Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2008, 08:56
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Moin zusammen,

1) aktueller Aufbau:

I Abachi0,7
-Limba0,8
I Abachi4mm
-Limba0,8
I Abachi0,7
-Konstruktion steht schon seit gestern in der Presse. Verklebt habe ich es mit Weissleim. Angestrebt ist eine Blattgrösse von 15mm x 15mm. Mal sehen wie schwer das ganze wird nach dem Ausschneiden/Schleifen ohne Griffschalen...


ich plane bei Gelegenheit zum einen den folgenden Aufbau:

2)

I Koto 0,6
-Limba 0,8
I Abachi 4mm
-Limba 0,8mm
I Koto 0,6mm

und zum anderen

3)

I Koto 0,6
-Fichte 0,8
I Abachi 4mm
-Fichte 0,8mm
I Koto 0,6mm

verkleben werde ich diese Konstellationen mit wenig Weissleim. Angestrebt wird eine Blattgrösse von etwa 15cm x 15cm. Die Griffschalen werde ich vom selbigen Aufbau verwenden. Was meint Ihr? Werden die Aufbauten 2) und 3) zu schwer? Alle Comments sind willkommen. Das Spinverhalten müsste okey sein...
Merci vorab für die Feedbacks.

MfG serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2008, 07:48
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Zitat:
Zitat von serxas Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

1) aktueller Aufbau:

I Abachi0,7
-Limba0,8
I Abachi4mm
-Limba0,8
I Abachi0,7
-Konstruktion steht schon seit gestern in der Presse. Verklebt habe ich es mit Weissleim. Angestrebt ist eine Blattgrösse von 15mm x 15mm. Mal sehen wie schwer das ganze wird nach dem Ausschneiden/Schleifen ohne Griffschalen...


ich plane bei Gelegenheit zum einen den folgenden Aufbau:

2)

I Koto 0,6
-Limba 0,8
I Abachi 4mm
-Limba 0,8mm
I Koto 0,6mm

und zum anderen

3)

I Koto 0,6
-Fichte 0,8
I Abachi 4mm
-Fichte 0,8mm
I Koto 0,6mm

verkleben werde ich diese Konstellationen mit wenig Weissleim. Angestrebt wird eine Blattgrösse von etwa 15cm x 15cm. Die Griffschalen werde ich vom selbigen Aufbau verwenden. Was meint Ihr? Werden die Aufbauten 2) und 3) zu schwer? Alle Comments sind willkommen. Das Spinverhalten müsste okey sein...
Merci vorab für die Feedbacks.

MfG serxas
hier mein erster Mini-Bericht:

der aktuelle Aufbau -> 1) wiegt nach dem Ausschneiden auf Blattgröße vom Juic-Kalinic-All/Off-Holz etwa 97Gramm und das ohne Griffschalen. Ich fürchte hier ist entweder das Gewicht vom Abachi+leider etwas zuviel Klebstoff zum Tragen gekommen. Da muss ich noch die Blattgröße und Griffdicke etwas reduzieren und leichtere Griffschalenmaterialien verwenden, um mit dem Gewicht runterzukommen. Nach dem "Ball-Dotz"-Test muss ich sagen für das Samba/Abachi typischer toller Katapultverhalten. Die Samba-Limba-Eigen-Konstruktion ist auf jeden Fall schneller als mein Juic-Kalinic-Holz.

zum Aufbau 2) Koto-Limba-Abachi
diese steht bereits seit gestern in der Presse. Mal sehen wie schnell und auch wie schwer diese Konstruktion wird
wenn ich mehr Erkenntnisse habe werde ich wieder berichten.
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.04.2008, 07:15
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Zitat:
Zitat von serxas Beitrag anzeigen
1) aktueller Aufbau:

I Abachi0,7
-Limba0,8
I Abachi4mm
-Limba0,8
I Abachi0,7
-Konstruktion steht schon seit gestern in der Presse. Verklebt habe ich es mit Weissleim. Angestrebt ist eine Blattgrösse von 15mm x 15mm. Mal sehen wie schwer das ganze wird nach dem Ausschneiden/Schleifen ohne Griffschalen...
weitere Erkenntnisse:
-->Nachdem Ausschneiden des Holzes(Blattgrösse aktuell 16,5 x 15,5) + Erzeugung eines Hohlraumes im Griff wiegt das Holz aktuell 91Gramm, also muss der Hohlraum eine Gewichtsersparnis von ca.6 Gramm gebracht haben. Mal sehen was für eine Gewichtsersparnis die Blattverkleinerung auf 15,5 x 15 einbringt. 11Gramm wären optimal, ich vermute mal etwa 6Gramm wieder, somit würde das gesamte Holz auf etwa 105Gramm kommen, also kein Leichtgewicht. Soviel haben in etwa die alten Stigas aus den 60er Jahren gewogen.
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.04.2008, 09:05
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Zitat:
Zitat von serxas Beitrag anzeigen
weitere Erkenntnisse:
-->Nachdem Ausschneiden des Holzes(Blattgrösse aktuell 16,5 x 15,5) + Erzeugung eines Hohlraumes im Griff wiegt das Holz aktuell 91Gramm, also muss der Hohlraum eine Gewichtsersparnis von ca.6 Gramm gebracht haben. Mal sehen was für eine Gewichtsersparnis die Blattverkleinerung auf 15,5 x 15 einbringt. 11Gramm wären optimal, ich vermute mal etwa 6Gramm wieder, somit würde das gesamte Holz auf etwa 105Gramm kommen, also kein Leichtgewicht. Soviel haben in etwa die alten Stigas aus den 60er Jahren gewogen.

HI serax,

ein nahezu identischer Aufbau wiegt bei mir MIT Griffschalen ca. 82g bei 15x 15,8 cm Blattgröße. Entweder verwendest du viel zu viel Kleber, deine Furniere sind ungewöhnlich schwer oder deine Waage funktioniert nicht richtig . Irgendedetwas stimmt jedenfalls nicht bei dir. Dein Pappelaufbau war ja auch schon so unglaublich schwer. Wieg doch mal die einzelnen Furniere berechne daraus die Dichte.
Hiermal die werte meiner Furniere.

Abachi: 0,33-0,36 g/cm³
Koto: 0,40-0,45g/cm³
Limba: 0,5-0,6g/cm³

mfg
volker
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.04.2008, 09:35
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Hi Volker,

nein nein. Die Waage ist schon okey Ich habe mal zum Testen einen Joola-Torre gewogen-->Gewicht exact 85 Gramm.
Was ich vermute ist, dass die Dichten von den verwendeten Furnieren hoch sind, d.h. an der oberen Grenze(Abachi 0,4 und Li 0,6). Den letzten Pappelaufbau, den ich beschrieben hatte, habe ich nicht weiter verfolgt, gerade weil dieser zu schwer war. Habe zum Test eine andere Pappelsorte 6mm dick(5-schichtig) danach genommen. Auf Blattgrösse ca. 15 x 15 zurechtgeschnitten mit den Griffschalen wog das ganze ca. 80 Gramm Volker glaube mir: bei mir ist alles okey
Ich werde einige Furniere demnächst wiegen, was ich zuletzt auch vorhatte.
Mit zuviel Klebstoff verwendet ist so eine Sache... zuviel verwendet wird es klar schwer; zuwenig verwendet lösen sich die Furniere Mein Problem bei diesem gebastelten Abachi-Limba-Holz mitunter ist, das dass 4mm-Abachi-Kernfurnier gestückelt(2Stück ca. 10cm breit) und leicht verbogen war, so war es schwierig den Kleber gleichmässig mit der Spachtel aufzutragen.
Nun ja, ich sammle eben noch etwas ErfahrungBin aber noch auf bestem Wege mein Traumholz zu bauen

Gruss serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.04.2008, 14:30
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Mal ein paar Hausnummern :

0,6Li 1,0Ab 4Ab 1,0Ab 0,6Li 76gr
0,6Li 0,8Ko 4Ab 0,8Ko 0,6Li 80gr
0,6Bu 1,0Ab 4Ab 1,0Ab 0,6Bu 86gr
0,6unbekannt 1,0Ab 4Ab 1,0Ab 0,6unbekannt 78gr

(meine Bauten mit 4mm Ab Kern)

Blatt ist etwa 145mm x 150mm. Griff ca 10,5cm aus Balsa, Abachi oder Kiefer
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8

Geändert von Hurz67 (09.04.2008 um 14:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.04.2008, 14:53
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Zitat:
Zitat von Hurz67 Beitrag anzeigen
Mal ein paar Hausnummern :

0,6Li 1,0Ab 4Ab 1,0Ab 0,6Li 76gr
0,6Li 0,8Ko 4Ab 0,8Ko 0,6Li 80gr
0,6Bu 1,0Ab 4,0Ab 1,0Ab 0,6Bu 86gr
0,6unbekannt 1,0Ab 4,0Ab 1,0Ab 0,6unbekannt 78gr

(meine Bauten mit 4mm Ab Kern)

Blatt ist etwa 145mm x 150mm. Griff ca 10,5cm aus Balsa, Abachi oder Kiefer
Bilder??Vergleich der Spieleigenschaften, Tempo?

Wäre jedenfalls interessant

mfg
volker
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.04.2008, 07:39
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Moin zusammen,

ja inzwischen bin ich dazugekommen einige Dichten zu bestimmen:

Abachi-Brettchen 4mm dick ca. 0,39 g/cm3
Abachi-Furnier 0,7mm dick ca. 0,59 g/cm3
Limba-Furnier 0,8mm dick 0,50 g/cm3
Koto-Furnier 0,8mm dick ca. 0,55 g/cm3

Volker Deine Furniere und Abachi-Brettchen sind auf jeden Fall leichter.
Vielleicht hast Du auch etwas weniger Leim verwendet...

Gestern habe ich die Griffe am Schlägerblatt angeklebt. Da muss ich noch danach nach dem Trocknen einiges zurechtfeilen und schleifen.
Es ist noch nichtt so leicht wie eure Konstruktionen, aber was noch nicht ist kann ja noch werden.

mfg serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena

Geändert von serxas (10.04.2008 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.04.2008, 08:02
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Zitat:
Zitat von serxas Beitrag anzeigen
1) aktueller Aufbau:
I Abachi0,7
-Limba0,8
I Abachi4mm
-Limba0,8
I Abachi0,7
-Konstruktion steht schon seit gestern in der Presse. Verklebt habe ich es mit Weissleim. Angestrebt ist eine Blattgrösse von 15mm x 15mm. Mal sehen wie schwer das ganze wird nach dem Ausschneiden/Schleifen ohne Griffschalen...
Nun habe ich weitere Daten zu meinem selbst gebastelten Holz:
Bei einer Blattgrösse von 156 x 153 wiegt dieses offensive Holz stolze 103 Gramm, was zum grössten Teil an der relativ hohen Dichte vom Abachi liegt, was ich gekauft habe(0,39 vom Kern und 0,59 vom Deckfurnier). Das Holz ist relativ steif geworden. Mal sehen wie die Testergebnisse im Training werden, nächste Woche werde ich dieses wirklich gute Stück ausgiebig testen. Bei Schmetter- und Konterbällen werden meine Gegner bestimmt Augen machen

mfg serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.04.2008, 08:27
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: geplanter Abachi-Limba-Koto Aufbau

Zitat:
Zitat von legout - fan Beitrag anzeigen
Bilder??Vergleich der Spieleigenschaften, Tempo?

Wäre jedenfalls interessant

mfg
volker
Sorry,

kann leider zur Zeit nicht so schön vergleichend testen, zudem habe ich zwei davon noch gar nicht gespielt (jungfräulich sozusagen). Das Limba/Abachi habe ich mal vor längerer Zeit angetestet, konnte aber jetzt kein herausragendes Urteil abgeben. spielte sich einigermassen durchschnittlich und ausgewogen. Tempo schätze ich irgendwo zwischen ALL+ und OFF-.

Habe es aber nochmal vorbereitet (mit Cj8000 35° 2,1 und Hidden Dragon 1,8) und werde es demnächst noch mal versuchen, es zu testen.

Bin aber gerne bereit, das eine oder andere dieser Hölzer vergleichend (zB zu Eigenbauten anderer Selbstbauer hier im Forum ) zur Verfügung zu stellen.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL
VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77