|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Im aktuellen Katalog habe ich drei neue Hölzer von Xiom gefunden.
Es handelt sich hierbei zum einen um das Xiom Feel ZX2, welches ein 5+2 Schichter ist. Dieses Holz besitzt ein Hinoki Deckfurnier, als Kunstfaser wurde Zephylium/ X-Carbon verbaut. DETAILS : •6,6mm • 5+2 PLY • Kiso Hinoki / Zephylium / XCarbon •OFF+ • Made in Jap "7(5+2PLY)-schichtiges Zephlyium / X-Carbon Ein außergewöhnliches Gefühl mit perfekter Kontrolle und guten Tempowerten sorgt für ein besseres Spielverhalten. Die hohe Flugbahn macht dieses Holz zu einer perfekten Wahl für offensive Spieler, die gute Geschwindigkeit und Stabliltät, gepaart mit der guten Kotrolle, suchen. Die Zylonfasern, die direkt unter dem Deckfurnier verarbeitet wurden, erhöhen die direkte Ballrückmeldung. Weichere Carbonlagen unter der mittleren Lage, erhöhen die Gesamtperformance und reduzieren gleichzeitig das unnatürliche Gefühl der Zylonschicht. Die Deckschicht aus ausgesuchtem Kiso Hinoki erzeugt einen sehr weichen und gefühlvollen Anschlag. Hergestellt in Japan durch Hinoki Holz Meister Masatoshi Morishita." Weiter geht es mit dem Feel SX, welches ein 7+2 Schichter ist. Das Deckfurnier ist Limba, als Kunstfaser wird hier Carbon verwendet. DETAILS : •6,8mm • 7 + 2 PLY • Carbon • OFF+ • Made in Japan "9(7+2PLY)-schichtiges Wettkampfholz (6,8mm) Das FEEL SX bietet ein außergewöhnliches Offensivholz an. Das Holz hat insgesamt neun Schichten. Sieben Holzschichten und zwei Schichten Carbon für sehr ausgewogene Spieleigenschaften für den modernen Topspinspieler. Das Holz bietet sowohl im tischnahen Offensivspiel, als auch aus der Halbdistanz für das spinbetonte Angriffsspiel eine außergewöhnliche Kombination von Gefühl, Tempo und Kontrolle." Und zu guter Letzt folgt das Feel S7, ein 7-schichtiges Vollholz, dessen Deckfurnier Koto ist. DETAILS: •6,6mm • 7 PLY • Purewood • OFF+ • Made in Japan "Einzigartiges 7-Ply Holz (6,6mm) FEEL S7 wurde für eine kontinuierliche Topspin und Offensiv Strategie entwickelt. Das Ergebnis ist außergewöhnliche Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Sämtliche Schlagtechniken sind mit dem Feel S 7 einfach auszuführen. Ein Topspin ist ganz einfach und voller Rotation. Der harte Schmetterschlag ist sehr sicher und voller Geschwindigkeit. Ein Block ist sicher und voller Variationen. Diese Vorteile geben den Spielern großes Vertrauen und Möglichkeiten, um das Spiel einfacher gewinnen zu können." Das S7 ist mein persönlicher Testfavorit. Eventuell geht es vom Aufbau in Richtung TB W7, dass Deckfurnier passt schon Mal. Anbei noch ein paar Bilder der tollen Schmuckstücke.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
|
#2
|
||||
|
||||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Die Griffe sehen sehr dünn aus und die Dicke ist auch nicht ganz so meins.
Preislich sind aber die neueren Hölzer in einem Bereich angekommen, der für mich absolut nicht mehr tragbar ist, egal ob das Stiga, Butterfly, die neuen Joola Modelle oder die bald erscheinenden Tibhar Bäumchen für über 200 € sind. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Da gebe ich dir vollkommen recht bezüglich des Preises. Als ich mir neuerdings das SK Carbon bei meinem Butterfly Store gekauft hab, hatte ich das Gefühl ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben...
Wenn die Abmessungen der Feel Serie in etwa der Vega Serie entsprechen, würde ich das als angenehm empfinden.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Zitat:
Aber da hat sicher jeder eine andere Schmerzgrenze. Verglichen mit einem Vega Tour ist das ZX2 schon fast wieder ein Schnäppchen ![]() ![]() Mal sehen, wie gut man an ein ZX2 rankommt. Interessieren würde mich das Holz schon. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Die konnten sich wohl nicht so ganz entscheiden ob jetzt Schweden oder Japan bei den potentiellen Kunden besser zieht.
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
@ vossi39
Finde auch, dass die Preise noch okay sind. Das Vega Tour ist schon bisschen überzogen - macht aber tierisch Laune. Und siehe da, es ist ein Vega Tour 2.0 rausgekommen welches wahrscheinlich marginal anders ist und 70 euro weniger Kostet. Was will man mehr. Würde gerne jedes Holz davon testen <.< War bisher mit dem Z+, ZXi, Vega Pro und auch Vega Tour total zufrieden ... allgemeien finde ich hat Xiom ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis Geändert von Hansi Blocker (31.08.2017 um 14:11 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Werde wohl eins der Hölzer probieren... wahrscheinlich das ZX2 weil sich der Aufbau sehr interessant anhört.
Zumindest - wenn das Holz wie beschrieben - eine carbonschicht zwischen Kern und anderen Schichten hat und die Zephilum Schicht direkt unter dem Deckfurnier ist und beide somit getrennt liegen. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Konnte schon jemand ein S7 testen?
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Zitat:
Aber du hast völlig recht, dass mus jeder für sich selbst entscheiden. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX
Gibts mittlerweile Eindrücke vom S7? Es war ja für Mitte August angekündigt...
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getuned Xiom Beläge Omega serie | Flava | verkaufe | 0 | 17.01.2014 19:38 |
Xiom Omni Hayabusa Serie | Simon Huth | verkaufe | 4 | 15.08.2012 12:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.