|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Servus,
für mein Donic New Impuls 7.0 Holz mit Fichte-Außenfurnier und entsprechend weichem Anschlag suche ich ein Upgrade zum Tibhar Aurus Soft 1.9mm. Mit dem Aurus Soft komme ich an und für sich sehr gut zurecht, nur kommt er mir sobald er etwas runtergespielt ist in Kombination mit dem gesetzten Holz zu weich bzw. "matschig" vor. Das gleiche Thema hatte ich zuvor von Beginn an auch schon mit dem Andro Hexer Duro 1.9mm, der ebenfalls einen 42,5° Schwamm hat aber ein weniger straffes Obergummi. Mit dem Nittaku Fastarc G-1 2.0mm hatte ich auch schonmal einen Belag mit 47,5° Schwamm auf dem Holz probiert. Wobei die 2.0mm ein Fehler vom Shop waren, wollte eigentlich den 1.8er. Beim Umstieg kam mir der Belag viel zu hart vor, aber daran hätte ich mich vermutlich schon noch gewöhnt. Dazu kam es allerdings nicht, weil das höhere Gewicht und die daraus resultierende Kopflastigkeit des Schlägers ein KO-Kriterium waren. Quasi als Mittelweg würde mir als nächstes ein Belag mit 45° Schwamm und straffem Obergummi vorschweben. Katapult sollte eher moderat und möglichst gleichmäßig ausfallen. Diesbezüglich sollte mir die höhere Schwammhärte ja auch entgegen kommen. Spin und Speed wie der Aurus Soft, gerne auch ein klein wenig mehr. Preislich aus Prinzip max. 40 - 45 € Ladenpreis je Seite. Als erstes kam mir der Nittaku Fastarc C-1 in den Sinn. Hat vielleicht noch jemand weitere Vorschläge? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Der normale Aurus ist weniger schwammig und sollte daher passen, wenn dir das Aurus Spielgefühl grundsätzlich gefällt. Alternative wäre der Tibhar EL-P, ist allerdings etwas anspruchsvoller.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Da fällt der EL-P ohne Prozente schon raus.
Xiom Omega v Euro ist oft für 45 Euronen zu haben. Das wäre meine Wahl gewesen. ![]()
__________________
Gummi/Holz/Gummi |
#4
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Zitat:
Mein Holz wiegt 86,0g. Bisher kam ich damit auf folgende Gewichte: - Hexer Duro 1.9 179,0g -> 46,5g pro Belag - Tibhar Aurus 1.9 179,9g -> 47g pro Belag - Nittaku Fastarc G1 2.0 184,0g -> 49g pro Belag Der Omega V Euro soll wohl auf einem normalen Blatt auch ~49g wiegen, und mein Schlägerblatt fällt etwas größer aus. 181 - 182g wären wohl noch im Rahmen, die 184g waren aber definitiv zu viel. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Hast Du schon mal den Aurus Select getestet? Mit Rabatt bekommst Du ihn für ca 40€.
Er ist minimal härter als der Soft, spielt sich für mich sogar einen Tick kontrollierter. Kannst Du Dir mal anschauen. Von Gewo gibt es die Neoflexx und Elaxxon-Serie in 45°, sind relativ günstig. Habe ich aber noch keine Erfahrungen damit. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Nittaku Factive? 45 Grad Härte. Für 35 Euro zu haben.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Zitat:
Den Elaxxon EFT 45 werde ich mir aber mal anschauen. Ebenso den Victas Ventus Stiff (ehemals TSP Ventus Speed). Über beide Beläge findet man im Forum leider noch relativ wenig. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Der Factive wäre wohl eher ein Downgrade zum Aurus Soft, ist ja nach allem was ich darüber im Forum gelesen habe quasi der kleine, harmlosere Bruder des C1. Könnte für meine Rückhand aber gut passen. Da spiele ich recht wenig Topsins und bin besonders bei der Aufschlagannahme recht schnittempfindlich.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Ich würde Dir auch den Nittaku Factive empfehlen. Ich spiele den Belag schon sehr lange auf meiner Rückhand. Mal in 1,8 mal in 2,0 je nach Holz.
Der Factive hat 45 Grad und spielt sich sehr sicher im blocken, kontern, schupfen. Auch leichtes Anziehen ist möglich. Er ist relativ Schnitt-unempfindlich, hat einen gemäßigten Katapult und ist zudem nicht allzu schwer. Einzig aus der Halbdistanz fehlt manchmal etwas Power. Mehr Spin und Speed wie der Aurus Soft wird er aber auch nicht haben. Dafür gibt es dann wiederum andere Beläge. Aber einen Test wert und ein sehr guter Belag für eine kontrollierte Rückhand. Ich habe auch schon einige andere Beläge auf der Rückhand gespielt, aber komme immer wieder auf den Factive zurück. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Bezahlbares Upgrade zum Tibhar Aurus Soft mit 45° Schwamm gesucht
Ein straffes Obergummi hat der Ventus Stiff nicht und auch sonst ist der recht zahm.
Der Aurus Select ist nicht so weich vom Obergummi, als dass er sehr nah am Aurus Soft ist, aber wenn Du es eher noch straffer haben willst und ggf. schneller und spinniger, kommt der Factive wirklich nicht in Frage. Keine Ahnung, wie die Gewichte sind, aber vermutlich wird dann der Fastarc C-1 die erste Wahl sein. Evolution EL-P ist eben vielleicht zu teuer, so wie Rasanter R45, der natürlich auch deutlich schnller ist. Omega V Europe nur in 2,0. Ist dann nicht so einfach.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Illusion Killer mit Aurus und Aurus soft TOP | Svennie | verkaufe | 3 | 11.11.2017 19:11 |
Vergleich: Donic Bluefire mit Tibhar Aurus/Aurus Soft | Planetenbrecher | Noppen innen | 7 | 10.09.2016 12:15 |
Tibhar Aurus, Aurus Soft, Xiom Vega Europe | pelski | suche | 4 | 03.04.2014 14:02 |
Tibhar Aurus Soft und Aurus Sound | comeback jack | verkaufe | 4 | 09.10.2011 11:58 |
Suche: Aurus Soft, Aurus Sound, Grip S Europe Soft | emil | suche | 1 | 13.09.2011 19:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.