|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist weit nördlich der 2000 und seine Rückhand so stark (und so schnell in der Ausführung), dass nur K*nner wie ich ![]() Habe auch schon viele starke Spieler gesehen, die einen so starken, festen/harten sicheren Rückhandtopspin (bh-loop mit Pfeffer, der mir manchmal auch gelingt, eher zufällig) spielen, also mit tollster Qualität, und wahrscheinlich gehörst du @Topspintechniker zu diejenigen, ja denen fehlt es dann auch nichts. Sie können getrost auf so eine zusätzliche, wenn auch sehr versatil einsetzbare!, Rückhand verzichten. Ich propagiere ja auch nicht, dass man (=jeder) die Technik auf jeden Fall oder unbedingt erlernen sollte. Mit dem Thread geht es mir darum, Bewusstsein/Aufmerksamkeit zu formen, und dass ihr an mich denkt ![]() Der im Video gezeigte Top-Spieler benötigt die Unterscheidung nicht, und irgendwann in Zukunft könnte ich organisch auch dorthin kommen, d.h. nur noch denkend "bei diesem Ball werde ich eine harte RH auspacken". Bis dahin aber hilft es dem sich Entwickelnden, wenn er gedanklich zwischen den zwei Schlagausführungen (Plural: reguläre backhands vs. inverse backhands) unterscheidet. Das Verschmelzen der zwei Techniken käme als allerletztes Stadium, wer's denn so haben will.
__________________
< User mit höchstem "Besucher ÷ Beiträge"-Verhältnis
![]() |
#22
|
|||
|
|||
AW: Der Revalt - eine unkonventionelle zusätzliche Rückhand
__________________
Gummi/Holz/Gummi |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch weitere Dokumentation der Inversen, tolles Bildmaterial!
![]() @M3rlin ![]() |
#24
|
|||
|
|||
AW: Der Revalt - eine unkonventionelle zusätzliche Rückhand
|
#25
|
|||
|
|||
AW: Der Revalt - eine unkonventionelle zusätzliche Rückhand
Lesern, denen das Gerede über Revalt ..erh.. Inverse
![]() Woanders schon erwähnt, eignen sich "die Inversen" (= die Inverse und ihre subtilen Variationen), um gegen Noppenspieler, Anti-Spieler, (und auch normale Defensivspieler) stand zu halten und gut klar zu kommen. Der Noppenspieler ploppt die Kugel spinarm rüber, da mache ich dann mit und versuche mitzuhalten und die Kugel genauso spinarm knapp übers Netz rüber zu bringen. Bei U1300-Noppenspielern ist man da schon einen guten Schritt weiter. Einfach durch das langsame Hochklappen des Handgelenks den Ball kontrolliert weich treffen, und schauen wie sich der spinarme Ballwechsel entwickelt. Bei sich bietender Gelegenheit, kann man dann gerne beherzt angreifen (harten Topspin o.ä.) usw. Auf der Vorhandseite gibt es keine vergleichbare derecha alternativa, sprich alternative Vorhand. Wieso ich heute/jetzt poste. Alles ttr-relevante Matches: Einen erfolgreichen geschickten lit. ehr-geizigen Noppenspieler, der vor 6 Monaten 1185ttr hatte und gegen den ich bislang mehrfach 1:3sets verloren hatte im lfd. Jahr, konnte ich kürzlich zum ersten Mal besiegen, und zwar gefühlt klar in 3:1sets. Statt mich auf den Wechsel von US vs Topspins zu konzentrieren und riskante spinnige bh-loops zu wagen, blieb ich entspannt und pongte mit. Auch auf seine Schnittumkehr richtig zu reagieren (also z.B. einen zu spät erkannten OS-Ball nicht zu schupfen!), fiel mir auch per dieser inversen Technik leichter. Statt sich ohnmächtig zu fühlen, fühlte ich mich komplett in Kontrolle des Matchs, in der Oberhand. Mit über 130 Punkten Differenz, hätte er mich auf jeden Fall schlagen müssen. Er war furios, so unmächtig verloren zu haben, und es gab keine 2651 Lobesworte darüber, dass ich mich verbessert hätte tss ![]() Die Inverse "k*nn" ich ja schon seit 1 Jahr, aber mir war in der Zeit nicht klar gewesen, in welcher Situation man welche Variation besser spielen sollte: ich feuerte die identische Inverse (nämlich den inverse punch) gegen diverse(!) Gegner ab, und war miesmütig, wenn der Schlag im Netz landete. Aus Faulheit/Trotz wollte ich mir nicht 'die Mühe' machen zu differenzieren, dass man die Inverse anders variiert spielen sollte, ganz je nachdem was für einen Flugball man vor der Nase hat. Also eine situationsangepasste Inverse zu spielen. Hatte ich per rbpon auch nicht so üben können, wohl hatte mir rb2 (das Anti-Returnboard) einen Vorgeschmack liefern können. Erst mit dem Advent von robi1 und dann robi2 konnte ich endlich rb2 begraben und systematisch die wesentlichen Variationen der Inversen (i.e. inverse drive - loopy inverse - inverse punch) üben und konsolidieren, d.h. auch auf verschiedene US-Level anwenden (zero US, wenig US, mittel US, viel US). In der vergangenen Saison (Vorrunde u Rückrunde) gab es also Matches, wo ich mit der Inversen nur ins Netz punchte oder sie gar nicht erst auspackte, und stattdessen lieber Luftschläge bei bh-loop Versuchen schlug. ![]() Mittlerweile habe ich mich darauf getrimmt, in jedem Ballwechsel, wann immer sich eine Gelegenheit bietet, Inversen anzuwenden, wirklich angefangen mit dem Receive — es macht einfach herrlich SPASS, wenn man als Master of the Inverse so viele Situationen mit einer einzigen prinzipiellen Schlagtechnik bedienen kann. Per Inverse: auch das Lupfen von US-Bällen mache ich nun häufiger, ganz zu meiner Begeisterung, ich find's witzig. Gelänge auch ~alles mit einer regulären Rückhand tbh .. aber der Funfaktor ist mit der Inversen höher (und wieviel Spaß macht es denn schon, mit seiner Rückhand Luftschläge zu schlagen??). Ich rede hier wirklich vom Aspekt Spaß. (und nicht von Aspekten wie Härte, oder Ballqualität oder oder) Der heutige Post war also Storytime von meiner expandierenden Erfolgshistory gegen U1300-Noppenspieler, ich versuche alle im Umkreis +75km ausfinding zu machen und sie mit meiner Gegenwaffe zu schlagen. Und das als 1000er ![]() ![]()
__________________
< User mit höchstem "Besucher ÷ Beiträge"-Verhältnis
![]() Geändert von plunder (22.06.2025 um 21:25 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
AW: Der Revalt - eine unkonventionelle zusätzliche Rückhand
OK, also doch keine ca. 2000 TTR.
Nicht schlimm, aber macht deine Posts verständlicher, und damit auch sympathischer. ![]() Spass machen deine Beiträge ja ab und zu. Es wäre aber nett, bei der Farbgebung etwas mehr in dunklere Farben zu investieren. Ich wünsche viel Spass und Erfolg beim U1300 Noppenspieler jagen. ![]() Zu deinem "neuen" Schlag. Er ist im Prinzip ein im laufenden Ballwechsel angewandter Strawberry Flick. Mima und Gauzy setzen so ähnliche Schläge mit der RH auch gerne mal gewinnbringend ein. Gut ist, was funktioniert. Daher lets "Inverse oder Revalt".
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (22.06.2025 um 21:03 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
AW: Der Revalt - eine unkonventionelle zusätzliche Rückhand
Kann man gerne so sehen.
![]() Vor allem wenn er gerade, also ohne(!) Sidespin, ausgeführt wird. Die Inverse ist in der Grundform gänzlich ohne Sidespin. Wer dann Sidespin mitgibt, macht dann einen SF, agreed. Wenn ich ![]() Und Revalt? Was ist das? ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zusätzliche Relegationsspiele in der Saison 2009/2010 | Bernie Bär | Bezirk Düsseldorf | 56 | 25.04.2010 18:52 |
Sharara zur neuen Aufschlagregel - Änderungen - zusätzliche Neuerungen | H.Hammer | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 21.10.2001 16:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.