TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Wettkampfhölzer (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=518)
-   -   Butterfly Gergely alpha (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=105893)

Redna 10.02.2011 21:53

Butterfly Gergely alpha
 
HI
ist zwar nicht ganz! neu das Holz, aber hab hier jetzt noch kein speziellen thread dazu gefunden. BTY schreibt ja selbst, dass es die alte Funierzusammensetzung ( Kiri, Tamca carbon und Hinoki ) beibehalten hat. Also würd mich über Erfahrungen und Vergleiche v.a. zum alten Vorgänger und vielleicht auch zum Amultart freuen. Merci;)

Redna 10.02.2011 22:00

AW: Gergely alpha
 
Ach ja, hier eine online Beschreibung, für den Fall das Jemand nicht weiß von welchem Holz ich rede:

Das Gergely alpha ist der Nachfolger von einem der beliebtesten Butterfly-Carbon-Hölzer aller Zeiten, dem Butterfly TAMCA Gergely.
Entsprechend dem Aufbau des originalen TAMCA Gergely - Holzes wurden auch im Gergely alpha Carbonfasern aus hartem und schnellem TAMCA 5000 - Carbon verwendet. Weiterhin hat auch das Gergely alpha gefühlvolle Hinoki-Aussenfurniere sowie einen Kiri-Kern.

Beim Gergely alpha wurde versucht, die Spieleigenschaften des Ur-Gergelys für die Verwendung mit Belägen der neusten Generation (wie der Tenergy-Serie) optimal anzupassen. Dazu wurde insbesondere das Gewicht des Holzes etwas reduziert und das Schlägerblatt etwas verkleinert.

Das Ergebnis ist beeindruckend: Das Gergely alpha spielt sich sehr schnell und dennoch auffallend gefühlvoll. Es eignet sich für aggressives, tischnahes Topspinspiel, erlaubt aber ebenso ein sehr präzises Passivspiel. Die typische Gergely-Charakteristik wurde beibehalten, d.h. dieses Holz zeichnet sich durch die geschickte Kombination aus gefühlvollen Aussenfurnieren, den sehr harten Carbonfasern und dem elastischen Kiri-Kern aus.

Speziell in Kombination mit (den relativ schweren) Tenergy 05 - Belägen spürt man die verbesserte Balance deutlich, der Schläger ist hervorragend ausbalanciert und leicht kopflastig.

Gewicht: ca. 90g
3 Holzfurniere, 2 TAMCA 5000-Carbon-Schichten
Dicke des Schlägerblattes: ca. 7.1mm
Breite des Schlägerblatts 14.8cm und Länge 15.4cm
Für Offensivspieler, die vorzugsweise in Tischnähe agieren und ein schnelles, präzises Offensivholz mit gutem Topspin-touch suchen.

Nun ja, Testberichte könnten ja auch andere Dinge sagen;)

Markus S. 10.02.2011 22:35

AW: Gergely alpha
 
Selbst hab ich noch nicht getestet, aber in Kombination mit "klassischen" KN soll das Holz sehr gut harmonieren. Das gilt aber fast für alle (mir bekannten!) Tamca 5000 Konstruktionen von BTY.

Hansi Blocker 11.02.2011 16:46

AW: Gergely alpha
 
Ein möglicher Thread wäre auf jeden Fall dieser gewesen:

:hier:

Neue Butterfly-Hölzer ab 21.11.2010

oliver 13.02.2011 10:27

AW: Gergely alpha
 
spannende sache, vor allem wenn man bedenkt, dass es ja eigentlich schon ein genau solches gergely in form des gergely21 gibt

kleinere schlagfläche (daraus ergibt sich zwangsläufig auch geringeres gewicht) sowie einen runder geformten griff

der verdacht liegt nahe, dass man dem gergely 21 einfach ein neues griffdesign verpasst hat

Lacky0_17 14.02.2011 07:09

AW: Gergely alpha
 
Mann kann dem Kind einfach einen anderen Namen geben und es für was besseres verkaufen. Das ist Marketing!

Markus S. 14.02.2011 09:23

AW: Gergely alpha
 
Zitat:

Zitat von Lacky0_17 (Beitrag 2004755)
Mann kann dem Kind einfach einen anderen Namen geben und es für was besseres verkaufen. Das ist Marketing!

Hat ja schon beim Boll Spark gut funktioniert. Neue Griffschalen, neuer Name, höherer Preis. :)

oliver 14.02.2011 09:49

AW: Gergely alpha
 
produktrelaunch nennt sich das dann wohl ;)

daniel alker 18.02.2011 18:57

AW: Gergely alpha
 
Das alte Gergely Carbon war ein richtig gutes und sehr beliebtes Holz, mit dem vor allem starke Spieler aus Tschechien, Polen, etc. gespielt haben/spielen. Da das Holz ein relativ großes Schlägerblatt hat, bin ich froh das Butterfly das Gergely Alpha als modernere Variante raussbringt. Ich habe vor ein paar Tagen eins in gerade bekommen und bin wirklich begeistert. Ich habe auch lange mit dem "Ur-Gergely" gespielt und kann bestätigen, dass das super Ballgefühl gleich geblieben ist. Durch das etwas verkleinerte Schlägerblatt harmoniert es wunderbar mit Tenergy Belägen. Meine Alpha wiegt optimale 88 Gramm, beim alten Gergely unvorstellbar, da konnte man froh sein, eins unter 100 Gramm zu bekommen!
Wer also auf die alte Schule steht und auch heute noch mit diesem Material spielen will, hat hier eine echte Alternative!

Photino 10.11.2013 00:06

AW: Gergely alpha
 
Ich lese oft widersprüchliche Aussagen zum Kern des Gergely alpha.

Ist es nun Kiri oder doch Balsa ?

Falls doch Balsa, dann dürfte der Furnieraufbau doch identisch mit dem Primorac Carbon sein ?

Gruß, Photino


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77