TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Infos über private Holzbauer oder kleine Gewerbetreibende im Bereich Eigenbau und Testberichte (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=497)
-   -   Eigenbau von sQuare (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=121454)

sQuare 22.11.2011 19:40

Eigenbau von sQuare
 
Hier möchte ich euch meinen Eigenbau vorstellen, der als Auftrag für einen TT-Freund gedacht ist. Es handelt sich um ein reines Def-Holz mit sehr geringen Tempowerten, tief angesetztem, kurzem Griff und großem Blatt. Die Blattform ist vom Imperial Schöler (brauner Griff) inspiriert. Es ist auf Kontrolle pur ausgelegt. Zudem ist es ein biegsames, elastisches Holz und sehr dünn im Aufbau. Durch den kurzen Griff und das große Blatt ist es recht kopflastig. Ich habe weiches Abachi selektiert, um noch etwas mehr Tempo rauszunehmen. Der erste Balldotztest ergab schon mal, dass es eines der langsamsten Hölzer ist, die ich bis jetzt gebaut habe! Zudem scheint es enorm tempoabsorbierend zu sein. Bin auf den ersten Test gespannt.

Aufbau:

0,6 Limba, 0,6 Limba, 2,4 Abachi, 0,6 Limba, 0,6 Limba
Gesamtdicke also ca. 4,8mm

Weitere Daten:

Grifflänge: 9,5cm
Blattbreite: 15,3cm
Blatthöhe: 16,4cm
Gewicht: 93g

Bilder:

http://www.abload.de/thumb/snv345772zu8c.jpg http://www.abload.de/thumb/snv34578piujb.jpg http://www.abload.de/thumb/snv34579zou38.jpg
http://www.abload.de/thumb/snv345831wury.jpg http://www.abload.de/thumb/snv34584gyu2c.jpg http://www.abload.de/thumb/snv34585tkucl.jpg
http://www.abload.de/thumb/snv3459348ue0.jpg

Testbericht folgt sobald dies möglich ist. Ich werde dann mit Sriver auf VH in max. und Tackiness C in 1.1 auf RH oder Tibhar Super Defence 40 testen.

herti0102 23.11.2011 10:30

AW: Eigenbau Def Wood
 
Das Holz sieht gut aus :top:.
Warum hast du gerade Abachi verwendet?

Ich hab gehört das Pappel sehr gut für Defensivhölzer geeignet sein soll.

- sehr weich bei sehr guter Kontrolle

Vielleicht kann das ja jemand im Forum bestätigen?

Mit freundlichem Gruß

herti0102

sQuare 23.11.2011 11:02

AW: Eigenbau Def Wood
 
Also es stimmt, dass Pappel noch weicher als Abachi ist:
  • Pappel: 25 - 33 N/mm²
  • Abachi: 37 - 41 N/mm²
(Härte nach Brinell)

Allerdings besitzt Pappel das höhere Raumgewicht im Vergleich zu Abachi:

Pappel:
  • Pappel: 0,40 - 0,45 g/ccm
  • Abachi: 0.36 g/ccm
Im Vergleich dazu hat Balsa z.B. nur ein RG von ca. 0,1-0,2 g/ccm.

Ich wollte nicht, dass das Holz zu schwer wird. Außerdem wollte ich das geringe Tempo natürlich auch durch das dünne Blatt unter 5mm erreichen.

Ansonsten hast Du natürlich Recht mit Deiner Aussage, dass Pappel als Kernfurnier häufig auch für defensive Hölzer verwendet wird.

sQuare 29.11.2011 12:32

Eigenbau Off Wood
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier ein Eigenbau von mir, den ich vor einiger Zeit mal gezimmert habe. Es ist ein grifflastiges, elastisches Offensivholz mit tief angesetzten Griffschalen.

Der erste Test mit Klassikern (VH: Sriver in max, RH: Tackiness C in 1.1) ergab ein mittelschnelles Offensivholz mit einer ausgezeichneten Ballkontrolle, relativ hohem Ballabsprung und guter Spinentwicklung. Wenig störende Vibrationen waren spürbar und das Holz ist auch kein total steifer Off-Prügel ohne Gefühl, sondern ist elastisch und spielt sich angenehm kontrolliert für ein Off-Holz. Trotzdem sind gerade die Topspins sehr druckvoll ausführbar. Schnuss klappt auch 1a. Lediglich in der langen Schnittabwehr von hinten gingen einige Bälle noch über den Tisch. Schupf und Block klappten im ersten Test auch annehmbar. Werde wohl noch einen Test machen.

Aufbau:

1,1 Redwood, 0,7 Limba, 2,4 Abachi, 0,7 Limba, 1,1 Redwood
Gesamtdicke also ca. 6,0mm

Weitere Daten:

Grifflänge: 9,9cm
Blattbreite: 15,3cm
Blatthöhe: 16,2cm
Gewicht: 99g

Durch die schweren Eichen/Limba-Griffschalen (15g pro Schale) kommt das Holz fast auf 100g. Dadurch wollte ich allerdings einer zu starken Kopflastigkeit aufgrund des doch recht großen Blattes entgegenwirken. Insgesamt ist das Holz gut ausbalanciert und man merkt ihm seine knapp 100g Gramm nicht an.

Die kleinen dunklen Stellen auf dem DF sind Kleberückstände.

Setz-It 29.11.2011 14:55

AW: Eigenbau Off Wood
 
Sehr schön und interessant, ich habe mir ja sehr ähnliche Hölzer, allerdings mit etwas dünnerer Sperre, kleinerem Blatt und Aramid-Layer unter der Decke bauen lassen. Mein erstes getestetes Exemplar spielt sich auf Anhieb auch sehr schön, Testbericht und Bilder hast du ja vielleicht im TT-Manufaktur-Thread gesehen...

Ich finde auch den "roughen" Look sehr cool, der durch die Maserung der Eichenschale sicher nochmal betont wird. Die Balance wird bei aktuellen Hölzern leider immer wieder vernachlässigt. Wenn man bei Kopflastigkeit empfindlich ist, finde ich ein zwar schwereres, aber dennoch ausgewogenes Holz immer besser. Bei vielen alten Hölzern kenne ich das Gefühl, dass man es in die Hand nimmt, und nicht mal auf 10 Gramm genau sagen kann, wie schwer es ist, weil es sich einfach gut anfühlt. Freue mich über weitere Berichte!

sQuare 20.04.2012 22:10

Off-Wood (Limba, Redwood, Ayous)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier mal mein neustes Projekt, ebenfalls ein Vollholz der Kategorie Off. Testen konnte ich es leider noch nicht (das kommmt dann in der Sommerpause), aber der Dotztest ergab ein Off- Holz.

Die Blattform habe ich, wie vielleicht zu erkennen ist, vom legendären Banda Waldner übernommen (die berühmte "Ei-Form"). Dementsprechend sind die Blattmaße ca. 15,2cm x 15,6cm. Die Furnierdicke beträgt ca. 5,8mm, wobei die einzelnen Schichten wie folgt aussehen: Limba (0,8mm), Redwood (0,9mm), Ayous (2,4mm), Redwood (0,9mm), Limba (0,8mm) = 5,8mm. Mit dem Gewicht von knapp 82g bin ich zufrieden.

Es scheint von der Gewichtsverteilung recht ausgewogen, sprich nicht zu griff- oder blattlastig. Sollte ein gutes Topspinholz sein. Bin auf den ersten Test (VH: Stiga Chop & Drive in 1,8mm und RH Globe 999 in 1,0mm) gespannt.

tougel 21.04.2012 09:58

AW: Off-Wood (Limba, Redwood, Ayous)
 
Zitat:

Zitat von sQuare (Beitrag 2249194)
Hier mal mein neustes Projekt, ebenfalls ein Vollholz der Kategorie Off. Testen konnte ich es leider noch nicht (das kommmt dann in der Sommerpause), aber der Dotztest ergab ein Off- Holz.

Die Blattform habe ich, wie vielleicht zu erkennen ist, vom legendären Banda Waldner übernommen (die berühmte "Ei-Form"). Dementsprechend sind die Blattmaße ca. 15,2cm x 15,6cm. Die Furnierdicke beträgt ca. 5,8mm, wobei die einzelnen Schichten wie folgt aussehen: Limba (0,8mm), Redwood (0,9mm), Ayous (2,4mm), Redwood (0,9mm), Limba (0,8mm) = 5,8mm. Mit dem Gewicht von knapp 82g bin ich zufrieden.

Es scheint von der Gewichtsverteilung recht ausgewogen, sprich nicht zu griff- oder blattlastig. Sollte ein gutes Topspinholz sein. Bin auf den ersten Test (VH: Stiga Chop & Drive in 1,8mm und RH Globe 999 in 1,0mm) gespannt.

Sehr schönes Holz. Ich bin gespannt was du berichtest. Die Bilder sind nicht so scharf, aber bist du dir sicher, dass dein Deckfurnier Limba ist? Ich hatte bei :zensiert: auch mal einen Packen Limba ersteigert. Das sieht aus wie dein Deckfurnier. Ich bin mir mittlerweile aber ziemliche sicher, dass es sich dabei um Koto handelt.

mfg
tougel

sQuare 21.04.2012 11:06

AW: Eigenbau Off Wood
 
Es handelt sich auf jeden Fall um Limba. Ja die Fotos sind nicht zu 100% scharf, das ist mir auch erst hinterher aufgefallen. So kann man die Limba-typische Maserung nicht gut erkennen.

Ich werde noch mal neue Fotos schießen.

Auf jeden Fall kommt hier demnächst noch ein kleiner Testbericht rein.

sQuare 21.04.2012 11:27

AW: Eigenbau Off Wood
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hier nun neue Fotos vom Holz:

Setz-It 21.04.2012 16:21

AW: Eigenbau Off Wood
 
Das sieht sehr gelungen aus, wieder mit einem überzeugenden Oldschool-Look.
Ich bin auf deinen Bericht sehr gespannt, von den Specs her fällt es genau in mein Raster. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77