Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller > Eigenbau Konstruktionen
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen Hier können Aufbauten diskutiert werden, z.B. welche Hölzer in welchen Stärken kombiniert werden können, wie man verkleben sollte etc.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 24.06.2013, 22:04
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kombinationsholz

Hi,

also mal ganz ehrlich, welchen Input hast du denn geliefert? Mir würde jetzt nichts einfallen, was man nicht schon hier im Forum nachlesen kann.

Leider eben auch viel von dem, was einfach nicht stimmt und auch nicht "richtiger" wird, nur weil es immer und immer wieder wiederholt wird. z.B die Rolle des Anpressdrucks.

Meine Erfahrung ist, dass der Anpressdruck nur ausreichend hoch sein muss. Ob ich aber nun 2 Schraubzwingen nehme oder 4 (was den Anpressdruck im Prinzip verdoppelt ). ist vollkommen egal. Zumindest bei Glutinleim und/oder Harz.
Darum hatte ich dir auch geschrieben, nimm einfach ein paar Schraubzwingen. Aber wie so vieles, was man dir schon geraten hat, hast du auch das nicht akzeptieren wollen. Auch ein Grund, warum sich hier wohl kaum jemand zu Wort meldet.

Und glaubst du wirklich, dass "aufsprühen" deines Clou so der Clou ist? Ich persönlich denke nicht, dass der du da eine Unterschied merkst, ob das Zeug nun aufgesprüht, aufgepinselt oder aufgerollt wurde.

Und deine Behauptung, dass es egal ist ob sich Balsa, Abachi oder Buche mit "Kleister" vollsaugt, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Warum bitte sollte das keine Unterschied machen?
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 25.06.2013, 07:19
Benutzerbild von das_gesäß
das_gesäß das_gesäß ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 1.193
das_gesäß kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kombinationsholz

Wenn sich Abachi mit kleister vollsaugt ist das richtig hart. Dann brauch ich aus Gründen der Härte oder Weiche kein spezielles Holz nehmen da es durch den Kleister so oder so hart wird. Und dabei spielt es nunmal keine Rolle was ich für ein Holz verwende, wenns vollgesaugt mit Harz ist, ist es hart. Und man lässt bestimmt keine Kiefer voll mit Hartz saugen wenn das Holz eher weich sein soll oder?

Auch die Anpressdruckgeschichte kann ich verneinen, gerade wenn man 6 Schraubzwingen wie ein Mann anzieht. Denn es ist unter anderen nichts weiter als eine Gewichtskraft die wirkt. Gerade bei Balsa ist das hochkritisch. Irgendwann hast du zu viel Kraft aufgewand und aus deinen 2mm Balsa wird auf einmal nur noch 1.8mm Balsa. Das macht auch kein Spass und habe ich selbst erlebt wo ich ein Deckfurnier nachleimen musste. Ich habe gepresst wie ein Mann und die Pressstelle ist deutlich sichtbar schmaler geworden.. Deutlich mehr als 0.2mm.

Die Geschichte des aufsprühens...
Überall wo industriel verleimt wird, wird gespart wo man kann. Und da ist das Sprühverfahren ein sehr ökonomisches Verfahren. Es stellen sich keine 100 Chinesen mit ner Rolle oder einen Pinsel hin und pinseln da irgendwas auf. Erstens weil die Personalkosten hoch gehen würden, und zweitens weil damit extrem viel Leim verballert würde. Man kann es sehr schlecht dosieren und alles andere als dünn benetzen. Und es genügt nunmal wenn ich eine dünne Oberflächenbenetzung habe. Um so dünner desto besser. Versiegelt ist versiegelt ob dünn oder dick. Aber, eine Oberflächenbenetzung mit sehr wenig versiegelung dringt nur im zehntelbereich ins Holz ein. Mit Pinsel, wo es sich schlecht dosieren lässt und eine asymetrische Auftragungsform entsteht dringt das Zeug sehr tief ein weil man deutlich mehr von der Pampe aufträgt. Denn wo soll der Überschuss denn hin? Es geht einfach seinen weg und somit saugt sich das holz damit voll. Das das auch entgegen der Schwerkraft funktioniert zeigt die Verleimung meines Ebenholzfurniers.

Das so ein Zeug die Härte beeinflusst versteht man spätestens wenn man einen ausgehärteten Pinsel in die Hand nimmt den man nicht von Versiegelung befreit hat. Das Zeug wird nähmlich ziemlich hart. Und das Zeug wird auch nur nicht weicher wenn es ins holz eindringt. Und das ist der Knackpunkt. Und aus diesen Grund werde ich zukünftig alle meine Hölzer versiegeln bevor die verleimt werden damit das holz das spielgefühl ausmacht und nicht der Kleber im Holz. Es ist nur noch nicht ganz unklar wie ich den Kleber auftrage, aber sehr warscheinlich werde ich dafür auch eine Lösung finden. Probleme gab es inzwischen genug und wurden alle überwunden.

Input wurde in der Form gegeben das Anhand eines Threads, alle Fragen was den Bau betreffen beantwortet werden können. Ferner habe ich zuvor noch keine Gewichtskraft lesen können die ausreicht für das pressen unseres Vorhabens. -> 200Kg. Da reicht eine Schraubzwinge locker. Gelesen habe ich immer irgendwas mit 4-6 Schraubzwingen. Das der Druck nur groß genug sein brauch ist ja ohnehin klar. Aber wieviel ist genug? Ich habs geklärt. -> 200Kg
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 25.06.2013, 13:49
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kombinationsholz

Zitat:
Zitat von das_gesäß Beitrag anzeigen
Vorschläge wie man den Ballabsprung Rückhandseitig erhöhen kann ohne an Härte zu verlieren?
Ich würde ja sagen der Ballabsprungwinkel hängt unmittelbar von der "Härte" ab, also (statische) Biegefestigkeit sowie Eindellung.
Allerdings hat das auch einen gewissen Dynamikanteil, also wie elastisch das ganze ist bzgl. Energieerhaltung, das kann u.U. die Berührzeit verändern und damit den Ballabsprung. Ich schätze das hängt u.a. von der Resonanzfrequenz ab.
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 25.06.2013, 14:36
Benutzerbild von das_gesäß
das_gesäß das_gesäß ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 1.193
das_gesäß kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kombinationsholz

Vielen Dank für die Ausführung. Ich nehme an das ein weicherer Anschlag den Ballabsprung erhöht. Das würde sich mit eingen Aussagen hier im Forum decken.
Wie kann man die Resonanzfrequenz schmerzfrei messen?
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 25.06.2013, 17:04
superbeinarbeit superbeinarbeit ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Bensheim / Mannheim
Alter: 48
Beiträge: 150
superbeinarbeit ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kombinationsholz

Hallo,

hier gibts einen langen Thread zu dem Thema der Frequenzmessung.

http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=52357

In Prinzip ist es eher einfach, es reicht ein standard-mäßig eingebautes Mikrophon in einem Laptop und ein Programm, bei dem man in die aufgenommenen wav datei reinzoomen kann. Man läßt den Ball aus z.B 20 cm auf den Schläger fallen. Dann kan man z.B. 10 wellen abzählen und am Raster gucken wieviele millisekunden vergangen sind (hab grade meine laptop nicht da, und weiss nicht mehr genau welches programm ich verwendet hatte, war irgendwas kleines, freeware, glaube Audacity, kann aber daheim nochmal gucken).

Aber im oben genannten Thread steht es auch nochmal sehr ausführlich. Ich fand dabei auch sehr interessant, das manche schläger recht schnell aufhören zu schwingen bzw, bereits nach enigen Schwingungen unregelmäßig werden, während andere sehr lange gleichmäßig schwingen.
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 25.06.2013, 17:53
Benutzerbild von das_gesäß
das_gesäß das_gesäß ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 1.193
das_gesäß kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kombinationsholz

Habe den Thread mal durchflogen und das Keyshot Light vermessen. Wobei die Streuung extrm vom Microphon abhängig ist. Zwischen 1350 und 1500 hab ich gemessen. Werde wenn ich das neue holz gebaut habe dieses hier mal vermessen und auch konkret Buch führen. Danke für den Tip.
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 25.06.2013, 21:18
Benutzerbild von das_gesäß
das_gesäß das_gesäß ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 1.193
das_gesäß kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kombinationsholz

Ich habe jetzt mal einige Versuche gemacht. Inzwischen ist es einigermaßen reproduzierbar. Mein Keyshot Light liegt bei 1520. 85gr. Das erste selbstgebaute wiegt auch 85gr und hat eie Frequenz von 1490. Also doch schon verhältnismäßig hart abgestimmt. An mein Fazit was die Noppenseite betrifft ändert sich nichts. Zum hinhalten perfekt, zum abstechen zu langsam. Angriff -> Konter geht recht gut.
Vorhand immer noch recht weich im Anschlag durch das weiche Kieferfurnier. Lässt sich an sich gut spielen. Ballabsüprung moderat hoch und spielt sich recht Linear. Ganz andere Charackteristik wie der Keyshot Light Nachbau. Kontrollverhalten ist aber Vorhand wie Rückhand excellent. Habe selten ein Holz gespielt mit so wenig Streuung. Holz steht zum Materialpreis zum Verkauf. Wer Intersse an dieses All+ Holz hat kann sich bei mir melden.
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 26.06.2013, 09:57
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kombinationsholz

Zitat:
Zitat von das_gesäß Beitrag anzeigen
... Holz steht zum Materialpreis zum Verkauf. Wer Intersse an dieses All+ Holz hat kann sich bei mir melden.
Wenn Du das Holz verkaufen willst, solltest Du schon den Interessenten auch den Preis nennen. Wie gross war die Blattdicke,-höhe,-breite?
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 26.06.2013, 10:20
Benutzerbild von das_gesäß
das_gesäß das_gesäß ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 1.193
das_gesäß kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kombinationsholz

157x155mm bei 5.5mm Blattstärke. Materialpreis liegt bei 42eu.

€dit: Habe eben alles vorbereitet für die nächsten beiden Hölzer. Es werden gleich 2 Stk produziert was auch Sinn macht um 2 verschiedene Zusammenstellungen testen zu können. Zusammenstelungen sehen wie folgt aus.

1.2mm Kiefer
Aramid
3mm Abachi
Aramid
1.5mm Balsa
0.6mm Ebenholz

Die andere schnellere Variante ist

1.2mm Kiefer
Aramid
4mm Abachi
Aramid
1mm Balsa
0.6mm Ebenholz

Da ich leider nur noch schwere Griffschalen habe wird der Griff womöglich ausgehölt. Ziel ist es eine Frequenz von 1550 - 1650 zu erzielen. Beide Hölzer könnten in diesen Bereich liegen. Das langsamere wird vorraussichtlich eine Blattstärke von 6.6mm haben. Das schnellere vorraussichtlich um 7.3mm. Beide Hölzer sollten deutlich besser zu meinen Arm passen.

Geändert von das_gesäß (26.06.2013 um 12:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 26.06.2013, 13:59
Benutzerbild von das_gesäß
das_gesäß das_gesäß ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 1.193
das_gesäß kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kombinationsholz

Man gut das ich schon vorgearbeitet habe. Eben gerade kam die Cloubrühe an. Das Zeug stinkt zum Himmel. Leute, lasst die Pullen und die Blüten da wo sie sind. Mit dem Zeug kann man sich viel sparsamer abschießen und man kriegt kein Fressflash oder Bierschiss. Ein Lackierer hat mal zu mir gesagt. Die besten Produkte stinken extrem, das Zeug was nichts taugt ist geruchsarm. Naja, dann muss das Zeug wohl Ultra sein. Hab eben mal die Teile mit der Sprühpistole lackiert. Deckfurniere einseitig, Balsa und Abachi von beiden Seiten. Heute Abend gehts dann in die Presse. Morgen soll strukturiert werden und das Deckfurnier verklebt werden. Restarbeiten dann Freitag.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77