|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: geschnittene Bälle retounieren
Mal nen Beispiel aus (meiner eigenen
![]() Ich bin auch so einer, der seine Aufschläge mit sehr viel Seiten - Unterschnitt anspielt. Kürzlich bin ich aber an jemanden geraten, der genau dieselben Aufschläge macht, das war ne üble Erfahrung - aber hilfreich, denn ich bin fast wahnsinnig geworden, weil ich die Dinger nicht vernünftig zurück bekommen habe. Hilfe meiner Kollegen war - wohl der Klassiker - : "druntergehn oder lange warten damit der Schnitt sich etwas verliert" Gesagt, getan - und versagt ![]() Dann mal ein klärendes Gespräch mit dem Trainer. Als ich ihm die Aufschläge angespielt habe, hatte er selbst Probleme die Aufschläge aud die o.g. Art zu retournieren, würde er aber auch nie machen! Und jetzt wirds interessant, er fragte, warum ich nicht einfach mit der (in diesem Fall) RH über den Ball gehe und in einer Art TS auf US retourniere. Diese Variante hatte ich mir eigentlich nicht unbedingt zugetraut aber siehe da, klappt tatsächlich prima (im Training ![]() Leider erfordert das Ganze ein sehr sauberes Spielen und eine korrekte Stellung zum Ball, was in der Praxis denn doch nicht so einfach ist. Aber zurück zur Frage "Heißt das, wenn ich feste genug gegen den Ball haue (man hört sich das dämlich an ) Kann ich so jeden Ball retounieren? " würde ich sagen, das stimmt weitestgehend, ist ne Sache von Kraft und Gegenkraft. Ansonsten gilt natürlich, dass du den Schnitt des ankommenden Balles früh genug, d.h. schon an der Schlagrichtung des Gegners, erkennen musst. Ist nur Seitschnitt im ankommenden Ball, ist ein einfacher, gerader, gegen die Schnittrichtung gespielter Ball für mich am sinnvollsten, da so der eigene Schnitt des Gegners zurückgebracht werden kann. Soweit meine subjektive Betrachtung bzgl. Seit/Unterschnitt-Aufschlägen. Gruß DoX |
#12
|
|||
|
|||
AW: geschnittene Bälle retounieren
Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: geschnittene Bälle retounieren
Oder du nimmst den Ball so früh wie möglich an , da hat man am meisten Kontrolle und du kannst ihn setzten wie du willst
![]()
__________________
Tempo frisst den Spin (: |
#14
|
|||
|
|||
AW: geschnittene Bälle retounieren
Wenn man nix weiß nimmt man den Ball eher später.
Dann kann man die Flugbahn länger beurteilen und hat mehr Zeit für eine Antwort. "Tempo frisst Spin" - naja wenn ich den Schnitt falsch einschätze habe ich bei einem harten Schlag auch ein Problem. Ich rede hier nicht von Schuss auf hohem Ball. Je härter ich angreife umso genauer muss ich selbst spielen! Besonders früh nimmt man den Ball dann, wenn man den Gegner unter Druck setzen will oder wenn man den Ball kurz zurücklegen will. Dies setzt voraus, dass ich den Aufschlag einigermassen gut einschätze. Rechne ich mit US und bekomme leer stelle ich einen Elfer wenn ich ganz früh dran bin. |
#15
|
|||
|
|||
AW: geschnittene Bälle retounieren
Aber für mich persönlich ist das immer besser : Lieber früher als später !
__________________
Tempo frisst den Spin (: |
#16
|
|||
|
|||
AW: geschnittene Bälle retounieren
Zitat:
![]() Grundsätzlich ist es wohl das logischste aich anzutrainieren den Schnitt lesen zu können, die Aussage von ttdr war nicht schlecht, lerne welcher Schnitt bei welchen Bewegungen zustande! Wenn du diese Bewegungen und ihre Resultate verstanden hast, dann sagst du dir, gleiches mit gleichem beantworten, also US mit US, d.h. einen Schupf beantwortet man einfacher mit einem Schupf als mit einem Topspin, wegen dem Schnitt. Bei Seitenschnitt ist es da Gleiche, Linksdrall mit Linksdrall beantworten und rechts mit rechts. Dann bist du auf der sicheren Seite ![]()
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.