TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=499)
-   -   Suche Infos über eigenbau von Hölzern (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=14018)

loser1000 14.05.2005 17:54

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
ich habe einen Onlineshop gefunden, da gibt es 3mm Balsa Stirnholz
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1 (unter Sandwich-Werkstoffe>Balsaholz)

Weltklasse 14.05.2005 20:04

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Zitat:

Zitat von loser1000
ich habe einen Onlineshop gefunden, da gibt es 3mm Balsa Stirnholz
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1 (unter Sandwich-Werkstoffe>Balsaholz)


Danke, aber wo ich Balsastirnholz beim Händler kaufen kann ist mir auch bekannt. Ich habe aber kein Bock auf knapp 6 Euro Versandkosten für lediglich ein Brettchen. Übrigens gibt es Balsastirnholz auch bei Heerdegen.

Die murrhardter 15.05.2005 08:22

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Hi,Leute
bei http://www.donic.de gibt, es wenn ihr links auf der seite schaut
das Taylor system. da müsst ihr dann drauf klicken, dannbis auf seite 5 (bzw.6,7) blättern. Da stehen die Holzzusammenstellungen von innen nach ausen.

Hurz67 17.05.2005 09:22

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Hi,

habe gerade das zweite (0,7Pa-1-3-1-0,7An) Modell fertiggestellt und das erste (0,7Pa-1-3S*-1-0,7An) am Freitag getestet(unfrisch mit VH=2,0ME und RH=2,0JOW). Ist ein ALL-/DEf+ Holz und die Deckfurniere haben leider nicht den gewünschten Unterschied im Spielgefühl gebracht. Trotzdem hat es ein geniales Anschlagsgefühl, beschleunigt moderat bei Druck und ist superleicht (35gr auf meiner Federwaage, werde das aber nochmal digital gegenchecken).

Werde morgen denselben o.g. Aufbau ohne Stirnholz (das zweite) testen.

Habe nun 4(!) geschliffene Rohlinge (unfertige Griffschale) mit 6-9mm Dicke in der Pipe und einen weiteren (schweren 85gr) fertigen Rohling, also das Testing ist gesichert und der Testwahn kostet nur noch einen Bruchteil :)


--------------------------------------------------
*Das besagte Balsa Stirnholz, ich habe das von Balsa Heerdegen, ist für sich relativ günstig (3,90€ für 3x230x1000; reicht für 3-4 Hölzer), nur die Versandkosten verdoppeln fast den Preis...habe deswegen gleich eine Massenbestellung mit anderem Balsa aufgegeben, um die Versandkosten auf mehrere Hölzer aufzuteilen.

Hurz67 17.05.2005 09:57

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Zitat:

Zitat von Die murrhardter
Hi,Leute
bei http://www.donic.de gibt, es wenn ihr links auf der seite schaut
das Taylor system. da müsst ihr dann drauf klicken, dannbis auf seite 5 (bzw.6,7) blättern. Da stehen die Holzzusammenstellungen von innen nach ausen.

Yo, recht interessant, ist gespickt mit 'tollen' Hitechwörtern...
Bei den Off 100-103Hölzern - Butec scheint sowas wie Buche Delignit zu sein, also Buche Sperrholz in 0,6mm Stärke, dazu dann Kiri oder Balsa Sperrholzkern.

Die vorherrschenden Furniersorten sind Limba, Abachi,Koto, Buche. Nicht wirklich was weltbewegendes, ausser das hier in hohem Masse Kiri verarbeitet wird, was für Normalsterbliche schwer zu beschaffen ist...

loser1000 19.05.2005 14:04

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Ich hatte das schonmal gefragt, aber keine eindeutige Antwort erhalten.
Ich habe jetzt mehrere Modell- und Bastelöäden im Internet nach Furnieren durchsucht. Bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach Furnieren mit den minimal Maß 15cm*26cm. Nun wollte ich euch fragen wie ihr das macht.klebt ihr einfach mehrere aneinander (ist das überhaupt erlaubt) oder habt ihr Quellen für größere Furniere (als 10cm*xxx cm) (bitte per PN zukommen lassen).

Weiterhin stellte sich mir beim Lesen dieses Threads die Frage, wenn ihr, die Schichten um z.B. 45° dreht, dann wird passende Fläche ja kleiner und die überstehende größer, was bedeutet, dass man mit einer Breite von 15cm auch nicht mehr auskommen würde. (Wenn ihr die Furniere zusammenklebt hat sich das hier geklärt) Kann man eventuell Furniere Bekommen, welche die Maserung nicht in richtung der Schnittkante haben?

Bin auf eure Antworten gespannt (vielleicht bekomme ich ja auch die eine oder andere PN)

Uli-Noppe 19.05.2005 14:09

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Versuch es einfach bei Templin-Furnier, die findest du auch bei E....
Da bekommst du ganze Furnierblätter, da kannst du dir alles zuschneiden wie du willst. Das habe ich so bei Limba zum Beispiel gemacht.
Falls du aber Balsa Brettchen meinst, da bekommst du breiteres bei Thoma-Balsa

Uli

loser1000 19.05.2005 14:21

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Zitat:

Zitat von Uli-Noppe
Versuch es einfach bei Templin-Furnier, die findest du auch bei E....
Da bekommst du ganze Furnierblätter, da kannst du dir alles zuschneiden wie du willst. Das habe ich so bei Limba zum Beispiel gemacht.
Falls du aber Balsa Brettchen meinst, da bekommst du breiteres bei Thoma-Balsa

Uli

Danke,

der Online Shop von Templin-Furnier ist richtig gut, einziges Manko die Furniere Scheint es nur in einer Dicke von 0,58mm zu geben, da ich aber als Kern Balsa oder Abachi nemen werde bei denen ich auch andere Quellen habe ist das egal.
Echt super der Tipp danke.... :boing2: :boing: :boing3:

Mr. Heinzchen 19.05.2005 16:31

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
kann ma einer bilder von seinem selbstgebautem holz ihr reinstellen?
so von der seite und von oben und so...

danke

mfg mr heinzchen

Liquid Sky 19.05.2005 21:05

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Limba und Abachi Starkfurnier in 3- 4 mm Stärke und nach Abachi Furier (<1mm), das man als Deckfurnier verwenden kann.
Wenn jemand Bezugsquelle kennt und mir diese per PN zukommen lassen könnte wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Liquid Sky


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77