Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2012, 19:36
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Dynamischster China-FKE-Belag?

Hallo Community,

mich interessiert Folgendes:

Welcher der China-FKE-Beläge (Yinhe Moon/Sun, Apollo, ...) ist eurer Meinung nach der dynamischste und besitzt somit am meisten Frischklebe-Effekt?

Gruß,
Kevin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2012, 23:32
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Die Galaxy Beläge,welche Du genannt hast, sollten den selben Schwamm darunter haben.
Hab einen Moon Medium und finde den undynamischer, als einen Friendship Focus III Snipe.
Er ist auch deutlich schwerer.
Wenn Du eher zu dickeren Schwammstärken neigst, dann bestell Dir mal für wenig Geld einige Versionen direkt in China.
Für einen Aurus bekommst Du da locker 3-4 Beläge.
Beim Friendship Snipe würde ich eher zu härteren Versionen raten, bei Yinhe eher zu der weicheren.
Die Beläge von Sword,Haifu,DHS und Sanwei kenn ich nicht.
Richtig dynamisch find ich den Yinhe Mercury II. Aber der wird Dir wahrscheinlich zu klebrig und zu langsam sein(auch eher sehr schwer).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2012, 05:17
Tobi97 Tobi97 ist offline
Topspinkiller :D
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Frankenland
Beiträge: 703
Tobi97 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Für mich: Friendship Focus III Snipe. Wenn man ihn eingespielt hat, Klackt er sogar.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2012, 05:32
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Naja, was bringt einem ein von einer chinesischen Marke nachgebauter oder in Auftrag gegebener Belag, der bis auf die Marke nichts Chinesisches mehr an sich hat, und sich wie ein deutscher Flummi-Gummi von ESN spielt? Das ist bestimmt nicht, was Kevin meint und will.

Ein Whale III ist von denen die ich gespielt habe der dynamischste reinrassige China-Belag, der gar nichts Europäisches an sich hat. Gleichzeitig wird er dir wohl zu teuer sein. Als weitere sind zu nennen Outlaw und Apollo II, wobei der Outlaw wenn ich mich recht entsinne mehr FKE und Dynamik hatte. Gleichzeitig hat er so abartig gestunken, daß ich ihn am liebsten verbrannt hätte. Der Apollo II hat nur mäßig FKE.

Auf ’ner Skala von 1-10 etwa
Whale III: 9/10 FKE
Outlaw: 5/10 FKE
Apollo II: 3/10 FKE

Dann gibt es Sun und Moon (mit Moxa-Schwamm), die sich schon nicht mehr so ähnlich wie ein H2 oder H3 spielen, zumal sie kein klebriges OG haben. Frisch aus der Verpackung sind sie dynamisch und zügig (vor allem der Sun medium), aber der FKE verfliegt schon nach wenigen Wochen. Kaufst du dir einen 8 Wochen alten gebrauchten, dann ist das schon ’nen ganz anderer Belag.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (03.04.2012 um 05:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2012, 08:51
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Nunja, vielleicht such Kevin ja einfach nur eine günstigere Alternative

Der Outlaw ist kein bisschen chinesisch. Spielt sich wie ein schneller (deutlich schneller!) harter Klassiker. Katapult ist dabei eher mässig ausgeprägt. Ebenso kein bisschen klebrig. Leider ist das OG sehr anfällig.

Sehr europäisch spielt sich der Moon Soft und Sun Soft. Meine Medium Version vom Moon ist schon sehr hart. Empfind ich härter als den Vega Pro oder Palio Blitz. Die Soft Versionen sind etwas weicher als diese.
Der Moon Soft klebt momentan auf meiner RH in 1,9mm. Guter Katapult, viel Spin und sehr dynamisch. Ich konnte übrigens nicht feststellen, dass der Tuning-Effekt verfliegt. Im Gegenteil. Das von den ESN Belägen bekannte "einprügeln" ist hier noch stärker ausgeprägt. Mein Moon Soft ist nun sicherlich schon ein halbes Jahr alt (Davon etwa 3 Monate ausgepackt, aber nicht gespielt)

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2012, 09:43
Haendchen Haendchen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2011
Alter: 56
Beiträge: 37
Haendchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Den mit Abstand stärksten Frischklebeeffekt haben die Haifu Shark Beläge.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2012, 09:51
Haendchen Haendchen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.03.2011
Alter: 56
Beiträge: 37
Haendchen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
Ich konnte übrigens nicht feststellen, dass der Tuning-Effekt verfliegt. Im Gegenteil. Das von den ESN Belägen bekannte "einprügeln" ist hier noch stärker ausgeprägt. Mein Moon Soft ist nun sicherlich schon ein halbes Jahr alt (Davon etwa 3 Monate ausgepackt, aber nicht gespielt)

mfg
tougel
Das sind Stories aus dem Märchenland ... Wer einen guten Frischklebeeffekt braucht muß sehr tiefe Taschen haben und sich oft neue Beläge kaufen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.04.2012, 10:26
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Danke sehr für die vielen Vorschläge

Das Interesse an dynamischen China-Belägen kommt aus reiner Neugierde.
Bislang hat mich dieses Belag-Segment ja so gar nicht interessiert.
Wenn man nun allerdings von einer annehmbaren Dynamik und einem guten Preis-Leistungsverhältnis ausgehen kann, dann wären China-FKE-Beläge vielleicht sogar als "günstiger" Ersatz für Beläge wie den Sriver G3 (welcher auch in unserer Jugendabteilung oft gespielt wird) denkbar.

Ich selber möchte in der Sommerpause vielleicht auch ein wenig herumexperimentieren.
Da mir allerdings selbst einige europäische/jap. FKE-Beläge (Tenergy 05, Vega Pro, Joola X-Plode) zu hart und undynmaisch sind, habe ich da bezüglich China-Belägen noch so meine Bedenken...

Weitere Vorschläge und Meinungen sind gerne gesehen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.04.2012, 11:25
telefon telefon ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.12.2011
Alter: 30
Beiträge: 14
telefon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Also der dynamischte chinabelag, den ich gespielt habe ist der Gigant dragon superspin g4 m38. Der hat auch einen gewaltigen katapult. Das og ist kein Stück klebrig und sehr Wertig.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.04.2012, 11:49
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von Haendchen Beitrag anzeigen
Das sind Stories aus dem Märchenland ... Wer einen guten Frischklebeeffekt braucht muß sehr tiefe Taschen haben und sich oft neue Beläge kaufen.
Habe ich irgendenetwas von einem sehr guten Frischklebeeffekt geschrieben? Meine Aussage war, dass sich der Moon Soft sehr europäisch spielt. Er hat sehr viel Spin, einen spürbaren (aber nicht extremen) Frischklebeeffekt und ist dabei relativ schnell. Was daran Märchen sind, musst du mir mal erklären.

Zu denken gibt mir deine eigene Aussage bzgl. des Moon Soft (Quelle: http://forum.tt-news.de/showpost.php...&postcount=337)
Zitat:
Zitat von Haendchen
Für mich ist der Moon vom Spielgefühl deutlich näher dran am Tenergy als Hexer oder Vega Pro, aber ein gleichwertiger Tenergy-ersatz ist er auch nicht. Den Moon kann man auf allen Holztypen gut spielen.
Widersprichst du dir nicht ein wenig?

Geändert von tougel (03.04.2012 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge: China-Belag mit FKE User 56345 Noppen innen 31 24.02.2013 21:56
China Belag??? Langa Noppen innen 0 04.03.2006 14:08
China-Belag für RH ??? Man in Black Noppen innen 27 29.07.2005 09:41
China Belag Schupfking Materialbörse 2 18.03.2001 16:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77