![]() |
Butterfly Power Drive
Hat das schon mal einer von Euch gespielt? Es ist ein Hinoki - Holz.
Kann man es mit dem aktuellen Jonyer - Hinoki vergleichen? Danke Euch! |
AW: Butterfly Power Drive
Kennt sich da echt niemand aus?
|
Butterfly Power Drive-FL
Hallo zusammen,
ich habe in meiner TT-Kiste ein Holz Butterfly "Power Drive-FL" gefunden - und finde keine Infos hierzu...das "Power 7 FL" scheint deutlich weiter verbreitet. Wer kann mir Infos zu dem Holz geben, spielt es jemand von euch, gibt es vielleicht einen (baugleichen) Nachfolger? Vielen Dank für eure Hilfe! |
AW: Butterfly Power Drive-FL
Hi Micha,
Das Power Drive ist ein 5-schichtiges Hinoki Holz, mit typischem Hinoki Feeling. Es hat einen hohen Ballabsprung und guten Katapult. Es vibriert/schwingt, jedoch nicht unbedingt unangenehm. Nachfolge Modell war das Butterfly HS Cryzer. Leider nicht mehr erhältlich. Möglicherweise könnte das Kiso Hinoki V als Nachfolger taugen, da ähnlicher Furnieraufbau. Die FL-Version müsste einen roten Sticker auf dem Griff haben, also nicht die üblichen Butterfly Linsen. Diese Version gab es auch nur in konkav (FL). Später mit altdeutscher Schrift auf dem Blatt und Linsen. Noch später mit Schmetterling Aufdruck auf dem Blatt. Das Holz ist heute nur sehr schwer zu finden bzw. erhältlich. Also eine echte Rarität und bei Sammlern und Kennern sehr beliebt. Das Spielgefühl ist "ungewöhnlich", halt Hinoki Feeling. Jedoch nicht zu vergleichen mit zB Butterfly Jonyer Hinoki. Auf jeden Fall einen Test wert! Sehr angenehm zu spielen bei Topspin in allen Variationen, als auch bei Block und Konter. Aber wie gesagt die hohe Ballflugkurve und die Vibration ist nicht Jedermanns Sache. Nicole Struse spielt(e) damit jahrelang sehr erfolgreich. Das Holz wurde bis Mitte der 90er produziert. Habe zwei Power Drive gespielt. Eines mit altdeutscher Schrift. War so im ALL+ Bereich. Eines mit Schmetterling Aufdruck. Das war wesentlich schneller (OFF) und hat auch stärker vibriert. Hoffe ich konnte Dir einigermaßen helfen. |
AW: Butterfly Power Drive-FL
Kannst du mal ein Foto davon posten???
|
AW: Butterfly Power Drive-FL
@ Grassi: SUPER, vielen Dank für die Infos!!! Ich hab das Ding mit Sicherheit 10 Jahre nicht mehr gespielt, aber das wird sich demnächst ändern. Wie so ein Beitrag einen gleich motivieren kann was zu testen...:D
@Kulle: das kann zwar noch ein paar Tage dauern, aber ich hab mir das mit dem Foto fest vorgenommen. Tja, und wenn noch jemand weitere Infos hat: immer her damit! Ich will und werde es zwar NICHT verkaufen, aber der Wert würde mich auch interessieren, wenn das jemand realistisch einschätzen kann... |
AW: Butterfly Power Drive-FL
Zitat:
|
AW: Butterfly Power Drive-FL
Zitat:
Ja, alle 5 Furniere aus Hinoki. Übrigens gab es schon einmal einen ähnlichen Thread. Die Grosse Butterfly-Testreihe, oder so ähnlich. Der Verfasser ist mir leider entfallen, jedoch hatte er unter anderem auch das Power Drive getestet. Dort sollten sich noch mehr Infos finden lassen. Wie gesagt hatte ich auch zwei Power Drive mit "orangenen" Griffen. Das erste ist mir am Übergang von Griff zu Blatt gebrochen. Hab es wieder zusammengeflickt, war natürlich nicht mehr das selbe. Das zweite liegt hier noch irgendwo rum. Das hat aber auch einiges durchmachen müssen. Von Blattverkleinerung, über Griffschalenwechsel, bis hin zur Grifformveränderung und noch einiges mehr. Aber immer noch im guten Zustand:D Habe soeben den Link vom besagten Thread bekommen (Danke an SriverKiller) Klickst Du hier: http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=40872 |
AW: Butterfly Power Drive-FL
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, ich hatte ja gesagt, ich werde irgendwann noch Bilder einstellen - und wie durch ein Wunder ist es jetzt soweit.
Das Holz ist allerdings in einem deutlich schlechteren Zustand als ich dachte, das habe ich aber erst gesehen, als ich jetzt die alten Beläge runtergemacht habe. Da habe ich wohl mal Kantentreffer einfach "ausgeschliffen" und auch ein wenig was vom Deckfunier mitgenommen...na ja, schade:wand::sonicht: |
AW: Butterfly Power Drive-FL
Hallo,
Dieses Modell ist echt schon etwas ramponiert, aber bestimmt noch gut spielbar. Leider ist der Aufdruck auf dem Schlägerblatt nicht mehr zu erkennen. Aber anhand der Griffschalen handelt es sich um ein Modell aus zweiter oder dritter Serie. Zweite Serie hatte den altseutschen Schriftzug, dritte Serie den Schriftzug mit dem Butterfly Symbol. Durch die Beschädigungen natürlich nicht mehr so viel Wert wie im Originalzustand, dennoch für Sammler interessant, da sehr schwer zu bekommen. Solange nur der Aufdruck abgeschliffen wurde und nicht erheblich die Furniere "verdünnt" worden sind, immer noch einen Test wert. Zum Vergleich: Habe mein damaliges Power Drive aus dritter Serie im Originalzustand bei einem Online-Auktionshaus für ca. 75€ erworben. Damals leicht überteuert, da das Nachfolgermodell HS Cryzer für ca. 55$ noch erhältlich war. Heute im Originalzustand ca. 120-150€ Wert. Hölzer aus der ersten Serie noch etwas mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77