Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2015, 16:03
Benutzerbild von joonic
joonic joonic ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2015
Ort: Trebur
Beiträge: 46
joonic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
TSP Ventus Soft

Da es in dem anderen TSP Ventus-Thread hauptsächlich um die "Spin"-Variante geht, würde ich gerne mal Erfahrungen teilen zur "Soft"-Variante ...

Ich persönlich bin sehr angetan davon. Ich spiele mit einem Abwehrholz (zuerst mit dem Donic Defplay classic, dann mit dem Joola Cehn Weixing) den Ventus soft (2,0 mm) auf der VH und kann damit sehr kontrolliert mit viel Rotation (glaube ich zumindest) gegenziehen bzw. auch am Tisch mit einem Topspin eröffnen.

Ich bewege mich in der 1. KK mittleres Paarkreuz ...

Probiere derzeit auch einen Joola energy 325, der noch mal etwas weicher ist und einem Mark V, der deutlich härter ist. Ich denke mit dem Ventus soft habe ich das sicherste Gefühl.

Gibt es noch andere Erfahrungen dazu?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2015, 11:19
Atx87 Atx87 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 83
Atx87 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus soft

Ich spiele den Ventus Soft 2,0mm auf einem Viscaria Light.
Spiele gerne weiche Beläge und habe mich deshalb auf diesen Belag gestürzt.
Habe bisher noch keinen Belag gefunden, der so fehlerverzeihend ist und so sicher im Blocken und trotzdem so gut Spin erzeugen kann und vom Tempo her für mich auch sehr angenehm.

Einzig der Spin ist halt im Vergleich zu anderen FKE Belägen etwas eingeschränkt. Sobald der Ventus etwas abgespielt ist, merkt man das schon deutlich. Aber dafür ist man eben auch schnittunanfällig. Hat also alles Vor- und Nachteile für mich gibt es derzeit keine bessere Alternative.

Habe letzte Saison 1.Kreisliga vorne/mitte gespielt und in der kommenden wird es 3. Bzl. vorne. (Bttv)
__________________
Holz: DMs Scooper Def ->VH: BTY Dignics 09c ->RH: Barna Superglanti Black Edition
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2018, 18:32
TT-Yeti TT-Yeti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: es gibt kein zweifel, ich komme aus der eifel
Alter: 58
Beiträge: 24
TT-Yeti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus soft

Hallo zusammen

spielt jemand den ventus soft 2,0 jemand auf der rückhand?

spiele 2 kreisklasse und habe letzte zeit viel getestet an belägen. grund fuß versteifung bin sehr eingeschränkt im TT, also ich stehe nur noch an der platte. VH habe ich meinen belag gefunden FIRESTORM 2,1. RH sehr viel getestet kn, anti, usw. zuletzt FIRESTORM 1,8.

bin dabei mein ganzes spiel umzustellen, habe meinem shop dem verkäufer der mich auch spielerisch kennt gesagt ich brauche auf der rückhand einen schnellen belag wo ankommende normale bälle mit wenig unterschnitt bis wenig überschnitt aus der distanz schnell angreifen kann und nicht viel schieben.

gesagt getan, der belag ist jetzt drauf... stöbere grade im internet und muss feststellen der wurde nur auf der vorhand getestet.

jetzt am wochenende spiele ich zwei turniere gummersbach und lohmar.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2018, 08:03
juergen79 juergen79 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Nähe Würzburg
Alter: 45
Beiträge: 372
juergen79 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TSP Ventus soft

Preisgünstiger Belag, lange Halbarkeit (aber wie oben geschrieben bischen weniger Spin aber dafür viel einfacher beim Block).

Setze den Belag sehr oft bei uns ein und spiele ihn gerade wieder mal selber.
Beim Zelloid Ball hat der Belag für mich zu viel Katapult. Beim Plastik passt das sehr gut.

Spin würde ich dennoch im oberen Drittel von modernen Belägen einordnen. Hauptmerkmal ist aber wie schon geschrieben die sehr hohe Quote die man mit dem Belag hat.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2018, 08:48
Benutzerbild von maxloop
maxloop maxloop ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 478
maxloop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus soft

Hab den Belag eine Zeit lang in 1.8 auf der Rückhand getestet. Ich fand ihn eher durchschnittlich bis geht so... Gerade beim Blocken war die Kontrolle nicht das was ich mir erwartet hatte. Und sonst - Katapult doch noch recht hoch und Spin eher unterdurchschnittlich. Topspin - na ja, auch eher mau. Da gibts echt bessere Beläge. Spielt sich auch nicht wie 35 Grad sondern etwas härter - würde hier viel eher wieder was a la Acuda S3 nehmen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2018, 06:27
juergen79 juergen79 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Nähe Würzburg
Alter: 45
Beiträge: 372
juergen79 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TSP Ventus soft

Das Spin ehr mau sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Meine Erfahrung ist hier über die letzten Jahre eindeutig anders. Ein Rasanterer R37 z.B. hat neu für gut eine Woche mehr Spin aber baut deutlich schneller ab. Allgemin bauen die Ventus Beläge recht gleichmässig ab und halten länger als ein Rasanterer oder MX-S. Die Oberfläche sieht oft nach 1 Monat nicht mehr so gut aus aber im Spiel merkt man wenig davon.

Katapult ist viel das stimmt. Mit Plastik Bällen spielt es sich aber deutlich konstollierter mit diesem Belag. Bei Zelloid wahr mir das auch zu viel.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2018, 07:11
TT-Yeti TT-Yeti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: es gibt kein zweifel, ich komme aus der eifel
Alter: 58
Beiträge: 24
TT-Yeti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus soft

@ jürgen79: auf welcher seite hast /spielst du den belag ventus soft und in welche stärke?

heute abend spiele ich zum ersten mal mit dem belag auf der rückhand in 2,0 hoffe der belag ist mir nicht zu schnell.
den belag in 2,0 habe ich bewusst ausgesucht, weil ich zuletzt FIRESTORM 1,8 auf der rückhand hatte und 2,1 auf der vorhand. erster traingstag kam ich mit der rückhand super klar vorhand zu schnell. ab dem 2 traingstag kam ich mit der vorhand immer besser klar und möchte auch nichts mehr anderes auf der vorhand haben. dafür kam ich mit der rückhand überhaupt nicht mehr klar, zu langsam bewegungen habe ich die vorhand angepasst.
werde heute abend berichten wie mein erster eindruck vom belag ist und dann am 12 mai wenn ich meine turniere gespielt habe.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.05.2018, 08:06
juergen79 juergen79 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Nähe Würzburg
Alter: 45
Beiträge: 372
juergen79 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TSP Ventus soft

Spiele 2,0 den Soft. Max spielt er sich nicht so gut / zu weich / zu viel Katapult mit Zelloid.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.05.2018, 21:36
TT-Yeti TT-Yeti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: es gibt kein zweifel, ich komme aus der eifel
Alter: 58
Beiträge: 24
TT-Yeti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Ventus soft

belag ventus soft heute getestet, passt wunderbar zu meinen spiel. einer aus unserem verein wollte mein schläger komplett kaufen...
er will jetzt die gleichen beläge spielen die ich auch spiele.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.05.2018, 17:08
Mattis PY Mattis PY ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2017
Ort: BW
Beiträge: 139
Mattis PY befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: TSP Ventus soft

Hat jemand einen Vergleich vom Ventus Spin/Soft zum Ventus Speed?

Also wie viel schneller dieser ist, wie der Spin sich verhält?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Holz für TSP Ventus Spin bzw. Soft? Old Stager Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 26 04.01.2021 09:49
Welches Holz für Tibhar Evolution EL-P und TSP Ventus soft? El-phe(XD) Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 21.10.2015 19:16
v tsp ventus soft 1.8 rot und schwarz carlos14 verkaufe 6 13.11.2013 13:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77