|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Hallo Leute,
ich möchte gerne Vorhand-Angaben mit Überschnitt lernen. Kann mir jemand erklären (gerne auch anhand eine Videos) wie und wann ich den Ball bei der Angabe treffen muss, damit er Überschnitt bekommt?
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de |
#2
|
|||
|
|||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Optimaler Balltreffpunk ist auf Höhe des Tisches. Dann sollte der Ball möglichst auf der Linie aufkommen (auf deiner Plattenhälfte), wenn es lange und schnelle AS sein sollen.
Wenns kurze sein sollen, dann den Ball auf ca. doppelter Netzhöhe treffen und der erste Kontakt sollte in der Mitte deiner Tischhälfte sein. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Lesson 1:
Angaben gibt es nicht. Die "Dinger" heissen Aufschläge. Schnitt kommt dann in Lession 2 ![]() [Edit] Worterfindung korrigiert ![]() Geändert von Cheftrainer (02.01.2010 um 03:44 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Da die Aufschlägen mit Überschnitt schnell kommen sollten, weil sonst besteht eine hohe Gefahr den Ball gleich zu toppen, solltest du den Ball so weit wie möglich fallen lassen. Das der erste Punkt wo der Ball aufkommt so nah wie möglich auf deiner Grundlinie aufkommen sollte. Es is ja so Einfallswinkel=Ausfallswinkel. Also je flacher der Ball auf deiner Tischhälfte aufkommt genau so flach kommt der Ball auf der gegnerischen Tischhälfte an !
Dadurch wird der Ball schnell und überraschend und Überschnitt selber kommt leicht in den Ball. Bei den Aufschlägen selber geht es mMn. um Schnelligkeit und um den Überraschungseffekt. Geändert von tele2freak (01.01.2010 um 17:38 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Zitat:
Zitat:
Mitte der Tischhälfte machen auch nur Spieler die es nicht besser können da die Alternative schwieriger ist. Grundlinie ist natürlich besser da ansonsten der Gegner bereits beim ersten Aufsprung weiß, was da kommen wird. Er muss also nicht der Flugkurve folgen. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Zitat:
Das mit der tischmitte ist auch zum üben, wenn man damit kurze hinbekommt, kann man sich immer weiter der Grundlinie nähern. Ich finde es einfacher, wenn man sich nur auf eins konzentriert und wenn das dann sitz, aufs nächste. Wenn du gleich versuchst, den AS kuz und Flach und mit möglichst viel Schnitt zu spielen, hast du gleich 3 Faktoren. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Vielleicht solltest Du das Threadthema mal lesen. In der Fragestellung ging es um einen "optimalen Balltreffpunkt".
Daher finde ich es passend, wenn man das Ziel beschreibt und nicht wie ein "Hilfsaufschlag bei Anfängern" aussehen könnte! 32cm Höhe beim Balltreffpunkt ist auch optimal, aber leider nur für den Gegner! |
#8
|
|||
|
|||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Zitat:
Schlager Service Wenn du bei 0:17 auf Pause klickst, siehst du gut, dass auch W. Schlager den Ball auf ca. doppelter Netzhöhe trifft und der Ball dann ungefähr auf der Hälfte seiner Tischseite aufhüpft. Hast aber Recht, diese Aufschläge sind optimal für den Gegner. Edit: Beim Aufschlag-Rückschlag-Seminar vom Tischtennisinstitut Thomas DIck wird das auch so gelehrt. Aber Die haben ja alle keine Ahnung. Geändert von andile (01.01.2010 um 20:05 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Und das Wort "Lession" gibt es auch nicht...
![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: Optimaler Treffpunkt für Überschnittangaben?
Ist wohl 'n Mischling zwischen Session und Lexion
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.