Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > International Table Tennis > table tennis around the world (different countries / languages) > Austria / Österreich (ÖTTV) > allgemeines Forum Österreich
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

allgemeines Forum Österreich >> powered by DONIC

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.04.2025, 11:58
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.124
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

kommt es beim Fussball auch vor? Wenn nein, warum nicht?
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 15.04.2025, 12:11
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.640
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

Weil Fußball ein weltweites zentrales Transfersystem hat. Da können auch nicht in manchen Ländern (inzwischen auch im DTTB) Spieler in unterschiedlichen Ländern gleichzeitig spielen.

Im Tischtennis gibt es kein zentrales Transfersystem, sondern jedes Land hat ein eigenes und dann müsste der jeweilige Verband dies den anderen Verbänden mitteilen. Dies hat noch nie wirklich funktioniert.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???

Geändert von Chris Kratzenstein (15.04.2025 um 13:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 15.04.2025, 12:48
HansWurst123 HansWurst123 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2024
Alter: 35
Beiträge: 2.595
HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

Das ganze ist ja auch erst öffentlich geworden, weil die Verantwortlichen von Wien den Spieler mit den Gerüchten konfrontiert haben und nach dessen Eingeständnis eine Selbstanzeige gestellt haben. Ansonsten wäre auch da wohl nichts passiert.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 15.04.2025, 14:17
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.124
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

zeigt wie "professionell" Tischtennis auf dem Niveau organisiert ist
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt Gestern, 03:05
ratte@platteAUT ratte@platteAUT ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.02.2016
Beiträge: 287
ratte@platteAUT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

Zitat:
Zitat von oliver Beitrag anzeigen
wenn der Zeitpunkt ausserhalb des von dir angesprochenen Wechselfensters liegt, warum konnte man den Spieler in Baden dann trotzdem anmelden (unabhängig von der Vereinslosigkeit)

innerhalb der Wechselzeit muss ich einen Spieler von einem Verein abmelden bevor ich ihn anmelden kann - aber ausserhalb der Wechselzeit gibt dann ja eigentlich auch keine Anmeldung...
Naja der Unterschied liegt darin, dass du dich jederzeit bei einem Verein anmelden kannst (also auch außerhalb der offiziellen Anmeldezeiten). Die Frage ist halt, ob du dann Spielberechtigt bist oder nicht. Auf Bundesländerebene ist hier der Landesverband zuständig und auf nationaler Ebene der ÖTTV, der diese Kompetenz der Bundesliga überlässt. Daher kann die Bundesliga entscheiden, ob ein Spieler auch außerhalb der offiziellen Anmeldephase (Vorgabe laut ÖTTV) eine Spielgenehmigung für die Bundesliga-Wettbewerbe bekommt.

Wie gesagt, ich bin auch dafür, dass Regelungen von allen eingehalten werden müssen, aber hinsichtlich der beiden verglichenen Fälle sehe ich schon auch Unterschiede. Es lag ja im Interesse der Bundesliga (und auch der anderen Mannschaften), dass Baden eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellt. Das war ja in den letzten Jahren nicht immer der Fall. Ebenso verpflichtet Baden sehr oft (günstige) Spieler aus dem Ausland, bei denen sich die Dokumentation der An- und Abmeldung als eher schwierig darstellt und dementsprechend länger dauert. Stell dir mal vor du musst beim iranischen, kasachischen oder indischen Verband nach einer offiziellen Bestätigung der Abmeldung nachfragen. Da gibt es sicher auch in Deutschland Vereinsfunktionäre in den oberen Ligen, die danach mal "ein Bier zu viel trinken" mussten, da sie wochenlang gegen die Wand gelaufen sind.

In Bezug auf Wr. Neustadt sehe ich eine stärkere Wettbewerbsverzerrung, da einerseits ein Spieler während der Saison verpflichtet worden wäre und andererseits nach Start der Rückrunde eine Genehmigung erhalten hätte. Des Weiteren war der Spieler nicht vereinslos, das meines Erachtens auch in eine Beurteilung mit einfließt. Wenn ein Spieler/Mensch über 10 Jahre nicht mehr aktiv war, sollte er ja trotzdem wissen, bei welchen Verein er noch aktiv gemeldet ist. Nichtsdestotrotz wäre ein Antreten von WS sicherlich für die Liga eine positive Werbung gewesen.

Naja wieder mal eine eher negative öffentliche Darstellung des Tischtennis in Österreich, aber hoffentlich wird es in den nächsten Jahren diesbezüglich stärkere Kontrollen geben.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt Gestern, 03:28
ratte@platteAUT ratte@platteAUT ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.02.2016
Beiträge: 287
ratte@platteAUT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

Zitat:
Zitat von oliver Beitrag anzeigen
aber sollte man das als Verein nicht die Möglichkeit haben, das einfach und unkompliziert zu prüfen oder prüfen zu lassen um derartige Probleme garnicht erst zu bekommen?
Die einfachste Art ist meines Erachtens in den Verträgen zu verankern, dass es zu einer Strafzahlung (evtl. gesamtes Gehalt) kommt, sollte der Spieler in einer anderen Liga aktiv sein, die zu einem Entzug der Spielgenehmigung führt. Ein Spielervertrag ist ja auch ein Arbeitsvertrag im herkömmlichen Sinne. Diese sind ja auch sehr oft mit Klauseln (Vertragsverletzungsklauseln) ausgestattet, die dem Arbeitnehmer drastische finanzielle Strafen bei Fehlverhalten "aufbrummen". Sofern sich eine Spieler weigert diese Klausel(n) zu unterschreiben, weiß ich schon wen ich als Verein nicht verpflichten werde.

Bezüglich der Nachvollziehbarkeit, ob ein Spieler im Ausland aktiv war, stellen sich meines Erachtens mehrere Probleme. Man kann schwer in kleineren Ländern nachvollziehen, ob ein Spieler dort (teilweise nicht mal in der höchsten Liga) aktiv war. Da hat man in Europa den Nachteil, dass unser Kontinent mit vielen Sprachen versehen ist und die Internetrecherche fast unmöglich ist. Da kommt man vermutlich eher drauf, wenn man auf Instagram die Profile der Spieler sucht und deren verlinkten Bilder ansieht. Des Weiteren darf man nicht vergessen, dass es offizielle Ligen aber auch inoffizielle Ligen/Turniere gibt. Hier stellt sich auch wieder die Frage, ob der Spieler in einem offiziellen oder inoffiziellen Ligabetrieb (von der ETTU anerkannt) angetreten ist.

Unterm Strich gehört diese Doppelspielberechtigung endlich abgeschafft. Da Fragt man sich schon, warum es das (hierarchische) europäische Sportmodell gibt und die ETTU keinen Riegel vorschiebt. Die Spieler:innen würden letztlich von einem Verbot profitieren, da sie von einem Verein mehr Geld bekommen und auch weniger Spiele/Reisen auf Ligaebene hätten. Die ETTU denkt sich aber "pfeift ma drauf" und bestimmen sogar, dass auf ETTU-Wettbewerbsebene ein Antreten für einen anderen Verein möglich ist. Die Sinnhaftigkeit muss mir mal jemand von der ETTU erklären. Nicht zu vergessen, dass mittlerweile in der Herren-CL die gesetzten Teams nur mehr sechs Spiele haben....
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt Gestern, 06:58
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.640
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

Die ETTU fördert die Spielberechtigung in unterschiedlichen Ländern meiner Meinung nach sogar, in dem sie Spielern erlaubt für Verein A in einer nationalen Liga und für Verein B in der Champions League, obwohl der Spieler national gar keine Spielberechtigung für Verein B hat. Das heißt die ETTU erstellt eigentlich eigene Spielberechtigungen nur für die Champions League.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt Gestern, 08:30
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.921
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

Zitat:
Zitat von ratte@platteAUT Beitrag anzeigen
Die Spieler:innen würden letztlich von einem Verbot profitieren, da sie von einem Verein mehr Geld bekommen und auch weniger Spiele/Reisen auf Ligaebene hätten.
Dass die Spieler mehr Geld bekommen, wenn sie nur für einen Verein antreten, halte ich für eine gewagte These die sich in meinen Augen nicht belegen lässt.
Ich glaube, dass die meisten Spieler, von denen wir hier sprechen, sich mit einem Verein das Profidasein nicht leisten können. Die Einsätze reichen nicht aus um davon vernünftig leben und trainieren zu können.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt Gestern, 09:53
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.124
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
Dass die Spieler mehr Geld bekommen, wenn sie nur für einen Verein antreten, halte ich für eine gewagte These die sich in meinen Augen nicht belegen lässt.
Ich glaube, dass die meisten Spieler, von denen wir hier sprechen, sich mit einem Verein das Profidasein nicht leisten können. Die Einsätze reichen nicht aus um davon vernünftig leben und trainieren zu können.
sehe ich auch so - wo soll das zusätzliche Geld bei den Vereinen denn herkommen?

ich glaube das ganze Problem entsteht überhaupt erst dadurch, dass für den Grossteil eben nicht genug Geld zu verdienen ist, wenn man nur in einer Liga spielt

Warum spielte Moregard sonst in einer Saison polnische Superliga und Championsleague für einen anderen Club?

Wäre das Geld ausreichend, müsste man sich nicht die zusätzlichen Reisen antun sondern könnte stattdessen einfach zuhause sein und die Zeit mit der Familie verbringen
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt Gestern, 10:46
HansWurst123 HansWurst123 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2024
Alter: 35
Beiträge: 2.595
HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)
AW: 1. Bundesliga Österreich Herren

Zitat:
Zitat von ratte@platteAUT Beitrag anzeigen
Naja der Unterschied liegt darin, dass du dich jederzeit bei einem Verein anmelden kannst (also auch außerhalb der offiziellen Anmeldezeiten). Die Frage ist halt, ob du dann Spielberechtigt bist oder nicht. Auf Bundesländerebene ist hier der Landesverband zuständig und auf nationaler Ebene der ÖTTV, der diese Kompetenz der Bundesliga überlässt. Daher kann die Bundesliga entscheiden, ob ein Spieler auch außerhalb der offiziellen Anmeldephase (Vorgabe laut ÖTTV) eine Spielgenehmigung für die Bundesliga-Wettbewerbe bekommt.

Wie gesagt, ich bin auch dafür, dass Regelungen von allen eingehalten werden müssen, aber hinsichtlich der beiden verglichenen Fälle sehe ich schon auch Unterschiede. Es lag ja im Interesse der Bundesliga (und auch der anderen Mannschaften), dass Baden eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellt. Das war ja in den letzten Jahren nicht immer der Fall. Ebenso verpflichtet Baden sehr oft (günstige) Spieler aus dem Ausland, bei denen sich die Dokumentation der An- und Abmeldung als eher schwierig darstellt und dementsprechend länger dauert. Stell dir mal vor du musst beim iranischen, kasachischen oder indischen Verband nach einer offiziellen Bestätigung der Abmeldung nachfragen. Da gibt es sicher auch in Deutschland Vereinsfunktionäre in den oberen Ligen, die danach mal "ein Bier zu viel trinken" mussten, da sie wochenlang gegen die Wand gelaufen sind.

In Bezug auf Wr. Neustadt sehe ich eine stärkere Wettbewerbsverzerrung, da einerseits ein Spieler während der Saison verpflichtet worden wäre und andererseits nach Start der Rückrunde eine Genehmigung erhalten hätte. Des Weiteren war der Spieler nicht vereinslos, das meines Erachtens auch in eine Beurteilung mit einfließt. Wenn ein Spieler/Mensch über 10 Jahre nicht mehr aktiv war, sollte er ja trotzdem wissen, bei welchen Verein er noch aktiv gemeldet ist. Nichtsdestotrotz wäre ein Antreten von WS sicherlich für die Liga eine positive Werbung gewesen.

Naja wieder mal eine eher negative öffentliche Darstellung des Tischtennis in Österreich, aber hoffentlich wird es in den nächsten Jahren diesbezüglich stärkere Kontrollen geben.
Also wenn es im Interesse der anderen Vereine ist, dann wird das von allen Beteiligten durchgewunken und wenn mein Rivale davon profitiert, dann Stelle ich mich auf die Hinterbeine, dass es nicht erlaubt wird - obwohl man beides gemäß den Regeln nicht erlauben dürfte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spielerin 2.Bundesliga Damen Österreich marmeldinger Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein (überregional) 1 22.05.2018 19:47
Bundesliga 1/2-Finale und Finale (Österreich) TSC VIDEOS: Champions League / Europapokal / europäische Ligen 0 24.05.2012 16:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77