TT-NEWS Tischtennis Forum

TT-NEWS Tischtennis Forum (https://forum.tt-news.de/index.php)
-   Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches (https://forum.tt-news.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum? (https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=16923)

Fozzi 18.03.2004 14:14

HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum?
 
Vorab:
Es geht mir nur um die Fragestellung, ich möchte auf keinen Fall dem entsprechenden Verein oder Klassenleiter etwas böses. Daher werde ich die Zahlen etwas tunen und über Klasse oder Person keine Auskunft geben

Der Fall:
Der Spieler XY ist Punkt eins seiner Mannschaft, er spielt in der VR eine Bilanz von 8:14 und hat damit eine Leistungszahl von +10. Die Punkte drei, vier und fünf haben die Leistungszahlen +20, +24 und +19. In der Rückrunde spielt besagter Spieler XY wieder im 1ten Paarkreuz.

Die Frage:
Nach meinem Wissen muß bei einem Abstand von mehr als 8 Punkten gewechselt werden. Der Klassenleiter habe, so mein Kenntnissstand, die Aufstellung genehmigt, weil es letztendlich in seinem Ermessensspielraum liege. Eine Verletzung des Spielers XY lag meines Wissens nicht vor. Nach meinem dafürhalten gehört der betroffene Spieler auch ins erste Paarkreuz, aber ich dachte immer, es handle sich um eine Muß- und keine Kannbestimmung. Was ist denn nun richtig?

Die Quellen:
In der "Richtlinie für Klassenleiter" des HTTV heißt es unter §7: "[...] Die Vereine können bei Unterschieden bis zu 8 Punkten [...] selbst die Rheienfolge der Spieler bestimmen. Die vorgenannten Bewertungs- und Umstellungskriterien sind für den Klassenleiter bindend, im Zweifelsfall sollte er von seinem Entscheidungsrecht (WSO 5.4.3) Gebrauch machen. [...]

Die WSO 5.4.3 besagt: "Für die Mannschaftsaufstellung einer Halbrunde dienen die in der vorherigen Halbrunde erzielten LZ als Grundlage. Im Zweifelsfall sollte der Klassenleiter von seinem Entscheidungsrecht Gebrauch machen [...]."

Also: Hat der Klassenleiter nun Ermessensspielraum, was ist ein Zweifelsfall - oder ist es doch eine "Muß"-Bestimmung?

Uli-Noppe 18.03.2004 14:49

Re: HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum?
 
Habe auch immer gedacht das es ein „Muß“ ist, aber nach der Vormulierung der Regel entscheidet bis 8 Punkte der Verein frei nach seiner Meinung und bei mehr als 8 Punkten kann der Klassenleiter frei entscheiden. So würde ich die Regel verstehen.

Ich würde mal bei der Pressestelle des HTTV anfragen, die können das klären!

Uli

Fozzi 19.03.2004 08:57

Re: HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum?
 
Zitat:

Zitat von Uli-Noppe
Habe auch immer gedacht das es ein „Muß“ ist, aber nach der Vormulierung der Regel entscheidet bis 8 Punkte der Verein frei nach seiner Meinung und bei mehr als 8 Punkten kann der Klassenleiter frei entscheiden. So würde ich die Regel verstehen....

Also ich wage das noch ein bisschen zu bezweifeln! In der Regel steht klar, das der Klassenleiter an die 8er-Regel gebunden ist und nur im Zweifelsfall entscheiden kann. Was aber ist ein Zweifelsfall? Ok, wenn es um Nachwuchsspieler geht oder ein Spieler (nachweißlich) verletzt gespielt hat, dann kann man ja von einem Zweifelsfall sprechen. Wenn man dem Klassenleiter glaubhaft versichern kann, dass ein Spieler aus persönlichen Gründen belastet war und daher eine ungewöhnlich schlechte Runde gespielt hat, dann kommt man nach meinem Dafürhalten schon in einen Graubereich. Aber das im Prinzip jede denkbare Aufstellungsvariante vom Klassenleiter genehmigt werden kann, ist für mich neu. Wie sehen denn das die hier anwesenden Klassenleiter? Entscheidet ihr im Normalfall streng nach 8er-Regel?

No_Name_Surfer 19.03.2004 09:34

Re: HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum?
 
Vor allem dachte ich das die rückrunde nach den erzielten punkten der hinrunde erzielt werden.

und das die ergebnisse der folgenden hindrunde aus den punkten der gesamten rückrunde erzielt werden.

liege ich da auch falsch ?

edgri 19.03.2004 11:29

Re: HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum?
 
Zitat:

Zitat von No_Name_Surfer
Vor allem dachte ich das die rückrunde nach den erzielten punkten der hinrunde erzielt werden.

und das die ergebnisse der folgenden hindrunde aus den punkten der gesamten rückrunde erzielt werden.

liege ich da auch falsch ?

Es sind immer die Ergebnisse der vorherigen Halbrunde! (5.4.3 WSO des HTTV): Also in der Vorserie die LZ der Rückserie der letzten Saison und in der Rückserie die LZ der Vorserie dieser Saison - alles klar?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77