Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 13.06.2025, 00:37
EfeFFM EfeFFM ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.02.2022
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 47
Beiträge: 31
EfeFFM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...

Hi Leute, und schon mal danke für alle Nachrichten.

Kurze Noppen höre ich immer wieder und könnte gut sein, aber ich kann das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Also fällt definitiv aus.

Meinen oben genannten neuen Schläger habe ich heute schon aufgeben. Mit dem alten Schläger geht*s einfach besser. So frustrierend: die Beläge sind einfach über 2 Jahre alt und kleben noch mehr als am Anfang. Aber der Schwamm ist tot. Und irgendwie brauche ich das. Null Katapult. Selbst wenn ich die gleichen Beläge hole, sind die erstmal zu schnell.

Dignics und glayzer gebe ich jedenfalls auf. Offensiv war das geil, Aber passives Spiel eine Katastrophe.

Zum Balsa Holz* Ich habe wirklich keine Ahnung ob das das Richtige für mich ist.
Es ist ja Balsa Carbon und dadurch recht hart. Ist das nicht gut für Block/ Konter Schuss?

LG
E.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.06.2025, 00:44
EfeFFM EfeFFM ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.02.2022
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 47
Beiträge: 31
EfeFFM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...

Die Thibar MX Reihe klingt interessant, sowie k3 und hybrid mk.
Weiß jemand ob die besser im passiv Spiel sind als der Dignics 09c?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.06.2025, 00:56
EfeFFM EfeFFM ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.02.2022
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 47
Beiträge: 31
EfeFFM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...

Letzte Sache ��* ich spiele Ultra nah am Tisch.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.06.2025, 08:24
biaxialerzug biaxialerzug ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Bezirk Braunschweig
Alter: 30
Beiträge: 458
biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...

Ich kann dir da wirklich nur die Beläge meines Kollegen empfehlen, mehr kann ich zu so einer Kombination leider nicht sagen. Er spielt auch sehr nah am Tisch und sehr druckvoll. Könnte passen, könnte auch nicht passen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.06.2025, 10:00
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 9.013
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...

Zitat:
Zitat von EfeFFM Beitrag anzeigen
Null Katapult.
Wäre es da nicht naheliegend, mal ganz günstige China-Beläge auszuprobieren? Es gibt zahllose Varianten von Friendship/729 für unter/um 10 Euro. Für "Null Katapult" als wichtige Voraussetzung wäre mir das Geld für irgendwelche Hybrid K und MK zu viel.

Und wenn das nicht funktioniert, kann man ja beim Katapult auch wieder steigern und hat keine 100 Euro verbrannt...
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 16.06.2025, 09:26
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.843
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...

Was wolltest Du denn mit dem Holz- und Belagwechsel erreichen?
Der Dignics ist natürlich nichts für ein Block- und Konterspiel.
Der Glayzer ist im Moment sicher auch griffiger als Deine uralten Beläge, aber das ginge Dir mit jedem neuen Belag so es ist schwer, Dir da was zu empfehlen, außer vielleicht gar nicht auf die neuesten spinnigsten Beläge zu gucken, wenn Du den Spin gar nicht brauchst.

Der Hybrid MK ist relativ spinunempfindlich, aber Dir wahrscheinlich zu weich und indirekt, weil der Schwamm weicher ist als Deine alten und das Obergummi auch weich.
Wenn überhaupt dann der Hybrid MK Pro. Der hat aber auch noch einen gewissen Katapult.

Du hast halt leider die alten Beläge viel zu lange gespielt und jetzt Probleme beim umgewöhnen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE

Geändert von Zod (16.06.2025 um 09:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.06.2025, 16:19
Wolfric Wolfric ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2022
Alter: 55
Beiträge: 359
Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Umstieg von klebrigen Hybridbelägen auf ...

Der Hybrid MK pro wäre durchaus möglich. Er ist hald auch TS unterstützend. Im Block aber auch solide. Mir passt offenbar der MX-S besser, da er sich stabiler anfühlt. Für Topspins von hinterm Tisch ist der MX-S aber schwieriger zu spielen. Da ist ein höherer Trefferpunkt und ordentlich Armzug/Power gefragt. Dann kommt der aber auch schön flach und schnell. Ich nehm oft zu tief und dann geht der wegen der Flugkurve drüber, aber TS Rallys sind für mich eh nicht die Paradedisziplin. TS ist für mich ein reiner Eröffnungsball um dann Tempo zu wechseln b.z.W. abzuschließen.
Wieso die Noppe ausschließen wenn sie zu deinem Spiel passt? Da gibts keine Moral ^^. Es geht ja nichtmal um eine Störnoppe sondern was Schnelles, Direktes für Konter. Ich kann mit dem Razka PO in max sehr schöne TS Flugkurven erzeugen, nur mit weniger Spin und überm Tisch krachts.
Es gibt sicher genug gute Beläge am Tisch. Ich selbst kenn hald nur einen Bruchteil. Der MX-D war OK aber auch nicht das Richtige/besser. Das sind hald persönliche Einschätzungen und das Holz spielt da auch mit.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstieg von 1.8 auf 2.0 und von 1.5 auf 1.7 TT-Odysseus Noppen innen 21 22.11.2003 16:41
Unterschnittschupf mit harten, klebrigen China- und weichen, griffigen Belägen Trask Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 1 15.09.2001 08:29
Als Offensivespieler ein klebrigen Belag!?! Jörg Noppen innen 10 26.02.2001 13:46
Reinigung von klebrigen Belägen? Raphael Stepken Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 3 25.11.2000 13:50
Frischkleben eines klebrigen Belages Holgi der 2 Noppen innen 7 06.11.2000 00:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77