Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) > Regionen & Bezirke > TTBW Region 4 > Bezirk Ulm
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Bezirk Ulm Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2024, 08:34
tokalo tokalo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2003
Beiträge: 16
tokalo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
2. SSV Ulm Masters und deren Jugend

Am Wochenende war das 2. Ulmer Masters und in vielen Herrenklassen haben Jugendliche des eigenen Vereins mitgespielt. Dabei fiel auf:

Der 16jährige Tsyhanok gewinnt Herren B, TTR bis 1900. Tsyhanok hatte vor 18 Monaten knapp 1200 Punkte und gewinnt jetzt ein 1900er Turnier!

Der 12jährige Ebner gewinnt Herren D, TTR bis 1500. Ebner spielt seit gut 2 Jahren Tischtennis und gewinnt ein 1500er Turnier!

In fast allen Herren-Konkurrenzen tummeln sich Jugendspieler vom SSV Ulm, z. B. Herren B, Platz 1, 4, 6 und 21. Alles Jugendspieler, und das bei TTR 1500-1900.

Die 7. Ulmer Jungenmannschaft spielt Bezirksklasse. Das hatten auch die erfolgreichsten Vereine früherer Jahre nicht erreicht. In der Spitze gab es sicher bessere Einzelspieler, aber diese Breite ist wohl einmalig in der Geschichte des Bezirks.
Und am Rande des Turniers hat man gehört, dass der SSV Ulm ganz aktuell wohl seinem langjährigen Jugendtrainer gekündigt hat. Wo will der SSV Ulm hin? Gibt es einen Nachfolger, evtl. einen Spitzentrainer mit dem man noch mehr erreichen will? Oder sind alles nur Gerüchte und Halbwahrheiten?

Geändert von tokalo (17.07.2024 um 12:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2024, 10:53
Martin Neef Martin Neef ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2004
Beiträge: 169
Martin Neef ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. SSV Ulm Masters und deren Jugend

Nachdem bei mir immer wieder Anfragen eingehen, wollte ich hier kurz Stellung beziehen. Nach Abschluss der Saison kam der Abteilungsleiter des SSV Ulm 1846 auf mich zu und teilte mir mit, dass der Verein die Zusammenarbeit mit mir zum 01.08.2024 beenden möchte. Wir hatten uns im Dezember 2015 auf eine langfristig angelegte Zusammenarbeit geeinigt, im Sommer 2024 erfolgte die einvernehmliche Trennung - alles ganz normal.

Das von mir angebotene Training richtet sich an Kinder und Jugendliche, die eine sehr hohe Leistungsbereitschaft mitbringen. Ich erwarte von meinem Partnerverein, dass er für eine solche Gruppe, wo die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen müssen, geeignete Rahmenbedingungen schafft. Im Gegensatz zu fast allen Trainerkollegen spielt für mich aber die individuelle Begabung der Teilnehmer allenfalls eine untergeordnete Rolle. Daher sehe ich mich auch nicht im Profibereich sondern an der Basis der Vereine. Nur die Leistungsbereitschaft, die man heute leider immer seltener findet, spielt für mich eine zentrale Rolle, weil man für eine Gruppe, die keine Leistungsbereitschaft mitbringt, sicher auch keinen ausgebildeten Trainer bräuchte. Dabei bin ich immer bemüht, gleichermaßen für alle Teilnehmer der Gruppe da zu sein.

Im Lauf der Jahre wollte der SSV Ulm die ursprünglich vereinbarte Ausrichtung immer wieder ändern, wo ich aber nicht mitgehen wollte bzw. konnte. Da hat sich in der langen Zeit einiges angesammelt, daher war die jetzige Trennung einvernehmlich und nicht überraschend. Ich wollte die Änderungen nicht mitgehen, weil jedes Konzept eine ganz spezielle Zielgruppe anspricht. Ändert man das Konzept, so ändert man die Zielgruppe, man wird sich also zwangsläufig auch von einigen Spielern trennen müssen - das wollte ich immer vermeiden. Mir ist durchaus bewusst, dass viele Kinder nach kurzer Zeit wieder ausgestiegen sind, weil sie nicht zur der von mir vorgegebenen Zielgruppe passten. Mit einem andern Trainer hätte es evtl. geklappt. Dennoch hat sich eine Gruppe von ca. 40 Spielern gebildet, die intern hervorragend harmonierte. Der Erhalt dieser Gruppe hatte für mich immer Vorrang.

Nachdem der SSV Ulm einen Trainer gefunden hatte, der besser zur neuen Ausrichtung passt als ich, kam der Wechsel. Dass jetzt einige Mannschaften etwas hinter den ursprünglich angepeilten Zielen liegen, in seltenen Fällen unvollständig oder gar nicht angetreten wird, ist sicher eine normale Übergangserscheinung. Der Erhalt der bestehenden Trainingsgruppen und der Mannschaften ist bei einer Änderung der Ausrichtung nicht einfach und erfordert viel pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen. Aber die erfahrenen Mitarbeiter beim SSV Ulm bringen dies sicher mit und hatten auch genügend Planungszeit, so dass ich davon ausgehe, dass die Umstellung ohne größere Probleme gelingt. Nach einem leichten Knick wird die Leistungskurve sicher bald wieder steil nach oben zeigen, denn auch wenn sich ein paar wenige Spieler mit der neuen Zielgruppe nicht identifizieren können sollten, sind viele da, die deren Stelle zumindest quantitativ umgehend besetzen können.

Ich selber möchte etwas abwarten, erteile aktuell weder Spielern noch Vereinen Training und sehe daher auch den Ruhestand als durchaus mögliche Alternative. Vereine, die großen Wert auf Jugendarbeit legen, brauchen viel ehrenamtliches Engagement. Das ist heute selten geworden. Zudem gibt es auch immer mehr Ehrenamtliche, die ein solches Amt hauptsächlich aus Gründen der Selbstdarstellung übernehmen, was nicht unbedingt im Sinne der Jugendarbeit ist. Daher wird es für Trainer wie mich immer schwieriger, einen geeigneten Partnerverein zu finden, was mich nach inzwischen über 42 Jahren Jugendtraining an der Basis dem Ruhestand näher bringt.

Ich wünsche dem SSV Ulm 1846 und allen Mitarbeitern und Trainern viel Erfolg auf dem neuen Weg, das Neue sehe ich nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders - die Zeit bringt halt Veränderungen mit sich, das war schon immer so.
Viele Grüße Martin Neef

Geändert von Martin Neef (13.12.2024 um 12:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Anforderungen an Bodenbelag und deren Maße Shakehandtt Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 18.04.2023 05:21
Störbeläge (Arten) und deren Wirkung ana Antitop 7 20.01.2023 21:54
Dicke von Furnieren u. deren Auswirkung waller Eigenbau Konstruktionen 22 03.06.2018 12:00
Chinesen und deren material spikie Noppen innen 14 28.09.2008 16:02
Mannschaft zieht in der VR zurück- können deren Spieler zur RR Verein wechseln? mission2b Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 06.10.2005 14:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77