Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 25.10.2011, 12:11
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:
Zitat von TT-Azubi Beitrag anzeigen

Mein Banda 2005 spielt sich richtig gefühlvoll und ist vom Tempo her eher im Bereich Off- anzusiedeln.


Vor zwei, drei Jahren haben ich und andere hier mal was über alte Banda Hölzer der allerersten Generation - Baujahr '76/'77 - geschrieben. Das Ballgefühl der besseren Exemplare ist nicht sooo weit von alten Stiga-Hölzern der Endsechziger und frühen 70er entfernt. Und manche Vertreter sind - dem dünnen Furnieraufbau zum Trotz - recht flott; insbes. in Kombination mit dicken & harten Schwämmen.

Die sog. Offmodelle mit dunkleren Außenfurnieren waren nicht unbedingt schneller als die helleren Serien. Jedenfalls sind sämtliche Nachfolgegenerationen mit Plastiklinsen ab 1979/80 bis heute nicht so gefühlvoll und begehrt wie die Ur-Bandas. Hätte diese erste Generation noch eine größere Schlagfläche und wäre etwas kopflastiger & schwerer (möglichst zwischen 90 und 95 Gramm), kämen diese Holzer noch näher an die besten alten Stiga Biester ran.

Der oben registrierte 'Frischklebesound' ist - in Kombination mit passenden Belägen - hier keine Seltenheit. Wären die Griffschalen bei Banda nicht ab Werk meist mit hohem Anpressdruck montiert, dann wäre der Klang noch markanter (wie bei manchen Stigas vor 1972, mit tief gesetzten und nur leicht angepressten Schalen) - und das Ballgefühl noch besser...

´

Geändert von Rieslingrübe (25.10.2011 um 18:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 25.10.2011, 12:21
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen

Ich vermute mal, dass diese alten Bandas mit den alten Stigas vergleichbar sind (relativ dünner Abachi-Limba-Limba Aufbau).

Die alten Bandas besitzen einen Abachi-Koto-Koto Aufbau. Ähnlich wie die frühen Joola Green Spot-Teile, die in manchen Serien auch recht gefühlvoll ausfielen...

´
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 25.10.2011, 22:11
deti016 deti016 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Banda 2000, 2005 und 2010.

Halli hallo Banda-Kenner und Freunde,

ich habe / hatte ja schon einige der guten alten Banda - vor allem das Banda Christer Johansson finde ich immer wieder genial...

Klang, Rückmeldung, Kontrolle und Tempo sind für mich immer wieder beeindruckend, nicht zu vergessen die eigentümliche Ei-Form und kurze Übergänge zum Blatt...

Vergleiche mit den Stiga sind schwierig - aber die Spieleigenschaften für ein kontrolliertes Allroundspiel und vor allem die Blockeigenschaften sind meiner Meinung nach sehr gut...

Beste Grüsse und bis denne
Detlef

PS: ja, und mit so einem Joola-Greenspot habe ich die Grundtechniken gelernt - wobei die alten Dinger oft an die 100 gr. wogen - die alten Banda oft nur um die 80 gr.
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 26.10.2011, 04:05
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Banda 2000, 2005 und 2010.

Moin Detlef:

Ich kann Dir bezüglich des Christer Johanssons nur zustimmen - ein wirklich tolles Allroundholz, welches ich nun vor einiger Zeit auch mal antesten durfte. Alle Grundschläge sind mühelos damit ausführbar und zu jederzeit sehr sicher und kontrolliert. Nie hat man das Gefühl einen großartigen Kontrollverlust zu erleiden. Meiner Meinung nach auch ideal, um ein tischnahes, gepflegtes Blockspiel aufzuziehen. Einziger Nachteil bei diesen zumeist sehr dünnen alten Banda-Brettern ist die geringe Geschwindikeit.

Im JOOLA-Thread im Post #106 hatte ich ja mal ein hübsches Greenspot Gäb vorgestellt, welches den von Rieslingsrübe angesprochenen Furnieraubau der alten Bandas hat. Ich kann da eure Aussagen nur untertreichen. Ein wirklich sehr gefühlvolles, kontrolliertes Holz und sehr leicht mit 85g. Aber zu schade, um es im Wettkampfbetrieb einzusetzen.
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 29.10.2011, 01:38
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Banda 2000, 2005 und 2010.

Um noch mal ein weiteres Exemplar eines Banda 2005 vorzustellen, präsentiere ich euch hier ein Banda Dorada 2005. Ich habe es in schlechtem Zustand bekommen, wie man auf den Bildern unten erkennen kann. Ich habe mich dann aber kurzerhand dazu entschlossen, es aufwändig zu restaurieren. Letztendlich kann man sagen, dass sich die Mühe gelohnt hat.

Hier der Vorher-Nachher-Vergleich als animiertes GIF, wo man den Unterschied besonders gut erkennen kann: Hier klicken!

Vorher:


Nachher:


Kann mir jemand was zum Spielverhalten des Doradas sagen? Ich hatte bis jetzt noch nie so ein Teil in der Hand. Auf jeden Fall ist das Zwischen- und Deckfurnier dicker als bei den Banda Allround-Hölzern.
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 29.10.2011, 09:44
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
´

Ein Dorada ist so ziemlich das Gegenteil zu den frühen Allround-Serien: dick, steif, direkt, weniger spinfreudig... harmoniert in der Regel mit harten Ü48°-Schwämmen nicht sonderlich.
´
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 29.10.2011, 10:20
drive-tt drive-tt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 2.646
drive-tt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)drive-tt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Banda 2000, 2005 und 2010.

Zitat:
Zitat von Rieslingrübe Beitrag anzeigen
´

Ein Dorada ist so ziemlich das Gegenteil zu den frühen Allround-Serien: dick, steif, direkt, weniger spinfreudig... harmoniert in der Regel mit harten Ü48°-Schwämmen nicht sonderlich.
´
hallo rieslingrübe,
ich spiele den banda dorada 2005 schon fünf jahre und seit ca. 3 jahren
mit den belägen butterly tenergy 05 - 1,7mm und 1,9 mm.
sind dies die ideal-beläge für das banda dorada 2005 holz oder gibt es
bessere ?
kannst du mir alle beläge mit Ü48°-schwämmen nennen, die
für mich nicht sonderlich in frage kommen.
danke für die information.
sportliche grüße
__________________
drive and live-tt

Geändert von Hansi Blocker (09.04.2012 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 29.10.2011, 17:07
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Banda 2000, 2005 und 2010.

Danke für Deine Spieleinschätzung, Rübe. So ähnlich habe ich mir das Holz auch vorgestellt. Ist auch eher weniger was für mein Spiel. Ich tendiere dann doch eher zu den elastischeren Hölzern von Banda.
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 29.10.2011, 17:27
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:

Butterly Tenergy 05 - 1,7mm und 1,9 mm - sind dies die ideal-beläge für das banda dorada 2005 holz oder gibt es bessere ?

Keine Ahnung. Hab den Tenergy-Schnickschnack nie gespielt.



Zitat:

Kannst du mir alle Beläge mit Ü48°-Schwämmen nennen...

Nein. Und selbst wenn du dich an den Herstellerangaben orientierst, fällt die gleiche Marke bei gleicher Dicke im Handel oft ganz unterschiedlich aus. Dies gilt für Beläge ebenso wie für Hölzer. Da hilft im Zweifel nur durchwiegen - und die schwersten unter 20 oder 30 vor Ort rausselektieren...

Geändert von Hansi Blocker (09.04.2012 um 21:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 08.11.2011, 14:18
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Banda 2000, 2005 und 2010.

Nachfolgend möchte ich euch einmal zur Veranschaulichung einige Griffvarianten von Banda aus unterschiedlichen Produktionsjahren präsentieren:


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufe Butterfly Agnes Simon, Banda 2005, Banda Allround, Imperial Shanghai aleol verkaufe 6 18.07.2011 14:01
Banda Allround 2000 klene_nadi verkaufe 0 24.01.2010 13:01
Bitte um Hilfe - Banda Allround Holz 2000 Suchender59 suche 2 19.04.2006 15:52
Banda Holz Allround 2000 Suchender59 Materialbörse 0 19.04.2006 06:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77