|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Das ist hier im Forum nicht anders. Oftmals läuft es hier - und an der Bande - wie in einer Selbsthilfegruppe ab. Viele Tipps sind gut gemeint, doch zu sehr an eigene Erfahrungen und das eigene Spielvermögen geknüpft.
|
#52
|
|||
|
|||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Da hab ich zwei Probleme: 1. Ich stehe zu oft nicht richtig. 2. Wenn ich mich darauf konzentriere bin ich vom Kopf her voll im Angriffsmodus, das ist aber nicht mein Spiel.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Von der Tendenz her ist das vermute ich der bessere Weg. Ich jedenfalls kann besser vom aktiven Spiel ins passive schalten als umgekehrt. So wird künftig mein Ansatz sein: Versuchen anzugreifen, aber es nicht übertreiben. Und dann schauen was passiert. |
#53
|
||||
|
||||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Diese "Try & Error"-Taktik halte ich für falsch. Jeder Spieler sollte eine Grundidee seines eigenen Spiels haben und diese mit Überzeugung verfolgen. Natürlich kann man immer mal kleine taktische Änderungen vornehmen, aber während eines Matches in Abhängigkeit vom Gegner immer passiv/aktiv switchen, also ich weiß nicht...
|
#54
|
|||
|
|||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Bin da komplett bei Bautzemann.
Jeder entwickelt im Laufe der Zeit sein A-Spiel. Welche automatisch auch am häufigsten trainiert wird Das Ziel ist es in dieses System zu kommen und damit auch zu gewinnen. Ist dummerweise dieses System genau das womit ich das A-Spiel des Gegners füttere muss ich vielleicht umstellen und versuchen den Gegner in sein B-Spiel zu bringen um mit meinem Alternativ Game doch noch besser zu spielen. Dem Gegner erstmal die Möglichkeit geben, das zu tun was er am besten kann, und dann mein System darauf abzustimmen bedeutet im Umkehrschluss, das ich immer mit einem B-Game spiele, von diesen mehrere haben muss und dann eines davon auswähle. Ich bin dann aber niemals in meinem besten Spiel und habe natürlich eher Probleme in "the Zone" zu kommen.
__________________
Gummi/Holz/Gummi |
#55
|
|||
|
|||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Zitat:
Trotzdem kann ich nachvollziehen, was der TE damit meint, wenn er sich nicht immer sicher ist, wie er spielen soll. Ich bin jemand der gerne offensiv spielt aber das Eröffnen klappt nicht so gut mit der RH. Spieler, die mich gut kennen, nageln mich auf der RH fest. Natürlich habe (und übe) ich ein paar Strategien, die mich trotzdem ins Spiel bringen. Als Kreisklassenspieler ist es eben nicht immer so einfach, sein Spiel durchzuziehen, weil man nicht für jede Spielweise oder Situation die passende Lösung hat. Manchmal stelle ich auch fest, dass ich erfolgreicher bin, wenn ich den Gegner daran hindere, sein A-Game durchzuführen. Oft brauche ich den ersten Satz um festzustellen, wie ich gegen den Gegner am besten in mein Spiel komme, weil ich eben nicht aus allen Lagen angreifen kann. Mal stelle ich dabei auch fest, dass es besser ist, den Gegner eröffnen zu lassen, weil ich ihn dann ausblocken kann. Insofern versuche ich immer flexibel - aber möglichst nicht planlos - zu bleiben.
__________________
the lower you play, the harder you look.... |
#56
|
|||
|
|||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Das ist bei mir nicht anders. Den Gegner daran hindern seine Stärken auszuspielen ist die primäre Taktik. Das geht praktisch immer über die Plazierung. Natürlich hängt das nötige Tempo/Qualität vom Nievau ab.
Ich selbst bin auf der VH eigentlich weniger kontrolliert als auf der RH. Aber die VH erscheint für 90% der Gegner viel gefährlicher. Einerseits weil die KN dort ungewohnt ist, andererseits da ich überm Tisch einfach Punkte. Ich hab schon viele Spiele gewonnen weil ich die ersten beiden Bälle in meine VH direkt abgeschoßen oder gleich agressiv geflipt hab und der Gegner dann in das Denken verfällt, dass wie bei 90% aller anderen, die VH die zu meidende Seite ist. Dann stehts 2:0 für mich bis er mitbekommt, dass ich auf der RH keine Fehler mache und mit sicherem TS abschließen kann. Jene, die dies kapieren und mir lange TS in die VH spielen haben die besseren Karten. Lange Bälle in die VH sind mein B Spiel. Ein Kurz/Lang Spiel geht ins A-Spiel. Zu den tödlichsten Dingen gehört mich mit Stoppbällen vorzuholen. Das mit Gegner füttern hab ich letztes Jahr mal hart erfahren. Ich hab den Aufschlag sofort angezogen. Der TS war hald halblang und genau das A-Spiel des Gegners. Sofort hart angegriffen.... 0:2 bevor ich umstellen konnte.... glaub dann 1:3 verloren. Geändert von Wolfric (14.04.2025 um 13:19 Uhr) |
#57
|
|||
|
|||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Ich habe die letzten Wochen die Tipps, die ich eigentlich nicht hören wollte bewusst am Tisch reflektiert. Ich habe sogar noch ein Turnier gespielt nur um dort Dinge auszuprobieren. Meine wichtigste Erkenntnis dabei: spätestens ab 1500 Punkte interessiert sich niemand mehr dafür, wie viel Spin ich im Schupf habe. Ist der Ball lang, schlägt der Topspin ein.
Ebenfalls habe ich gelernt, dass die Try&Error-Taktik (Bautzemann) also das Taktikwechseln im Match nicht (mehr?) klappt. Ich bilde mir ein früher hätte ich das gekonnt. Aber Erinnerungen können fürchterlich trügerisch sein … Völlig überraschend hatten M3rlin, Omma, Bautzemann usw. also Recht! ![]() ![]() Meine Konsequenzen daraus: - Immer gleich versuchen, offensiv zu werden: Das Spiel so schnell wie möglich öffnen und dann blocken und schießen. - Das Material genau dafür optimieren. (RH ist ein Hexer Duro, damit kann ich inzwischen ziemlich gut Topspin spielen. VH ein recht katapultiger, aber wenig spinniger Belag, aktuell ein Desto F1, mit dem ich nicht nur sehr gut schießen, sondern auch sehr guteröffnen kann. Holz: ein steifes, aber nicht zu schnelles Kunstfaserholz.) - Damit trainiere ich jetzt das, was ihr empfohlen habt - Gleich auf die Fachleute hören ![]() Danke nochmals für die Tipps, ich werde weiter berichten. Und natürlich hoffe ich auf weitere Empfehlungen und Anregungen. |
#58
|
|||
|
|||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Vielen Dank für deine ehrliche Rückmeldung!
Ich selbst übe momentan auch vermehrt Rückhanderöffnung und Rückhandflip. Ich spiele dieses Jahr SommerTeamCup in Klasse B mit, wo eigentlich für mich zu starke Gegner sind und erhoffe mir davon, dass ich „mein Heil im Angriff suche“ weil ich da mit zu abwartendem oder passivem Spiel nicht weiter komme. Es macht ja auch mehr Spaß, mit einem guten Angriff zu punkten als ein Schupfduell zu gewinnen. Aber man muss sich das (zu)trauen, damit es dann in Fleisch und Blut über geht.
__________________
the lower you play, the harder you look.... |
#59
|
|||
|
|||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Ja das Zutrauen ist der Knackpunkt. Das Problem hab ich selbst. Besonders wenn auch das def Spiel schon im Blut ist. Sowohl wenn ich gegen Def spiele als auch wenn ich selbst defensiv agiere. Gegen Def: sobald der Ball nicht flach genug kommt kabumm. US interressiert nicht. Ähnliches wenn ich verteidige, ich hab max 1-2 Bälle um wieder in den Angriff zu gehen danach werd ich abgezogen. Es ist die Zeit zum Stellen, die langsame Bälle geben. Steh ich VH gut neben dem Ball folgt der "Endschlag". Geh ich mit gestrecktem Arm oder am Körper ran wird die Kontolle mies.
|
#60
|
|||
|
|||
AW: Passives Spielsystem mit Noppen innen
Das stelle ich auch immer fest: Wenn es mit der Eröffnung oder dem Endschlag nicht klappt, liegt es fast immer an fehlender Beinarbeit und dadurch schlechter Stellung zum Ball. Am besten läuft es, wenn ich mir fest vornehme, den nächsten anzuziehen und dann nur umdisponiere wenn er unpassend kommt.
__________________
the lower you play, the harder you look.... |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chop-block mit Noppen innen gefährlicher als mit langen Noppen? | Kämpfer17 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 09.03.2019 20:05 |
Die große TTBL-Spielsystem Umfrage zum Spielsystem (3er TTBL-System vs 4er Paarkreuz) | Michael | allgemeines Tischtennis-Forum | 113 | 12.05.2015 10:28 |
Noppen innen Noppen außen ? | noppenlover | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 5 | 08.09.2003 09:39 |
spielsystem mit 5 spielern/innen | coldshot | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 8 | 05.06.2003 15:55 |
Kurze Noppen vs. Noppen innen Beläge | Schindler | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 11.08.2001 18:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.