|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Keine sofortige Wechsel für (In)Aktive aus dem Ausland
Warum so umständlich? Mann bezahlt einen Spieler aus Osteuropa für die Meldung ohne dass der einen einzigen Einsatz hat. Ist doch in höheren Spielklassen auch üblich. Die restlichen Spieler "verstärken" dann eben offiziell die schwächeren Mannschaften und "helfen oben aus". Sobald es dann den RES gibt, braucht man eben neue Karteileichen.
|
#22
|
|||
|
|||
AW: Keine sofortige Wechsel für (In)Aktive aus dem Ausland
Es stellt sich einfach die Frage, ob man den Breitensport mit theoretischen Konstrukten beglücken muss. Die Andro-Cup Hoch-Runter-Spieler gibt es natürlich auch. Das ist aber auch mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden. Wer nicht spielt, wird doch auch schnell nicht mehr zur Sollstärke beitragen können.
Kennt irgendwer einen Sinn, warum man bspw. einen Spieler, der bpsw seit einer halben bzw. ganzen Halbserie inaktiv war, nicht direkt spielen lassen sollte? Wenn man Wechsel in einer mobilen Gesellschaft durch so etwas vermeiden will, demotiviert man eher Spieler am aktiven Geschehen teilzunehmen. Ortswechsel etc. gehören zum Leben dazu. Geändert von Hansi Blocker (06.07.2025 um 21:51 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#23
|
|||
|
|||
AW: Keine sofortige Wechsel für (In)Aktive aus dem Ausland
Das ist doch kein theoretisches Konstrukt, sondern bereits in den unteren Klassen gelebte Praxis.
Gibt eben der Konkurrenz-Verein dem Spieler 50 Euro pro Spiel mehr und der wechselt fröhlich während der Runde - am besten noch mehrmals. Das Chaos möchte ich bitte sehen. In der Regel plant man Ortswechsel und Umzüge ja auch - man kann ja zweimal im Jahr theoretisch wechseln - in Berlin musst du auf einen Termin beim Einwohnermeldeamt, um dich offiziell anzumelden, etwa 8 Wochen warten. Geändert von Hansi Blocker (06.07.2025 um 21:53 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#24
|
||||
|
||||
AW: Keine sofortigen Wechsel für (In-)Aktive aus dem Ausland
Es gibt 2 Wechseltermine im Jahr, es muss also keiner wirklich länger als maximal 5 Monate warten. Man zieht natürlich auch völlig ohne Vorbereitung spontan um und möchte dann dort direkt aktiv Spielen, wo man einen Verein gefunden hat, aber sich 4 Wochen davor zum Umzug entschieden hat.
Bzgl Wechselmodalität funktioniert das, was wir haben relativ gut und es ermöglicht allen eher schneller wieder in den Spielbetrieb zu kommen als zu langsam. Das kann ich so aus Erfahrung berichten. Und da die Wechselmodalitäten für alle Spielklassen identisch sind, brauchen wir auch nicht einzig über die unterste Spielklasse zu sprechen, es muss eben für alle funktionieren, wir brauche nicht noch mehr Ausnahmen. |
#25
|
|||
|
|||
AW: Keine sofortigen Wechsel für (In-)Aktive aus dem Ausland
Gibt es jetzt irgendeinen logischen Grund, Spielern, die bspw eine Halbserie nicht an Mannschaftswettbewerben teilgenommen haben und seit der Zeit auch nicht mehr im alten Verein sind, das sofortige Spielen in einer neuen Mannschaft zu verbieten? Insbesondere bei dem langen Abstand zwischen Wechselfrist im Sommer und Saisonstart?
Ich verstehe ja, das es Menschen gibt, die sich freuen, wenn sie fristgerecht etwas beantragenkönnen. Aber für die 1 Jahresfrist spricht nun IMHO gar nichts, abgesehen von der Lust, Spieler fürs Vereinswechseln zu bestrafen. |
#26
|
|||
|
|||
AW: Keine sofortigen Wechsel für (In-)Aktive aus dem Ausland
Eben auch typisch deutsch, dass man immer für jeden Spezialfall eine hundertprozentige Einzelfallgerechtigkeit will - die aber gleichzeitig einen Missbrauch der Regel ausschließen soll - wodurch am Ende meistens alles noch komplizierter wird, als es jetzt schon ist.
Geändert von Hansi Blocker (07.07.2025 um 21:40 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#27
|
|||
|
|||
AW: Keine sofortigen Wechsel für (In-)Aktive aus dem Ausland
@gaggo Worüber genau sprichst du eigentlich? Du erwähnst ständig die Einjahresfrist, dabei kann man doch zweimal im Jahr wechseln. Und auch dein Beispiel vom Spieler, der gar nicht mehr im Verein ist, verwirrt mich: Der Spieler hat dann doch gar keine Spielberechtigung mehr?
|
#28
|
|||
|
|||
AW: Keine sofortigen Wechsel für (In-)Aktive aus dem Ausland
Zitat:
Dann kann man AFAIK erst zur Rückserie spielen bzw nachdem das letzte Spiel 1 Jahr her ist. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen die Frist zu reduzieren. Das würde ein paar Spieler mehr bringen. Aber Ok. Im Tischtennis steht man auf Anträge und Verbote |
#29
|
|||
|
|||
AW: Keine sofortigen Wechsel für (In-)Aktive aus dem Ausland
Wenn dir am 1. Juni einfällt, doch wieder Tischtennis zu spielen, ja, dann musst du bis zum 1. Januar warten. Also längstens 7 Monate. Wenn‘s dir aber am 30. November in den Sinn kommt, kannst du nach nur 1 Monat, am 1. Januar, wieder loslegen. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt rechnerisch also 4 Monate.
Ich halte das für einen akzeptablen Kompromiss. Und so ein Kompromiss ist leider nötig, um den Missbrauch durch wilde Wechselei während der Saison zu unterbinden. Auch wenn du dich kontinuierlich weigerst, die inzwischen mehrfach genannten Hinweise auf diese Missbrauchsmöglichkeiten zur Kenntnis zu nehmen. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
17. Bundestag DTTB, Sofortige Wechsel, Spieler aus dem Ausland |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.