![]() |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hi,
ist wurscht, wie du drauf gekommen bist! Ist ja auch zur freien Verfügung gedacht, sonnst hätten wir dazu nichts gepostet! Die Re-Impact (nicht das das Ergebniss irgendwas damit zu tun hätte ist nur ein Beispiel) sind auch recht steif und bestehen im Kern nur aus Balsa, also es trägt schon zur Steifigkeit bei. Du verwendest 0°, ich 45° und Weltklasse 90°, alles reine Geschmackssache! Auch ich verwende die 10cm breiten Brettchen aus dem Modellbau. 45° ist nicht wesentlich schwieriger aufzubauen. Du markierst dir die Mitte der kurzen Seite (z.B 30*20cm), also z.B 10cm. Dann gehst du vom Griffende 12cm nach oben (kommt nicht auf +/- 0,5mm an) und zeichnest am Schnittpunkt eine 45° Schräge mit dem Geo Dreieck. Du trägst den Kleber auf und legst das 1. Brettchen an die Markierung. Die nächsten brauchst du nur noch daran zu legen. Das überstehende Material über das 20*30cm Sperrholz schneidest du mit einem Cuttermesser. Ich werde das Pappelsperholz durch 2Stk 2mm Abachi Schichten ersetzen, mal sehen wie das so ist. Uli |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Könnte mir bitte jemand per PM sagen wo man Furniere herbekommen kann. Konkrete Internetseiten und so.
Danke!! Vielen Dank auch für die vielen Tipps. Hab mir jetzt gedacht ich mach ne Balsa-Abachi-Balsa-Limba (6-1-2-1)Kombination. Das 6mm als Kern und in die andere Richtung dann genauso (1-2-1) |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Versuch es mal bei den bekanntesten Auktionshaus E....
Beim Tischler vor Ort bekommst du Furniere (Gelbe Seiten) Im Modellbau (Balsa bekommst du hir sicher und Epoxydharz zum Kleben, mit Glück auch Abachi) Im Baumarkt (Kleber und Sperrholz im Holzzuschnitt) Die Deckfurniere sind aber meißt zwischen 0,6-0,7mm Über google findest du auch was FRAGE AN DIE ADMINS! Da es sich um keinen Hersteller von TT Artikeln handelt und auch nicht um meine Firma, denke das Posten eines Links müsste ok sein oder? Will nicht wieder verwarnt werden. Uli |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Hi!!!
Wie macht ihr eigentlich die griffe? Bekommt man so ein rundes Holz Stück ihrgendwo oder schleift ihr das selber? |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Aus Balsa ist das schnell gemacht.
Die Gesamtdicke des Griffes sollte so zwischen 22 und 24mm liegen (Geschmackssache). Bei einem 2-6-2 Holz also z.B aus 2 Stk 6mm Balsa. Ich schneide einen etwas Breiteren und längeren Streifen aus wie ich benötige. Diesen klebe ich vorne passend auf (so das er am Griffende etwas übersteht). Nach Aushärten des Klebers schneide ich an den Seiten den Überstand gerade weg. Die kanten schneide ich grob zu. Dazu mache ich einen Schnitt bei ca 20-30° und einen bei ca 60-70°. Danach brauch man nur noch ein 120er Schleifpappier und ein 240er zum Pollieren. den Überstand hinten schneide ich am Ende ab und schleife in etwas an. Uli PS: Du kannst auch Griffschalen von alten Hölzern verwenden. Die kannst du mit einem Cuttermesser ablösen. |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Ich mach die Griffe aus den Resten vom Pappelsperrholz, ist auch sehr leicht und macht das Holz weniger Kopflastig. Ist natürlich auch nicht so empfindlich wie Balsa.
Ich kleb zwei 4mm Stücke aufeinander aus den Resten, die links und rechts des Griffes beim Blattsägen entstehen. Ich bearbeite es nur mit der Raspel, dann Feile, dann Schleifpapier. So kann ich jederzeit überprüfen, ob es ok ist. Gruß |
Langsames Holz schneller machen?
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage an den geballten Eigenbau Sachverstand. Ich spiele ein TSP 3.5 Def + Balsa/Glasfiber Holz. Die Geschwindigkeit der RH ist für meinen Nebauer Superblock optimal. Die VH ist mir zu langsam. Gibt es eine Möglichkeit dieses Holz auf der VH schneller zu machen? Der All bzw. Al + bis Off - Bereich wäre auf der VH das Ziel. Der ausgewiesene Material- und Holzexperte Uli-Noppe hat mir zwar schon gemailt, dass das Holz bei einer Veränderung zu schwer werden würde. Aber vielleicht hat einer eine Idee. Danke im voraus poli |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
@Poli
danke für die Blumen :-), doch es gibt genügend andere Holzbauer hir im Forum! Von zu schwer war auchn icht die rede, nur schwerer! Mir fällt nix ein, ohne Material aufzutragen und damit wird es nun mal schwerer. Gerade die schnellen Furniere sind meißt auch die schwereren, bekomme eventuell 0,25m Buche (Warte auf das Angebot des Herstellers), aber ob das das VH Tempo um die Welt anhebt? Im Allgemeinen verändert sich auch die RH wenn du die VH veränderst. Mir wäre das zu riskant einnicht gerade günstiges Holz zu verhunzen! Uli |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Ich habe mal ein China-Billig-Holz (das allerdings ein super Holz war, etwa All, tolle Kontrolle, ca. 80 g) doppelseitig mit etwa 1mm Limba belegt um es schneller zu machen. Das ist auch gelungen, aber es wiegt jetzt über 90 g, was etwas zu schwer ist.
Ich würde das an Deiner Stelle mal mit einem Holz probieren, um das es nicht schade ist. Du musst ja auch die Griffschale auf einer Seite ablösen und das sollte man vielleicht auch mal üben. Du musst tatsächlich damit rechnen, dass Dein Holz vielleicht zwischen 5 g und 10 g schwerer wird, kannst das Furnier (evtl. Birke oder Buche (etwas schwerer)) natürlich auch erstmal ungefähr zuschneiden und dann mit der Briefwaage wiegen. Gruß |
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77