Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 06.06.2025, 13:57
appelgrenfan appelgrenfan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.01.2017
Alter: 55
Beiträge: 1.979
appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Raystorm

Willst du den Tischtennisgott zum Lachen (oder doch zum Weinen) bringen, sag, dass du bei deinem Material bleibst und nicht mehr testest.

Leider ist meine Irrfahrt noch nicht beendet, seit dem Raystorm passt mir einfach nichts mehr für meine VH.

Der 802-40 Mystery spielt sich Allround ganz gut, aber ist irgendwie zu harmlos. Der VO 102 ist selbst in 1,8 recht schnell, und den versprochenen hohen Ballabsprung nehme ich auch nicht wahr; deshalb hab ich auch noch keinen der Impartials ausprobiert, denn offenbar weiß ich nicht, was genau ich möchte. (Außer einer Neuauflage des Raystorm, also Tischtennisgott, du weißt was du zu tun hast.)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 07.06.2025, 09:59
Benutzerbild von TT1993
TT1993 TT1993 ist offline
Trainer + Schiedsrichter
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2013
Ort: Pfalz
Alter: 44
Beiträge: 213
TT1993 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Raystorm

Dann teste doch einfach mal den neuen Butterfly Buggler.
Vielleicht passt das ja für dich. Könnte mir vorstellen das der dem Raystorm sehr nahe kommt.
__________________
"Das Leben ist wie Tischtennis, ein ständiges Hin und Her."
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 07.06.2025, 10:49
appelgrenfan appelgrenfan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.01.2017
Alter: 55
Beiträge: 1.979
appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Raystorm

Nachdem was ich über den Bugller lese, soll sich der deutlich kurznoppiger spielen als der Raystorm. Allein schon die Schwammhärte ist ganz anders: Bugller 42, Raystorm 34 - jeweils Butterfly-Grade.

Zwei Kurzzitate aus einem anderen Forum: "mehr an eine MLN erinnert" oder "der Bugller ist für mich am schwierigsten zu spielen" - das passt überhaupt nicht für mich.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 08.06.2025, 08:23
Benutzerbild von TT1993
TT1993 TT1993 ist offline
Trainer + Schiedsrichter
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2013
Ort: Pfalz
Alter: 44
Beiträge: 213
TT1993 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Raystorm

Okay, das wusste Ich nicht.
Für mich war ja der Zargus von Sauer&Tröger die beste Alternative.
Nach anfangs 1.8mm bin ich nun auf 1.5mm runter und bin damit happy auf meinem WSC.
__________________
"Das Leben ist wie Tischtennis, ein ständiges Hin und Her."
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 10.06.2025, 09:43
Darkgrey Darkgrey ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.01.2018
Alter: 57
Beiträge: 436
Darkgrey trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Darkgrey trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Alternative zum / Ersatz für Butterfly Raystorm

Ich empfinde den Victas V102 als die beste Nachfolge Lösung für den Raystorm.
Er ist zwar etwas schneller und spielt sich auf reinen Naturhölzern nicht so gut wie der Raystorm.
Aber seit ich ihn auf einem mit Glasfiber verstärkten Holz getestet habe geht eigentlich die gleiche Spielweise wie früher beim Raystorm und hat sogar noch den Vorteil das ich ihn jetzt durch die etwas höhere Performance auf der VH spiele und während des Spiel problemlos in die Rückhand drehen kann.
Da geht dann im Prinzip alles von der langen Abwehr bis zum Topspin.
Er ist auf jeden Fall sehr ähnlich, aber wohl etwas abhängig vom Holz.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Suche] Butterfly Raystorm & Butterfly Challenger Attack tobi-klinke Materialbörse 0 20.05.2008 14:17
Vergleich: Butterfly Challenger Attack vs. Raystorm Litti Kurze Noppen 0 04.05.2005 18:44
Butterfly RAYSTORM tt-fanatischer Kurze Noppen 2 17.02.2005 13:22
Butterfly Raystorm KN tt-uli Kurze Noppen 10 04.01.2005 14:13
Butterfly Raystorm TT-Ch3ck3r Kurze Noppen 0 24.11.2004 19:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77