TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=499)
-   -   Suche Infos über eigenbau von Hölzern (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=14018)

Edward 16.06.2005 20:37

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Ich schneide meine Hölzer NIE symetrisch aus :)
Auserdem mache ich nur gerade Griffe , weil ...... das am einfachsten geht ;)

Uli-Noppe 17.06.2005 06:53

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Muss ein Holz symmetrisch sein? Muß ich mal bei Rendler oder Andro nachfragen, die sind es nämlich auch nicht. Ich verwende ein altes Serienholz von mir als Schablone.

Griffform: Gerade, konkav, konisch, anatomisch.

Ayous = Samba = Abachi :D

Uli

Weltklasse 17.06.2005 08:27

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Zitat:

Zitat von jay kay
kann mir mal jemand sagen, wie ihr die schlägerblattform bei eigenbauten symmetrisch hinbekommt und welche grifform ihr herstellt?

gerade asymetrische Hölzer sind doch interessant. z.B kann man die rechte Seite etwas größer gestalten um die Kantentreffer bei VHT und RHT zu minimieren. Übrigens bevorzuge ich auch gerade Griffe weil sie mir am besten in der Hand liegen und Griffwechsel zwischen VH und RH am besten ermöglichen.

Zitat:

Zitat von jay kay
ferner würge mich interressieren warum einige holzsorten aus der joola tabelle(samba, ayous, enzo) nicht in der beschreibung aller hölzer auftaucht.
vielen dank im vorraus jay kay

häh :?: weil nicht alle Hölzer aus den von dir genannten Materialien bestehen???

Topspinner19601956 18.06.2005 20:42

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Hi Uli,
was meinst du denn mit 0°,45° und 90°?
Was sol das denn sein?
Die Härte des Furniers?
Hoffe du antwortest mir.;-)

palio-winner 18.06.2005 20:45

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Sorry, dass ich für ihn antworte, aber er meint sicher die Richtung, wie er die Furniere, vom Griff aus gesehen, klebt. Also entweder l / oder --.

devilrga 19.06.2005 11:05

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Hi,
bei E-bai gibt es viele solcher Furniersammlungen. Leider sind die Meisten nicht in der passenden Größe für ein Holz. Kann man auch einfach zwei Furniere nebeneinander legen und dann verleimen?

MfG

ralf19601956 19.06.2005 11:51

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
@Uli:
"Wie kann man denn die aufgeklebten Furniere wieder von einander lösen?
Mit einem Cutter vielleicht,und wenn ja,geht das Holz nicht dabei kaputt?
Gruß Ralf.

Weltklasse 19.06.2005 12:42

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Zitat:

Zitat von ralf19601956
@Uli:
"Wie kann man denn die aufgeklebten Furniere wieder von einander lösen?
Mit einem Cutter vielleicht,und wenn ja,geht das Holz nicht dabei kaputt?
Gruß Ralf.


Hallo Ralf,

bin zwar nicht Uli, kann dir aber trotzdem eine Antwort auf deine Frage geben. Schonend kannst du die Furniere wieder lösen indem du sie von Hand oder mit Schwingschleifer abschleifst. Kostet lediglich ein wenig Schweiß und evtl ein paar Blasen.

ralf19601956 19.06.2005 16:40

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
@Weltklasse: Vielen Dank!
Das heißt also,dass man das Furnier zerstört,also nicht wiederverwenden kann,nespas? :kinnlade:
Schade :kinnlade:
Naja,man muss eben die Wirtschaft ankurbeln! :rolleyes:

Uli-Noppe 20.06.2005 08:06

AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
 
Ob man Furniere lösen kann kommt allein auf den Kleber an den du verwendest! Natur - Leime kann man durch die Zufuhr von Wärme einfach wieder lösen. Solche Leime sind z.B.: Knochenleim, Hasenleim, Fischleim....
Verklebungen aus mit anderen Klebungen wie Epoxyd, Uhu, Patex oder Weisleim kann man nicht zerstörungsfrei lösen!

Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77