![]() |
Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
Ich spiele derzeit den Evolution El-S auf dem andro Treiber H (beiden Seiten in Max). Der Belag ist mir allerdings zu schnell, so dass ich selbst wenn ich langsam spielen will immernoch nicht mit den Beinen hinterher komme.
Auch die geringe Kontrolle und schlechte rückmeldung des Schlägers durch die max beläge stören mich. Kurz zu meiner Spielweise: Ich setze sehr viel auf meine Rotationsreichen Aufschläge also sollte der neue Belag nicht weniger Spinnig sein. Vorhand ziehe ich jeden Ball der mögilch ist, auch gerne gegentopspin am Tisch. Mit der Rückhand Presse ich den Ball derzeit nur rein, was ich aber gerne ändern würde. Da mein Schläger nicht gerade Fehlerverzeihend ist, muss das Timing und die Stellung zum Ball beim Rückhand Topspin geradeuzu perfekt sein, so dass ein Qualitativer Ball übers Netz gespielt werden kann. Ich habe mir überlegt mir den Andro Rasanter r42 in Max auf der Vorhand und in 2,0 oder Max auf die rückhand zu kleben auf einem andro Treiber FI, (da mein Holz einen Geraden Griff hat und ich lieber mit einem Anatomischen spiele, wechsel ich das Holz auch mit. Das Treiber H gibt´s leider nicht mehr... . Das Treiber FI müsste dem H doch etwas ähneln?! Hat jemand von euch Erfahrung mit dem EL-S und dem R42 gemacht und kann die Beläge in puncto: Rotation; Geschwindigkeit; Ballabsprung; Katapult; Spinanfälligkeit vergleichen. wie gesagt ich suche nicht nach einem ERSATZ sondern einem langsameren aber Spinnigen Belag. Das sich die beiden Beläge nicht gleich spielen weiß ich ;) |
AW: Andro Rasanter R42 nach Evolution EL-S
Zitat:
Das Treiber FL ist etwas steifer, schneller und nen Ticken unkontrollierter als das Treiber H. Zu einem Andro Novacell All+ kann man dich sicher nicht überreden ???? |
AW: Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
Die Rasanter-Beläge haben ein dünnes Obergummi, um bei maximaler Schwammstärke einen dickeren Schwamm zu ermöglichen (bei andro heißt das Ultramax).
Die Evolution-Beläge haben das nicht. "Fast identisch" ist dann doch anders. Zum Treiber FI wäre noch zu sagen, dass es Außenfurniere aus Hinoki besitzt, die hatte das H nicht. Die Idee mit dem Novacell scheint mir allerdings auch durchaus sinnvoll, wenn man den Schläger insgesamt verlangsamen möchte. Aus Erfahrung würde ich das Off empfehlen, ein absolutes Topholz, das All kenne ich nicht. Ein tolles Vollholz von andro ist außerdem das Gauzy BL 5. Und falls es weiterhin Carbon sein soll würde ich das Gauzy HL CO anschauen, das ist für ein Carbonholz sehr gemäßigt im Tempo und super kontrolliert. Bei all dem würde sich dann empfehlen, die EL-S erstmal zu behalten, um nicht gleich alles zu verändern. Ob dann ein Rasanter oder einer der neuen Hexer (Grip und Powergrip Serien) vielleicht besser passen, kann man im zweiten Schritt rausfinden. |
AW: Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
Das Treiber H ist für ein Carbonholz aber relativ weich und flexibel mit hohem Ballabsprung. Ich vermute mal, das dass Gauzy außen liegender Kunstfaser sich deutlich steifer und direkter spielt.?
Dass der R42 fast identisch ist zum EL-S kann ich mir auch nicht vorstellen. Der EL-S ist für einen 45°-Belag ja nicht weich, sondern eher knackig zu spielen. Da muss der R42 eigentlich schon weicher vom Spielgefühl sein. |
AW: Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
Muss hier ZoD recht geben, ich hab ELs mit FXs verwechselt. Ein R42 währe klar eine langsamere/weichere Variante zum ELs.
|
AW: Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
Zitat:
Ich bin für Tipps dankbar! :) |
AW: Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
Hast du es mit dem Hexer Powergrip SFX versucht?
Der hat natürlich nicht das dünne Obergummi und ist insofern bedingt "ähnlich". Ansonsten finde ich bei den Belägen mit dem gleichen Bauprinzip die Varianten von GEWO immer etwas weicher und die von JOOLA noch weicher, das könnte auch minimal Tempo rausnehmen. |
AW: Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
Den Hexer PG SFX habe ich schonmal probiert, das war irgendwie zu "bogig", wenn ich mich recht erinnere - ist schon einige Zeit her.
noch weicher müsste es gar nicht sein, aber "etwas" weniger Katapult, was der R42 ja schon recht ordentlich hat. Klar, das dünne OG hat der R42, wobei ich das nicht zwingend als MUSS ansehe. :gruebel: |
AW: Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
der Joola Rhyzen CMD wäre vielleicht noch passend. Zwar 45er Schwamm spielt sich aber wie ein 42er durch das weiche Obergummi und hat weniger Katapult als der R42.
|
AW: Andro Rasanter R42 als langsamere Alternative zum Evolution EL-S?
der Donic Bluegrip S2?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77