|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Melaminharz-Tisch verbessern
Wie allgemein bekannt, sind ja die Absprungeigenschaften von Melaminharz-Tischen eher mäßig. Meine Frage ist, ob man durch Drunterleimen von Material oder ähnliches die Sprungeigenschaften günstig beeinflussen kann, oder ob das den Aufwand gar nicht lohnt, weil eh nichts bei rauskommt.
Vielen Dank für Eure Hinweise! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Melaminharz-Tisch verbessern
Jemand ne Idee?
![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Melaminharz-Tisch verbessern
Interessante Frage.
Allerdings vermute ich, dass das verboten ist, da der Tisch von der ITTF ja anders zugelassen wurde. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Melaminharz-Tisch verbessern
Diese Tische sind ja für den Freizeit-Bereich gemacht, die ITTF-Zulassung ist da außen vor.
Wird denn der Tisch auch im Freien eingesetzt? Melaminharz- und Aluminium-Flächen werden ja verwendet, damit der Tisch bei Feuchtigkeit und Temperaturwechsel nicht verzieht. Wenn du Holz drauf oder drunterschraubst, wird der Tisch ja etwas höher und er verträgt die Feuchtigkeit nicht mehr so gut. Lack wird kaum was helfen. Vielleicht ist es sinnvoll, sich in einem Verein nach einem älteren überzähligen Tisch zu erkundigen, der billig/umsonst abgegeben wird. Auch wenn vielleicht das Untergestell etwas rapariertr werden muss
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#5
|
||||
|
||||
AW: Melaminharz-Tisch verbessern
Danke, der Tisch wird auch draußen eingesetzt, kann aber bei Feuchtigkeit zügig nach drinnen gebracht werden. Es ging mir darum, ob man zum Beispiel mit Austeifungen innen unten zwischen den Tischkanten (Rohre, Lattenrost, runtergeklebtes Blech an der Plattenunterseite usw.) den Tisch steifer machen kann, so dass der Ballabsprung höher ist.
Die Frage ergibt sich vor allem aus logistischen, nicht aus finanziellen Gründen - Tisch steht ab vom Schuß in einer ländlichen Gegend und wird eher selten benutzt. Verkauf/Abtransport des alten Tischs, Antransport des neuen Tischs sind die Probleme, aus denen sich die Frage ergibt. Sonst würde ich tatsächlich eher einen ausgemusterten Tisch kaufen. @ttdr: Der Tisch hatte nie eine Zulassung und soll nur im Freizeitbereich eingesetzt werden. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.