH-Belag zusammen.
Genügt bis QTTR 1500 vollauf.

... Globe 999.jpg .....Reactor Corbor.jpg


Ab 1500 TTR-Punkten dann auf der Vorhand auf Globe Taiphoon Gold (12 Euro) upgraden

.................. Taiphoon Gold.jpg
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (13.08.2019 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.08.2019, 18:45
xake xake ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.152
xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Einen ZU guten Schläger kaufen als fortgeschrittener Anfänger?

Wenn jetzt jeder einzelne Beläge schreibt, wird es ihn mehr verwirren.

Da du nach Butterfly gefragt hast:
Ich bin auch der Meinung, dass es ein 5 schichtiges Vollholz sein sollte. Das Primorac Off- ist relativ günstig, bietet ausreichend Tempo, auch wenn du bereits etwas besser dann bist. Das wirst du erstmal länger spielen können.

Bei den Belägen ist es bei Butterfly etwas übersichtlicher. Auf einem Primo dürfte selbst der Rozena in 1,9mm beiderseitig nicht zu schnell sein. Das ist so der etwas gemäßigte aber dennoch Offensive Belag von denen. Für sein Tempo ziemlich leicht zu spielen und mit dem Primo gut zu beherrschen.

Edit: Bevor jetzt manche schreiben *für einen Anfänger viel zu schnell*. Mit Zelluloid hätte ich euch Recht gegeben aber bei den neuen ABS Bällen ist das wirklich nicht mehr zu schnell und mit dem Rozena lernt man zügig, gute Unterstützung beim Topspin ohne ein Flummi zu sein

Geändert von xake (13.08.2019 um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.08.2019, 19:47
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Palio Amigo und Tuttle World Number One sind meiner Ansicht nach ebenfalls empfehlenswerte Einsteigerbeläge mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis (unter 13 Euro) für ambitionierte U1500-Basiswühler.


... Palio Amigo.jpg ......... Tuttle World Number One.jpg

.................
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (13.08.2019 um 21:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
Beginner Schläger, kaufberatung

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fortgeschrittener sucht Top-Spin-Schläger (max. 50€) FeaRBieR Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.) 8 15.02.2011 23:08
Frage Fortgeschrittener Schläger Kane Wettkampfhölzer 11 27.05.2009 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77