|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#171
|
|||
|
|||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Gibt es mittlerweile evtl noch weitere Eindrücke zu AWC89 und Feat??
Geändert von Hansi Blocker (01.09.2016 um 17:37 Uhr) Grund: Zitat korrigiert |
#172
|
||||
|
||||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Gibt es wirklich niemanden der das Boll ZLF (oder das Boll Spirit) mit dem AWC89 vergleichen kann?
Also ![]() ![]()
__________________
Bluefire M2 2mm | Appelgren All+ World Champion 89 | Bluefire M2 2mm (H8 max | Infinity VPS | H8 max) |
#173
|
||||
|
||||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Ich habe beide nur kurz gespielt, das AWC89 länger als das Boll, da mir das Koto im Anschlag einfach nicht passt. Ich komme mit Limba viel besser klar, und die weiche Fichte des AWC89 ist da nochmals weicher. Wenn du direkte Fragen hast, kann ich dir vieleicht etwas dazu sagen.
edit: Hab das gerade gesehen: Zitat:
Absprung ist halt immer so eine Sache, ich würde den des Boll leicht flacher sehen, aber insgesamt nicht wirklich flach. Katapult: Hat für mich das AWC89 mehr, die Boll Serie finde ich eher unkatapultig. Kontrolle: liegt gleich auf, könnte ich nicht unterscheiden. Geändert von masl83 (03.10.2016 um 09:53 Uhr) |
#174
|
||||
|
||||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe ähnliches vom Spirit vermutet, aber eine Bestätigung ist immer gut. (Und auch vom ZJ Blue Dragon.) Das Boll ZLF interessiert mich sogar noch mehr. Limba und Zylon gefallen mir sehr gut. Weitere Infos sind herzlich willkommen.
__________________
Bluefire M2 2mm | Appelgren All+ World Champion 89 | Bluefire M2 2mm (H8 max | Infinity VPS | H8 max) |
#175
|
|||
|
|||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Timo Boll Spirit nicht zurechtkomme. Beim AWC habe ich viel mehr Gefühl (vor allem auf der Vorhand). Seitdem ich das AWC spiele, kann ich mit meiner Vorhand gegnerische Aufschläge kurz ablegen.
Ich bin kein Freund von Koto.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#176
|
||||
|
||||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Von den Bildern aus dem Butterflykatalog 2015 habe ich den Eindruck, das die Deckfurniere vom Boll ZLF und Viscaria - im Vergleich zum AWC89 - sehr dünn sind. Möglicherweise ist das Deckfurnier vom Boll Spirit und Boll ALC minimal dicker (?).
Beim Spielen müsste man daher die Kunstfaser (und den Kleber beim ZLF) stark spüren. Neben dem Koto wird dies sicher auch nicht "so gut" sein. - Vermute ich einmal. (i) Wem gefällt das "dünne" Kotofurnier beim Spirit bzw. Boll ZLF mit der Kunstfaser darunter und warum. Was sind die Vorteile bzw. Nachteile? (ii) Was sind die Vorteile bzw. Nachteile des 0,55 mm dicken Fichtenholzfurniers beim AWC89. - Eine Frage an die Experten und Testerfahrenen.
__________________
Bluefire M2 2mm | Appelgren All+ World Champion 89 | Bluefire M2 2mm (H8 max | Infinity VPS | H8 max) |
#177
|
|||
|
|||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Das Appelgren World Champion ist ja auch insgesamt dicker als das Timo Boll ZLF oder das Timo Boll Spirit (6 mm vs. 5,4 mm vs. 5,7 mm).
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#178
|
|||
|
|||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Hallo,
auch ich durfte das Appelgren Worldchampion 89 testen, Konkav (herrlicher Griff), 85 gr Gewicht Meine Kombi: AWC mit VH BTY Tenergy 05, 2,1mm und RH BTY Tenergy 05, 1,9mm Ich komme von den BTY Hölzern Apolonia ZLC und Liu Shiwen. Bei beiden BTY Hölzern liegt die Kunstfaser dicht am Mittelkern, dadurch ist der gefühlte Anschlag eher "sanft" aber klar. Das Liu Shiwen spielt sich noch weicher als das Apolonia, beim AWC ist die Carbonfaser direkt unter der äußersten Furnierlage, dadurch hat man ein klares, hartes Anschlaggefühl, mit mittelstarker Vibration. Mein Spieltest: Kontern Hier fällt auf Anhieb der flache Ballabsprung auf, bei mir speziell auf der VH, ich musste dadurch das Blatt etwas öffnen, bedarf einer Eingewöhnungsphase. RH - endlich ein Holz das mir die gewünschte Rückmeldung gibt ("hart und klar") und der RH Schlag dadurch wieder sicherer ausgeführt wird. Topspin Hier kommt die Stärke des Holzes voll zur Geltung! Sensationelle Rückmeldung mit dem klaren Gefühl und wirklicher Temporeserven. Topspin auf Unterschnitt Weiche Topspins sind leicht möglich und für den Gegner schwer zu blocken durch den flachen Ballabsprung (und das trotz Tenergy 05 - der ja bekanntlich einen hohen Bogen macht) Topspinrallyes Eine wahre Lust, da bekommt man nicht genug, diese Kombi macht das, was man möchte, Drucktopspin und Haltetopspin im Wechsel möglich Blocken Durch den flachen Ballabsprung ist hier etwas Training notwendig (zumindest für mich), da ich aber eher in der Halbdistanz stehe, nehme ich das in Kauf... Aufschlagannahme Ähnlich wie beim Blocken - wirklich sehr flacher Ballabsprung und nur durch Training zu beherrschen. Grundsätzlich auch schönes Anschlaggefühl, durch die Schnittanfälligkeit der Tenergys ist das kurz-kurz Spiel nicht gleich am ersten oder zweiten Trainingsabend erfolgreich gewesen. Da bleibe ich aber dran... Aufschlag Hier gibt es von mir Abzüge - ich habe schnittige Aufschläge die durch die Kunstfaser des Holzes entschärft wirken - hier muss ich schauen ob sich das mit der Zeit noch gibt... Zusammenfassung Ein Holz das einmalig schön in der Hand liegt (erinnert stark an das Donic Kevplay aus den 80-er Jahren), die Verarbeitung ist solide, die RH Linse müsste Donic besser einarbeiten, dann würde Sie nicht so schnell herausfallen. Wer ein gut zu kontrollierendes Holz mit viel Potenzial und Durchschlagskraft für das Spinspiel sucht, wird hier fündig... Für das schnelle Konter- und Blockspiel wahrscheinlich auch geeignet, allerdings sollte dann eine andere Belag-Kombi als meine genommen werden., bevorzugt sollte man dann aber das Waldner Modell ins Visier nehmen. Ein Dankeschön an Donic und ML Sporting für die Möglichkeit dieses Schmuckstück testen zu können. PS: Es lief so gut, dass es nun mein aktuelles Spiel-Holz ist ![]() Viele Grüße, ttlehrling1986 |
#179
|
||||
|
||||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
Hi Lehrling, schöner Bericht, aber schade, dass du so wenig auf den Vergleich zum Liu Shiwen eingegangen bist. Das würde mich nämlich auch sehr interessieren. Wäre super, wenn du dazu noch etwas sagen könntest.
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g |
#180
|
|||
|
|||
AW: HOLZTEST KOSTENLOS - DONIC World Champion 89 Hölzer (Waldner, Persson, Appelgren)
@ttlehrling: ich hab ja noch so ein Kevplay in konkav, das fällt nach meinem Empfinden aber einen Tick weniger kopflastig aus und hat vor allem einen kräftigeren (dickeren) Griff als das AWC, welches mir ein bisschen zu dünn war.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
donic world champion 89, kiri, persson, spruce, waldner |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mizuno-Hölzer (World Champion, World Master, Fortius, Swifter) | Warmbronner | Wettkampfhölzer | 4 | 25.01.2021 16:23 |
Donic Persson Off + World Champion | vduerr | verkaufe | 1 | 02.10.2017 20:23 |
Donic appelgren all+ world champion 89 | skevros | suche | 0 | 03.02.2015 15:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.