Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 22.04.2009, 14:00
gruggle gruggle ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 254
gruggle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ich hoffe doch, du hast den Belag umgetauscht gekriegt?
ja habe ich.
erst wollte mir der verkäufer jedoch erzählen, dass das Abpröseln und die Risse normal seien.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 28.04.2009, 17:51
Benutzerbild von $t€FF€N
$t€FF€N $t€FF€N ist offline
Der Störspieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 1.255
$t€FF€N ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

so wie ich das sehe ist das in jedem shop anders
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 11.03.2025, 11:08
Benutzerbild von robstar
robstar robstar ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2022
Ort: Essen
Beiträge: 78
robstar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

Ich bekomme es nicht hin. Bei mir sieht es immer bescheiden aus.
Mit einem Messer schneide ich nie gleichzeitig Schwamm und Obergummi, dadurch wird bei mir immer eins von beidem nachgezogen und es sieht kacke aus.
Mit einer Schere habe ich es auch mal probiert. Das war genau so schlimmt. Entweder hat die Schere zuerst das Obergummi erfasst - dann wurde der Schwamm mehr gerissen als geschnitten - oder anders herum.

Eine Messertrennscheibe für einen Dremel klingt schon ideal.

Ich schneide zu selten, als dass ich mir eine sichere Technik aneignen könnte.
Und mir ist es alles andere als egal, wie das Ergebnis anschließend aussieht.

Mir fehlt da echt noch eine sichere Bank für Leute wie mich, die nur selten etwas zuschneiden. An einem 40/50 EUR Belag, kann man nicht rumprobieren. Wobei ich auch an einem 5 EUR Belag nicht einsehen würde den mit meiner Unkenntnis zu zerstören.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 11.03.2025, 11:46
TTThilo TTThilo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.01.2024
Beiträge: 58
TTThilo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

Hallo.

Also entweder mit einer sehr scharfen Schere, zB einer Belagschere, oder einem sehr scharfen Cutter.

Hier gilt wie bei so vielen: Übung macht den Meister.

Habe es selbst zuerst mit einem Messer mit breiten Abbrechklingen versucht, das war aber nix. Es gibt aber auch die schmalen Abbrechklingenmesser. Damit geht es easy.

Cutter erfordert mehr Übung als Schere.

Mir ging es am Anfang ähnlich: den richrigen Druck zu finden, um beide sehr unterschiedlichen Schichten gleichzeitig sicher und sauber zu schneiden.

Habe dann erstmal an einem Belagrest intensiv geübt, bis ich es einigermaßen raus hatte. Danach war es kein grosses Problem mehr.

Geduld 😊

Die Ergebnisse der Shops sind aber auch recht unterschiedlich...
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 11.03.2025, 14:33
Benutzerbild von hacko
hacko hacko ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.07.2007
Ort: Mittelpunkt Mittelfrankens
Beiträge: 729
hacko ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)hacko ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

Zitat:
Zitat von Litermann Beitrag anzeigen
Trotzdem würde ich jedem empfehlen das mit dem Messer zu machen, da die schere einfach zu teuer ist für 2-3 mal nutzen im jahr da lohnt das einfach nicht...
Kommt halt drauf an wie oft man klebt...

Ich habe ne simple Schere, bin sogar Linkshänder und hab noch nie ein Cuttermesser benutzt - für was auch!? Braucht man schon keine schnittfeste Unterlage und kann überall kleben, wenn man will...

Sauber schneiden geht auch mit 'ner Schere würde ich behaupten!
__________________
Hexer PS @ Kinetic Record OFF- @ Acuda S3
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 11.03.2025, 14:55
-Christian- -Christian- ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.05.2007
Alter: 35
Beiträge: 471
-Christian- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-Christian- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

Mache ich ganz genauso
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 11.03.2025, 18:08
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.214
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

Zitat:
Zitat von robstar Beitrag anzeigen
Eine Messertrennscheibe für einen Dremel klingt schon ideal.
Was soll das sein? Habe dazu auf die Schnelle nichts gefunden.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 11.03.2025, 19:24
Chobbe Chobbe ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.04.2020
Ort: Ennepetal
Alter: 37
Beiträge: 983
Chobbe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chobbe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chobbe ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

Zitat:
Zitat von robstar Beitrag anzeigen
Mir fehlt da echt noch eine sichere Bank für Leute wie mich, die nur selten etwas zuschneiden. An einem 40/50 EUR Belag, kann man nicht rumprobieren. Wobei ich auch an einem 5 EUR Belag nicht einsehen würde den mit meiner Unkenntnis zu zerstören.
Dann nimm einen alten Belag zum Testen
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 13.03.2025, 11:09
plunder plunder ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.01.2024
Beiträge: 356
plunder ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)plunder ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)plunder ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)plunder ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Womit schneiden tt-shops eigentlich die Beläge?

Hatte auf youtube ein Vid gesehen, wie ein Händler das mit lang ausgefahrener schmaler Abbrechklinge Cuttermesser gemacht hatte. Topergebnis, habe ich genauso nachgemacht, auch Topergebnis. Vorher bisschen geübt, weil Gummi oder Schwamm ist ja zäh zu schneiden, hast ja recht. 2 linke Hände sollte man natürlich nicht haben. Und ja, es gibt diverse Belagcuttermaschinen siehe youtubes aus Fernost -- die würden aber nicht mit moregard Schläger funktionieren.

Schere geht einfacher, kann jedes Grundschulkind. So sieht's dann aber auch aus lol
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 25.03.2025, 10:12
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.488
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Womit schneiden TT-Shops eigentlich die Beläge?

Der TT-Shop meines Vertrauens hat Beläge immer mit einem Cutter auf einer Unterlage geschnitten.

Seit einiger Zeit wurde aber eine Belagschneidemaschine angeschafft.
Diese ist von Sanwei und gibt es mittlerweile auch für Jedermann zu kaufen.

Ich habe beim Zuschneiden zugeschaut und war beeindruckt.
Mit dem Apparat ist es möglich, mit wenig Zeitaufwand ein tolles Ergebnis zu erzielen.

Würde ich mir privat allerdings nie anschaffen, alleine schon wegen des Preises.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sanwei Belagschneidemaschine.jpg (172,9 KB, 57x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
NI-Beläge schneiden plasmahexer Noppen innen 3 20.01.2012 18:17
Steinharte Beläge, wie zurecht schneiden. newpenholder Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 13 07.01.2009 12:52
Womit getunete Beläge aufkleben? schwarzer-kaffee-jung Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 13 07.03.2008 01:15
Womit schneidet man Beläge? Der Terminator Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 18 19.02.2005 14:12
Womit "be"schneidet Ihr Eure Beläge? Benjamin Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 62 17.02.2004 15:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77