|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Tischtennis-Training zu Hause in Zeiten von Corona
Hallo zusammen,
ich überlege, meinen Kids eine Mail zu schreiben, was sie denn derzeit zu Hause tun können. Die Vereine sind geschlossen, und das vermutlich noch für Wochen. Es gilt also, Übungen zu finden, die man alleine zu Hause ausüben kann, wobei die meisten keinen TT-Tisch zu Hause haben, nur einen Schläger und hoffentlich einen Ball. Den Anfängern kann ich empfehlen, Ballgefühl zu trainieren mit Prellen, basal auf einer Seite, etwas schwieriger mit Wechsel VH/RH, erschwert durch Ausführung während man herumgeht. Wenn man die Möglichkeit hat, eine Holzplatte leicht schräg gegen die Wand zu stellen, kann man gegen diese Holzplatte spielen. Das geht am besten bei leichtem Topspin. Unterschnitt eher mit einmal zwischen durch auf dem Boden aufkommen lassen. Ziel: lange Ballwechsel. Ist es sinnvoll, am Mittagstisch Aufschläge zu üben? Etwas Ehrgeiz kann man in die Situation bringen, wenn man dazu auffordert, von den besten Ballwechseln etc. Videos zu posten. Unser Haupttrainer führt gegen Ende jeden Trainings Kräftigungsübungen ein: Liegestütze, aber auch Halteübungen (ich weiß nicht, wie man die am besten nennt: z.B. von Vierfüßler-Position aus das linke Bein nach hinten und den rechten Arm nach vorne strecken, zwanzig Sekunden. Ich werde ihn fragen, diese Übungen in Worte zu fassen. Super duper wäre es, wenn jemand ein Video-Blog führen würde, wo er am besten täglich Übungen einstellt, die man zu Hause machen kann. Ich habe nichts dergleichen gefunden... kennt Ihr so etwas? (Oder habe ich gerade bei jemandem, der die Voraussetzungen dafür hat, eine Idee ausgelöst?) Herzliche Grüße Chris |
#2
|
|||
|
|||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
Zitat:
Halteübungen = Stabilitätsübungen/-training (z.B. "Planks", …) Gibt da ein schönes gemeinsames Video von Smartt (Samuel Preuss) und Nam do (auch hier im Forum unterwegs) auf Youtube. Einfach da mal schauen was man ohne Tisch und Schläger machen kann. Gibt da ganz vieles wie Seilspringen, Schnellkrafttraining, Beinkraft, … z.B. Wandsitz, irgendwelche Sprünge, Tappings, ... |
#3
|
|||
|
|||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
Danke, der Tipp mit SmarTT war gut. Habe dieses ein Jahr alte Video gefunden, das ist sehr brauchbar :-)
|
#4
|
|||
|
|||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
Das Video habe ich nicht gefunden...
|
#5
|
|||
|
|||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
Den Gedanken hatte ich spontan auch.
Auch das Prellen auf dem Boden muss nicht gerade jedem gefallen, vor allem den Nachbarn drunter nicht - die sind tendenziell auch zuhause und eh schon genervt. Technisch betrachtet ist es eher fragwürdig, es sei denn man hat einen Tisch von etwa 2,74 Länge - ansonsten stimmt das Verhältnis zwischen Auftreffen auf der eigenen und dann der gegnerischen Seite nicht. Ein wenig Schatten-Tischtennis für die Motivierten, die Kraftübungen und Seilspringen vielleicht Nerven schonend an die frische Luft verlagern, und dann lass dich mal überraschen wer überhaupt Bock hat. Bei unseren Jugendlichen und deren sonstiger Einstellung zum und beim Training würde ich sagen vergebene Liebesmüh ... |
#6
|
|||
|
|||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
na, ich wette, ich schreibe zwanzig an, und einer wird's machen.... ich weiß auch schon, wer :-)
|
#7
|
|||
|
|||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
und natürlich muss jeder selber wissen, was er Nachbarn zumuten kann. Aber es wohnen ja nicht alle in Plattenbaumietwohnungen... man muss ja auch an die mit der großen Villa und dem Pool im Park denken... ;-) Wobei das Video von SmarTT schon aufschlagähnliche Übungen am Küchentisch oder sogar im Bett vorschlägt. Klar, das darf man dann nachher in der Halle nicht verwechseln... ("komisch, im Bett hatte das immer geklappt....")
|
#8
|
|||
|
|||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
Man kann natürlich versuchen, den Handgelenkeinsatz zu trainieren, zum Beispiel einen Unterschnitt-Ball zu sich zurück springen zu lassen. Das bringt dann grundsätzlich etwas, das man beim Aufschlag einsetzen kann.
|
#9
|
||||
|
||||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
Mich erinnert so ein Heimtraining ein bisschen an Karate-Kid.
Da musste der Junge den ganzen Tag mit immer der gleichen Bewegung ein Auto polieren und wie durch Geisterhand konnte er am Abend den perfekten Abwehrschlag. An der Platte ist es ja oft so, dass man zwar weiß, wie z. B. ein RH-Topspin auf US richtig geht, in der Wirklichkeit sieht die Bewegung dann aber ganz anders aus. Könnte mir vorstellen, dass das Üben einer bestimmten Bewegung vor dem Spiegel da etwas bringen könnte.
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
#10
|
||||
|
||||
AW: TT-Training zu Hause, in Zeiten von Corona
Hier ein passendes Video von mir zum Thema.
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlägerkontrollen in Zeiten von Corona | Noppenzar | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 17 | 04.05.2020 19:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.